Projekt mit Signalwirkung Stabile Stromversorgung dank Batteriespeicher 01.09.2023Im Zuge der Energiewende und des damit verbundenen massiven Ausbaus von erneuerbaren Energien bekommen ...
Auch in Kälte nutzbar Wärmepumpen sind keine Schönwetter-Heiztechnologie 07.08.2023Finnland, Norwegen und Schweden installierten 2022 zehnmal mehr Wärmepumpen pro 1.000 Einwohner als Deutschland. Mit ...
Kommentar von Kerstin Andreae vom BDEW Mehr Stabilität im Stromnetz: Preisanreize und kurzzeitige Dimmung als Lösung? 20.06.2023 Der Vorschlag der Bundesnetzagentur zur Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen bietet praktikable Lösungen ...
Netzstabilität bei Umstellung auf emissionsfreien Strom Rotierende Phasenschieber stabilisieren britisches Stromnetz 06.04.2023Die Umstellung auf eine emissionsfreie Stromversorgung führt zur Reduktion der Momentanreserve und damit zur ...
Braunschweig braucht Verbindungen Hochspannungsprojekt braucht das gewisse Etwas 05.04.2023Kilometerlange Hochspannungskabel sorgen dafür, dass der Strom bei Bürgern und Unternehmen ankommt. Für ein ...
Sicherheit der Netzstabilität Redispatch 2.0 bei Stadtwerken 27.10.2022Stromnetzbetreiber sind verpflichtet, für die Sicherheit der Netzstabilität und zur Vermeidung von Netzengpässen ...
Zeitliche Ladealternative bei Gefährdung der Netzstabilität Smart-Charging-Modell der Zukunft 14.09.2022Ein Novum gelingt Gisa, Mitnetz Strom und Audi mit Partnern: Mit dem zeitlich flexiblen Ladevorgang von E-Fahrzeugen ...
Am Puls der Energiewende Siemens Energy stabilisiert deutsches Stromnetz 06.09.2022Der deutsch-niederländische Netzbetreiber TenneT hat Siemens Energy mit der Lieferung von drei ...
Wago und Intilion starten Kooperation Engpässen im Netz vorbeugen 15.06.2022Der Fokus auf Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft, führt jedoch zu Problemen in der ...
Intelligente Netzregulierung mit Smart-Meter-Konnektivitätslösungen Digitale Transformation des Stromnetzes 08.06.2022Traditionelle, alte Stromnetze verursachen oft ungewollten Stromausfall. Volatile Stromquellen machen das Problem ...
Stromversorgungsanlage an das Mittelspannungsnetz anbinden Effiziente Lösung für die Fernbetätigung 11.11.2021Aufgrund von dezentralen Einspeisern aus den erneuerbaren Energien verändern sich die Verhältnisse in den ...
Batteriecontainer Großspeicher sichern Netzstabilität in der Schweiz 06.09.2021Zwei Schweizer Energieversorgungsunternehmen nutzen Batteriekraftwerke, um den Ausbau der Erneuerbaren weiter ...
Momentanreserve Wasserkraftwerke sorgen für Stabilität im Stromnetz 17.08.2021Wenn Kernkraftwerke vom Netz gehen, fällt damit dem Stromversorgungssystem auch Momentanreserve weg. Eine Studie der ...
Flexibilisierungslösungen So könnte die Industrie das Stromnetz entlasten 08.07.2021Indem Unternehmen ihre Stromnachfrage flexibel an das Stromangebot im Netz anpassen, könnten diese maßgeblich zur ...
Gemeinsames Projekt Private Haushalte stabilisieren örtliche Stromnetze 28.06.2021Das Projekt für die verstärkte Einbindung privater Haushalte in eine intelligente und nachhaltige Stabilisierung der ...
300 MW in 30 Minuten Ferngesteuertes Gaskraftwerk soll Stromversorgung absichern 11.06.2021Ein neues Gaskraftwerk als sogenanntes „besonderes netztechnisches Betriebsmittel“ wird Siemens Energy im Südwesten ...
Ein Flug reicht aus Günstigere und effizientere Inspektion von Freileitungen 23.03.2021Um die Netzstabilität zu gewährleisten und Ausfälle zu vermeiden, sind Netzbetreiber zu einer regelmäßigen ...
Power-Lösung Kriterien für eine zuverlässige 24-V-Versorgung 23.02.2021Reibungsloser Anlagenbetrieb und hohe Maschinenverfügbarkeit haben stets oberste Priorität, denn sie verhindern ...
Stabilität aus dem Schwarm Versorgungssicherheit mit Batteriespeichern 26.11.2020Im zehnten Jahr seines Bestehens erweitert ein Speicherhersteller und Community-Vernetzer mit neuen Kooperationen ...
Schutz vor Cyber-Attacken Parkregler erhöht und sichert Energieerträge 21.09.2020Der Smart Power Plant Controller sorgt dafür, dass erneuerbare Energien zuverlässig und sicher im Netz ankommen. Er ...
Rund um die Uhr speichern Gigabatterie sichert Netzstabilität 25.06.2020In der Uckermark ist ein 31,6-MWh-Lithiom-Ionen-Batterie-System mit dem Umspannspannwerk Cremzow vernetzt. Die ...
Stromnetz-Stabilisierung Siemens feiert einhundertsten Statcom 09.07.2019Mit der Übergabe des Umrichters für eine hochmoderne Anlage zur Netzstabilisierung an den deutschen ...
Engpässe abfedern Zusammenwirken von Speichern und Netzen analysiert 30.10.2018Erstmals untersucht eine wissenschaftliche Studie systematisch das Potenzial von Stromspeichern, Engpässe im ...
Meilenstein der Energiewende 100.000ster Solarstromspeicher installiert 03.09.2018Am 28. August hat Deutschland einen wichtigen Wegpunkt im Zuge der Energiewende erreicht: Der 100.000ste ...
Effiziente Batteriesysteme Witterungsbedingte Schwankungen ausmerzen 16.04.2018Wie kann Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und wetterbedingten Schwankungen unterliegt, verstetigt ...
Versorgungssicherheit Elektroautos stabilisieren das Stromnetz 04.04.2018Die Zunahme von erneuerbaren Energien und Elektromobilität stellt eine Herausforderung für die Versorgungssicherheit ...
EU-Projekt NEMoGrid Energiehandel per Blockchain 19.03.2018Der Anbieter von Solarstromspeichern und Energiedienstleister Sonnen beteiligt sich an dem EU-Projekt NEMoGrid. Im ...
Netzmessmodul GMP 232/x Automatisierte Großspeicher 07.03.2018Auf der Energy Storage wird der Automatisierungsanbieter Bachmann Electronic das Netzmessmodul GMP 232/x zeigen. Mit ...
Energy Storage Europe 2018 Ausreichende Leistungskapazitäten am Verteilnetz schaffen 29.01.2018Von 13. bis 15. März findet die Energy Storage Europe in Düsseldorf statt, dort stellt unter anderen Ads-Tec sein ...
Power-to-X Überschüssigen Strom in Wärme oder Gas umwandeln 29.01.2018Damit erneuerbare Energie nicht einfach verschwindet, gibt es immer mehr Möglichkeiten, überschüssigen Strom ...