Änderungen im Gebäudeenergiegesetzes Analyse zur GEG-Novelle: Chance für die Energiewende, Nachschärfen nötig vor 3 TagenBis Mai 2026 ist die europäische Gebäuderichtlinie (EPBD) in nationales Recht zu überführen. Noch wird über sie aber ...
Maßnahmen für einen zukunftsfähigen PPA-Markt Energiewende mit PPA-Verträgen vor 3 TagenPower-Purchase-Agreements (PPA) gewinnen für Industrie und Gewerbe zunehmend an Bedeutung. Um Planungssicherheit zu ...
Zukunftsfähige Verteilnetze aufbauen Stromnetzinfrastruktur im Wandel vor 6 TagenDie Energiewende stellt die Stromverteilnetze vor immense Herausforderungen. So erwartet die Mehrheit der ...
Großprojekt für klimafreundliche Stromerzeugung bis 2027 Industrie, Klima, Region – ein Windpark mit Wirkung vor 6 TagenEngie hat einen Onshore-Windpark mit einer Leistung von 212 MW in Bad Berleburg übernommen. Das Projekt von ...
Mit KI an die Auslastung anpassen Dynamische, intelligente Netzentgelte für die Energiewende vor 6 TagenIm Forschungsprojekt DynaNet entsteht ein System für dynamische Netzentgelte, das den Zustand regionaler ...
Wasserstoffmärkte brauchen Zeit, Planungssicherheit und Geduld Wasserstoff zwischen Anspruch und Wirklichkeit – was jetzt zählt vor 8 TagenDer Wasserstoffhochlauf stockt: Es gibt zu viel Regulierung und zu wenig Tempo. Der VDI fordert deshalb mehr ...
Umfrage: Smart Metering als Schaltzentrale integrierter Energiesysteme Energie intelligent steuern vor 10 TagenDie intelligente Messinfrastruktur ist ein zentraler Baustein der Energiewende und die Grundvoraussetzung für die ...
Messtechnik für neue netzdienliche Systemdienstleistungen (Promotion) Historische Daten für das Netz der Zukunft vor 10 TagenDie zukünftige Strom-Infrastruktur wird mit traditionellen Stromnetzen kaum mehr gemein haben als ein Morsetelegraf ...
Nachhaltigere Speichertechnologie Natrium-Ionen-Batterien aus Nebenprodukten der Holzindustrie vor 10 TagenDer Bedarf an Energiespeichern wächst im Rahmen der Energiewende kontinuierlich. Daher sind kostengünstige, sichere ...
Vom Klimaziel zur Wettbewerbsstrategie – Ein Blick nach Finnland Ist die Industrie der Motor der Energiewende? vor 10 TagenFortschritt, Digitalisierung und eine kohlenstoffarme industrielle Transformation: Mit einem eigenen Pavillon auf ...
Energiespeicher der Zukunft Speichertechnologien, die das Energiesystem prägen werden 30.10.2025Ohne Speicher keine Energiewende. Reichelt Elektronik zeigt, welche Technologien – von Batterien über Wasserstoff ...
Technik, die schneller ist als der Strom Wenn jede Millisekunde zählt: Schutz für erneuerbare Energien 29.10.2025Im Projekt „GreenGridGuard“ wurde ein Schutzsystem entwickelt, das Wechselrichter in Energiesystemen innerhalb von ...
Batteriespeicher in der Dunkelflaute Wie Kurzzeitspeicher das Stromsystem stabiler und effizienter machen 28.10.2025Eine Analyse von Eco Stor zeigt: Batteriespeicher sind mehr als nur Netzpuffer. Bereits eine installierte Kapazität ...
Wenn Resilienz wichtiger wird als Kooperation Energiesicherheit statt Klimaversprechen: Die Realität der Energiewende 28.10.2025Weniger Idealismus, mehr Resilienz: Eine neue Siemens-Studie zeigt, dass Energiesicherheit Klimaziele als ...
Keine Angst vor Kurzschluss: Schutzkonzept für DC-Anwendungen Schutz und Effizienz in Gleichstromsystemen 28.10.2025Die Energiewende bringt zahlreiche neue Gleichstromanwendungen hervor, die einen Schutz gegen Überlast und ...
Franz Bosbach, KSB Der Schlüssel zur umfassenden Energiewende 27.10.2025Erneuerbarer Strom ist auf dem Vormarsch: Einerseits ist er wirtschaftlich unschlagbar, andererseits wird er ...
Kernelement des EEG Netzausbau vs. Netzanschlussanspruch: Wie kommen EE-Anlagen ans Netz? 27.10.2025Netzbetreiber sind gesetzlich verpflichtet, Erneuerbare-Energien-Anlagen schnellstmöglich an das Stromnetz ...
Thomas Bächle, Verbund Zukunftssichere Energie durch smarte Speicherlösungen 21.10.2025Mit dem starken Zubau erneuerbarer Energien wächst der Bedarf an kurzfristiger Flexibilität im Stromnetz rasant. ...
Startklar für Wasserstoff Stuttgart schaltet um: Neues Gaskraftwerk ersetzt Kohle 20.10.2025In Stuttgart beginnt das Ende der Kohle: Das neue, wasserstofffähige Gaskraftwerk der EnBW liefert ab sofort ...
Licht ins Bahnstromnetz Sonne auf der Schiene: Wechselrichter machen Bahnstrom grüner 15.10.2025Photovoltaik trifft Bahnstrom: Im Projekt PV4Rail testet das Fraunhofer ISE einen Wechselrichter mit einem ...
Klimaneutrale Stadtverkehre erfordern vernetzte Energietechnik Ladeinfrastruktur im Großformat 13.10.2025In Stuttgart entsteht mit dem Depot Gaisburg ein neues Zentrum für elektrische Mobilität: Die Stuttgarter ...
Wenn jeder Liter zählt Daten statt Zufall: So gelingt nachhaltiger Netzausbau 09.10.2025Beim Bau der Gleichstromverbindung A-Nord sorgt Hölscher Wasserbau mithilfe von Messtechnik von Endress+Hauser für ...
Wie Forschung die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärkt Grüner Wachstumstreiber für den Industriestandort Deutschland 09.10.2025Wenn Forschung und Industrie zusammenarbeiten, entsteht Fortschritt. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ...
Effiziente Verdrahtung für stabile Energienetze Wenn Stromnetze mitdenken müssen: Paragraf 14a EnWG in der Praxis 09.10.2025Weidmüller zeigt Netzbetreibern, wie sie Paragraf 14a EnWG praktisch umsetzen können: Mit durchdachten Lösungen für ...
Investitionen in CO₂-freie Stromerzeugung PV-Projekte stärken Versorgungssicherheit in Deutschland 06.10.2025Wpd erweitert seinen Solarbereich und hat in Baden-Württemberg vier neue Photovoltaik-Projekte mit einer ...
Dynamische Rohstoffdatenbank soll Markt stabilisieren Vanadium im Fluss: Daten für einen besseren Vanadium-Flow 06.10.2025Vanadium gilt als Schlüsselrohstoff für langlebige Stromspeicher. Forschende des Paul Scherrer Instituts haben eine ...
Stromerzeugung ohne Turm und Rotor Höhenwindkraft: Wie Drachenflügel neue Energiepotenziale erschließen 02.10.2025In 200 bis 300 m Höhe liefern Höhenwinde deutlich mehr Energie als am Boden. EnerKíte nutzt diese Ressource mit ...
Erneuerbare decken 57 Prozent des Stromverbrauchs Strommix 2025: Solarenergie kompensiert Flaute bei Wind und Wasser 01.10.2025Die Energiewende bleibt auf Kurs: In den ersten drei Quartalen 2025 deckten Erneuerbare 57 Prozent des ...
Wie Digitalisierung die Energiewende stützt Intelligente Steuerung macht Wasserkraft wettbewerbsfähiger 30.09.2025Volue liefert seine Smart-Power-Plattform an PPC, einen der größten Energieversorger Südosteuropas. Die Software ...
Energiewende ermöglichen Thermisches Kraftwerk erreicht Effizienz-Weltrekord 26.09.2025Das Unternehmen Reverion mit Sitz in Eresing bei München hat einen globalen Rekord in der Kraftwerkstechnik erzielt ...