Batterie senkt CO2-Emissionen im Fernwärmenetz Wärmespeicher im industriellen Maßstab: Sandbatterie geht in Betrieb vor 2 TagenUmwelt- und Klimaministerin Sari Multala hat die Sandbatterie von Loviisan Lämpö offiziell eingeweiht. Sie reduziert ...
Lithium-Eisenphosphat-Technologie für langlebige Energiespeicher 30-MWh-Speicher für Netzstabilität und erneuerbare Integration vor 4 TagenDie Bayernwerk Natur hat Intilion mit der Lieferung eines 30-MWh-Batteriespeichers für das Umspannwerk Reisgang ...
Über 500 Schnellladepunkte an fast 40 Standorten errichtet Handel und Energieversorger treiben Ladeinfrastruktur-Ausbau voran vor 6 TagenSeit April 2024 haben EnBW und Globus fast 40 Markthallen mit über 500 Schnellladepunkten ausgestattet. Bis zum ...
Batteriespeicherprojekt stärkt Versorgungssicherheit Großbatterie stärkt Netzstabilität: 500-MW-Speicher in Schottland 20.08.2025Mit einer Leistung von 500 MW wird Redshaw das größte Batteriespeicherprojekt von BayWa r.e. in Europa sein. In ...
160.000 zusätzliche Fachkräfte nötig Arbeitsmarkt für die Energiewende unter Druck 19.08.2025Die Energiewende treibt die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland deutlich an. Laut einer Prognose des IAB werden ...
Junge Menschen suchen Sinn in der Energieversorgung Wege zur Sicherung von Fachkräften in der Energiewirtschaft 19.08.2025In einer Umfrage hat der BDEW die Strategien der Energie- und Wasserwirtschaft zur Fachkräftesicherung analysiert. ...
Semi-Trockene Elektrodenfertigung Neues Verfahren macht Lithium-Ionen-Batterien wirtschaftlicher 18.08.2025Lithium-Ionen-Batterien sind ein Grundpfeiler der Energiewende – doch ihre Herstellung ist aufwendig und teuer. Ein ...
Energiewende gelingt nur mit einem Netzausbau Gas- und Stromnetze im Wandel: Hier muss Deutschland Tempo machen 18.08.2025Die Stromnetze müssen mit Blick auf eine stark steigende Zahl an Verbrauchern, Speichern und Einspeisern ...
RED III: Fortschritt oder Baustelle? Neue Dynamik für Windkraft: Das RED-III-Umsetzungsgesetz unter der Lupe 18.08.2025Das RED-III-Umsetzungsgesetz soll den Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen, stellt Planungsträger und ...
Crowdinvesting wagt den Schritt zur Skalierung von Flugwindkraft Flugwindkraft weiter im Aufwind in Richtung Kommerzialisierung 18.08.2025Das Berliner Start-up EnerKíte hat mit der Bodenstation EK100-10P einen weiteren Entwicklungsschritt erreicht und ...
Intelligentes Multi-Energie-System für die Energiewende Strom, Gas und Wärme im ersten realen Gesamtsystem gekoppelt 17.08.2025Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg testet in einem Pilotprojekt die Kopplung von Strom-, Gas- und ...
Maßgeschneiderte Werkstoffe verlängern Lebensdauer Langlebige Lösungen: Verschleißschutz in der Wasserkraft 14.08.2025Wasserkraftwerke sind hohen Sedimentlasten und extremen Fallhöhen ausgesetzt, was sie enormen Belastungen aussetzt. ...
Die Rolle von Elektrolyseuren und Batterien Energiespeicher reduzieren Kosten der Energiewende 07.08.2025Ein Forschungsteam der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ...
Weniger China-Abhängigkeit in der Windenergie bis 2035 Resilienz-Roadmap stärkt Lieferketten der Windindustrie 06.08.2025Gemeinsam mit dem Bundesverband WindEnergie hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Resilienz- ...
E.ON und Schneider Electric verbinden ihr Know-how Eine Partnerschaft für SF6-freie Schaltanlagen 04.08.2025Schneider Electric und E.ON haben einen langfristigen Rahmenvertrag über die Integration von SF6-freien ...
Ein Schritt zur Netzstabilität Sekundärregelleistung aus Onshore-Windpark 01.08.2025MVV Trading und Amprion haben erstmals einen deutschen Onshore-Windpark für die Bereitstellung von ...
Für 100.000 Haushalte: Industrieprojekt in Süddeutschland Energiespeicher mit 400 MW: Knotenpunkt für Strom aus Erneuerbaren 30.07.2025Die EnBW plant im Energiepark Philippsburg einen Großbatteriespeicher mit einer Leistung von 400 MW und einer ...
Chancen für klimaneutrale Ammoniakproduktion Grüner Ammoniak aus Kenia: Datenatlas zeigt Standorte mit Potenzial 29.07.2025Grüner Wasserstoff und seine Derivate wie Ammoniak gelten als Schlüssel für eine nachhaltige Energiezukunft und zur ...
Photovoltaikprojekt im Landkreis Schwäbisch-Hall startet Solarpark mit Bioöl-Transformatoren – Technik trifft Umweltschutz 28.07.2025In Oberrot startet RES den Bau eines Solarparks mit einer Leistung von 6,8 MW, die Umsetzung übernimmt IBC Solar. ...
Fertigung in Niedersachsen erhält Millionenförderung Industrielle Fertigung für neue Windturbinen startet 28.07.2025Enercon erweitert die Fertigung neuer Onshore-Windturbinen in Aurich. Für Investitionen in die Bereiche ...
Bundeswirtschaftsministerium Schirmherr der Husum Wind Windmesse mit Signalwirkung: Bund und Länder stärken Energiewende 25.07.2025Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt die Schirmherrschaft der Husum Wind 2025. ...
Kabel mit reduziertem CO2-Fußabdruck im Einsatz Nachhaltige Kabel um Stromnetze zu stabilisieren 23.07.2025Prysmian und E.ON haben einen langfristigen Rahmenvertrag über die Lieferung von Nieder- und Mittelspannungskabeln ...
Zusammenarbeit für nachhaltige Wasserstofftechnologie Grüne Wasserstoffproduktion: Österreichs Energiemarkt gestärkt 13.07.2025Die RAG Austria und die Energieallianz Austria (EAA) setzen zur Unterstützung der Energiewende verstärkt auf grünen ...
Erkenntnisse aus 7 Jahren Twaice Was die Batteriebranche wirklich braucht, um zu wachsen 07.07.2025Seit sieben Jahren begleitet Twaice die Batteriewende mit prädiktiver Analytik. Die Gründer Dr. Stephan Rohr und Dr ...
Interview: Potenziale für Europas Klimabemühungen Norwegische Wasserkraft: Schlüssel zur europäischen Energiewende? 07.07.2025Wasserkraft aus Norwegen nimmt eine entscheidende Rolle im europäischen Wandel hin zu einem klimaneutralen ...
Effizient und umweltschonend: Wasserstoffträger für die Energiewende Ammoniak als Schlüssel zur dezentralen Wasserstoffversorgung 01.07.2025Um Ammoniak als effektiven Wasserstoffträger nutzen zu können, hat das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und ...
Verteilnetzstudie bietet praxisnahe Lösungen Zukunft gestalten: Strategische Hebel für moderne Verteilnetze 01.07.2025Die Energiewende stellt die Verteilnetze vor große Herausforderungen. Die Dena-Verteilnetzstudie II hat vier ...
Effektive Wärmewende CO2-Bepreisung als Hebel zur Wärmewende mit Ergänzungsbedarf 27.06.2025Die CO2-Bepreisung ist ein zentrales Instrument für die Energiewende und den Klimaschutz. Der Bundesverband ...
Batteriepower fürs Netz (Promotion) Mit 81 MWh an die Strombörse 17.06.2025Intilions neuer Großspeicher stärkt das Stromnetz, schafft neue Erlöse und macht die Region mit einer smarten, ...
PPA stärkt erneuerbare Energie in Deutschland Wind-PPA liefert grünen Strom für 48.000 Haushalte 13.06.2025Das Energiehandelsunternehmen Danske Commodities und die deutsche Energie-Einkaufsgemeinschaft E.optimum haben einen ...