Virtuelle Kraftwerke-Umfrage Zu jeder Zeit erneuerbarer Strom 29.01.2018Ist das Thema Virtuelle Kraftwerke momentan nur heiße Luft oder der richtige Weg zur Energiewende? Wie gehen ...
Virtuelle Kraftwerke in Deutschland Einigkeit und Energiefreiheit 29.01.2018Es geht nicht mehr ohne Vernetzung, warum also nicht auch Energiesysteme miteinander verknüpfen? Virtuelle ...
17 Millionen Anlagen bis 2050 Rekordjahr für Wärmepumpen 24.01.2018Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) verkündet ein Marktwachstum von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein Absatz ...
Solarenergie Ausbauziel des Bundes 2017 erneut verfehlt 08.01.2018Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft liegt der Photovoltaikzubau zum vierten Mal unter dem Zielwert der ...
Energie-Ideen und Sektorkoppelung So geht Energiewende auf Norddeutsch 15.12.2017Im Projekt New 4.0 entstehen in Norddeutschland Energiesysteme der Zukunft, die unter anderem auf Sektorkopplung setzen.
Fachausstellung des Zukunftsforums Energiewende in Kommunen und Regionen 29.11.2017Kommunen und Regionen nehmen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Energiewende ein. Das Fraunhofer-Institut ...
Speicher als Beschleuniger für die Energiewende Speicher für Solarstrom sollen Technologieführerschaft sichern 27.11.201775.000 Solarstromspeicher sind in Deutschland bereits installiert – laut dem BSW eine gute Basis für die globale ...
Studie zur Akzeptanz Wie gerecht ist die deutsche Energiewende? 15.11.2017Eine sozialwissenschaftliche Studie des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung misst erstmals, für ...
25 Jahre Strategiegipfel (Promotion) Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018 08.11.2017Die Leader der Branche diskutieren kontrovers über die neue und alte Energiewelt. Seien Sie im Januar live in Berlin ...
Nutzung der Gasinfrastruktur Kosteneinsparung für die Energiewende 23.10.2017Die Studie „Der Wert der Gasinfrastruktur für die Energiewende in Deutschland“ hat ergeben, dass die Nutzung von Gas ...
Energiewende in Deutschland „Erneuerbare kostet Billionen – weitermachen das Vierfache!” 16.10.2017Kommentar von Kai Zimmermann, Segment Marketing Manager Commercial Buildings bei Eaton, zum Stanford-Report „ ...
Preissteigerung in Baden-Württemberg TransnetBW erhöht Netznutzungsentgelte um 13,3% 11.10.2017Zum 1. Januar 2018 steigen die Netznutzungsentgelte in Baden-Württemberg voraussichtlich um 13,3 Prozent. Neben ...
Antrittsvisite bei Energieunternehmen Bundespräsident Steinmeier besucht GP Joule 09.10.2017Im Rahmen seines offiziellen Antrittsbesuchs in Schleswig-Holstein hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ...
25 Jahre Strategiegipfel (Promotion) 2018 Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 15.09.2017Bei der Jubiläums-Veranstaltung erwarten Sie kontroverse Diskussionen, provokante Formate und frische Perspektiven.
Weg in die globale Energiewende Welt retten bis 2050? 06.09.20172050 werden Erneuerbare Energien 85 Prozent des Strombedarfs einer dekarbonisierten Welt decken, prognositiziert der ...
Der Weg zum flexiblem Strom- und Wärmelieferanten Bioenergie-Branche im Wandel 06.09.2017Mit der am 1. September 2017 endenden Ausschreibung für Bioenergie wird die Förderpolitik für diese Branche in ...
Erneuerbare rund um den Globus nutzbar Die ganze Welt mit Erneuerbaren versorgen ist möglich 25.08.2017Eine 100-prozentige Stromversorgung von 139 Ländern weltweit mit Erneuerbaren Energien ist machbar. Wie eine saubere ...
Abbau des AKW Mülheim-Kärlich Energiepolitik: Das bedeutet ein Kühlturm-Abriss 21.08.2017„Mit dem Kühlturmabriss im Herbst dieses Jahres wird die Energiewende in Rheinland-Pfalz buchstäblich sichtbar. ...
Umfrage zur Energiewende 95 Prozent der Deutschen wollen mehr Erneuerbare 09.08.2017Die Mehrheit der Deutschen würde neben einen Solarpark leben und finanziert den Erneuerbaren-Ausbau gerne durch die ...
Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen Power-to-Gas fit für die Praxis 09.08.2017Thügas Projekt zur Erprobung von Power-to-Gas als Speichertechnik ist abgeschlossen - und hat alle Erwartungen ...
Mehr Stabilität im Höchstspannungsnetz Bessere Spielregeln für die Netzanbindung 31.07.2017Um die Erneuerbaren wirksam zu integrieren, braucht das Höchstspannungsnetz einheitliche Anschlussregeln. Das ...
IT trifft Energie Die Energiebranche vernetzen - aber wie? 26.07.2017Unter dem Motto „Energy meets IT“ diskutierten am 20. Juli IT- und Energie-Experten über die Digitalisierung der ...
Gesalzene Abgaben gefordert CO2-Kosten müssen verzehnfacht werden 24.07.2017Der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid soll mit bis zu 70 Euro pro Tonne CO2 ein teures Vergnügen werden. Das fordert der ...
Energieautark wohnen im Passivhaus Erste Plusenergie-Siedlung bei Augsburg eröffnet 18.07.2017Beim Wohnen mehr Energie produzieren als verbrauchen wird möglich in Deutschlands erster Effizienzhaus Plus-Siedlung ...
Energiemarktbarometer von ZEW und GEM Energy-Brexit: Massenflucht aus dem britischen Strommarkt? 17.07.2017Wenn Großbritannien den europäischen Binnenmarkt verlässt, führt es zu einem sogenannten Energy-Brexit - mit ...
Strom über Staatsgrenzen hinweg Supergrid zwischen Deutschland und Frankreich 14.07.2017Das erste grenzüberschreitende Smart Grid auf Verteilnetzebene wollen Innogy und Enedis im Rahmen der deutsch- ...
Energiewende made in China China bald der grünste Staat der Welt? 10.07.2017Kein Land pustet so viel CO2 in die Atmosphäre wie China. Dennoch will der Treibhausgas-Gigant zum Vorreiter in ...
metering days 2017 (Promotion) metering days 2017 10.07.2017Rollout & Geschäftsmodelle 19. und 20. September 2017 in Fulda
Stromreport 1. Halbjahr 2017 Wachstum und neue Rekorde bei den Erneuerbaren 05.07.2017Für die Erneuerbaren im deutschen Strommix ist das erste Halbjahr 2017 bisher ein Erfolg - besonders denkwürdig war ...