Die Rolle von Elektrolyseuren und Batterien Energiespeicher reduzieren Kosten der Energiewende vor 2 TagenEin Forschungsteam der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ...
Husum Wind 2025 (Promotion) Hydrogen Area informiert über Grünen Wasserstoff vor 3 TagenVom 16. bis 19. September rückt die Fachmesse Husum Wind als eines der diesjährigen Sonderthemen Grünen Wasserstoff ...
Photovoltaikprojekt im Landkreis Schwäbisch-Hall startet Solarpark mit Bioöl-Transformatoren – Technik trifft Umweltschutz 28.07.2025In Oberrot startet RES den Bau eines Solarparks mit einer Leistung von 6,8 MW, die Umsetzung übernimmt IBC Solar. ...
Bundeswirtschaftsministerium Schirmherr der Husum Wind Windmesse mit Signalwirkung: Bund und Länder stärken Energiewende 25.07.2025Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt die Schirmherrschaft der Husum Wind 2025. ...
Erfolgsfaktoren und Herausforderungen Deutsche Start-ups sind Treiber der Energiewende 22.07.2025Energie-Start-ups gelten als zentrale Motoren der Energiewende in Deutschland. Im Jahr 2024 erhielten sie mehr als 1 ...
Windkraft raus aus der Nische Effiziente Kleinwindkraft: Neue Impulse für die Industrie 15.07.2025Die Hochschule Emden/Leer und ihre Partner aus Deutschland und den Niederlanden starten das Projekt „Wind & Regio”, ...
Erster Testlauf der H2Mare-Plattform Synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windpark 11.07.2025Die erste schwimmende Offshore-Plattform für synthetische Kraftstoffe wurde im Rahmen des Wasserstoff-Leitprojekts H ...
Analyse zeigt regionale Unterschiede in Deutschland Direct Air Capture: Standortwahl und Wetter als Kostenfaktoren 11.07.2025Die direkte Abscheidung von CO2 aus der Umgebungsluft, auch Direct Air Capture (DAC) genannt, gilt als wichtige ...
Agri-PV trifft konventionelle Module Hybrider Solarpark in Merzig: Sonne und Landwirtschaft im Einklang 08.07.2025Die Stadtwerke Merzig haben ihren ersten hybriden Solarpark in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 15 ha in ...
Erstes Halbjahr ausgewertet Nettostromerzeugung 2025: Mehr Solarstrom, Erneuerbaren-Anteil sinkt 07.07.2025Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie ...
Universitäten setzen auf Grünstrom Photovoltaik deckt Strombedarf von vier Universitäten 07.07.2025Uniper und das Land Baden-Württemberg haben einen Vertrag über 86 GWh Strom pro Jahr geschlossen. Die Vereinbarung ...
Erste Schritte mit kommerziellem Fusionsenergieprojekt Google setzt in Zukunft auf Fusionsenergie 03.07.2025Google und Commonwealth Fusion Systems (CFS) haben einen Stromabnahmevertrag über 200 MW sauberen Fusionsstrom ...
CO2-Markt durch fehlenden industriellen Aufschwung beeinträchtigt Ausblick: Europäische Energiemärkte und ihre Zukunftsperspektiven 02.07.2025Welche Entwicklungen erwarten die europäischen Energiemärkte in diesem Jahr noch? Volue bietet Einblicke in ihre ...
Industrie als Energiequellen für Fernwärme der Zukunft Industriepotenziale für klimaneutrale Fernwärme 02.07.2025Künftig könnte industrielle Abwärme einen wesentlichen Beitrag zur klimaneutralen Fernwärmeversorgung leisten. Im ...
Großspeicher für das Grünstromnetz Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie geht in Betrieb 27.06.2025Am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie erfolgreich in den ...
Neue Spielregeln verändert Genehmigungsverfahren RED-III-Richtlinie: Schneller, aber komplizierter? 27.06.2025Die überarbeitete EU-Richtlinie RED III erfordert tiefgreifende Anpassungen der Genehmigungsverfahren für ...
Testlauf erfolgreich Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz 24.06.2025Mit einem wichtigen Zwischenerfolg ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie am Fraunhofer-Institut für ...
„NETZlabor Wasserstoff-Insel Öhringen“ Heizen mit Wasserstoff-Mischungen 17.06.2025Wie kann überschüssiger erneuerbarer Strom sinnvoll gespeichert und genutzt werden? Eine mögliche Antwort auf diese ...
Speicher sorgt für effizientere Energievermarktung 81-MWh-Speicherprojekt verbessert die Stromnetzversorgung 11.06.2025Im Sauerland realisiert Intilion ein Projekt, bei dem die Netzstabilität durch einen 81 MWh Batteriespeicher erhöht ...
Pilotenprojekt auf dem ehemaligen Flughafen Tegel Flugwindkraftanlage erstmals in städtischer Umgebung geplant 10.06.2025EnerKíte entwickelt Flugwindkraftanlagen zur zuverlässigen und kosteneffizienten Stromerzeugung aus Höhenwind. In ...
Kombinierte Solar- und Wasserkraft decken Rechenzentrumsbedarf Alte Infrastruktur neu genutzt: Schüsseln liefern Solarstrom 09.06.2025Der Schweizer Telekommunikationsdienstleister Leuk TDC hat in Zusammenarbeit mit CKW und SolarEdge einen Weg ...
Batteriespeicher steigert Grünstrom-Anteil 103,5 MW-Großspeicher unterstützt Energiewende in Deutschland 06.06.2025In Bollingstedt wurde Deutschlands größter Batteriespeicher mit einer Leistung von 103,5 MW und einer Kapazität von ...
Nanodomänen: Perowskit unter dem Mikroskop Effizienz-Booster für die Solarzellen der Zukunft 06.06.2025Was Perowskit-Solarzellen leistungsfähiger macht, liegt im Nanometerbereich: Ein internationales Forschungsteam, an ...
Smarte Steuerung spart CO2, senkt Preise und schont das Netz Fossile Energien ersetzen: Wärmepumpen und E-Autos als Flexibilitätshelfer 24.05.2025Wärmepumpen und Elektroautos können die Energiewende effizienter gestalten – vorausgesetzt, sie werden dann mit ...
Flexibles Energiemanagement senkt Kosten und stabilisiert das Netz Echtzeit-Stromsteuerung für die Industrie 22.05.2025Der Softwareanbieter Encentive und der Stromhändler FlexPower ermöglichen es Industrieunternehmen erstmals, ihren ...
Statement zum Netzausfall auf der Iberischen Halbinsel Warum Netze stabilitätsfähig für Erneuerbare werden müssen 20.05.2025Die jüngsten Stromausfälle in Spanien und Portugal zeigen: Eine erfolgreiche Energiewende erfordert mehr als den ...
Energietechnische Forschung Prozessluft für komplexe Strömungsphänomene 15.05.2025Lastspitzen und Unterversorgungen sind Herausforderungen, die erneuerbare Energien für Kraftwerke mit sich bringen. ...
Video: Dr. Dirk Haft, IBC Solar, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Shine, baby shine – warum in 10 Jahren kein Unternehmen mehr Öl braucht 15.05.2025Das Solarzeitalter 2.0 beginnt – und mit ihm verändert sich die industrielle Energieversorgung grundlegend. Warum ...
Schneller zum Solarpark Schneller planen, gezielter ausbauen: Neue Plattform für PV-Projekte 14.05.2025Wo heute noch von Hand kartiert und geschätzt wird, sollen künftig Algorithmen und Satellitendaten entscheiden: Ein ...
Ein realistischer Blick auf den Energieträger der Zukunft Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale 06.05.2025Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft. Doch rund um das Thema ranken sich zahlreiche ...