Wende im Onshore-Markt – und was dahintersteckt Onshore im Fokus: Wie Windparks künftig gebaut werden vor 2 TagenFür Onshore-Windprojekte in Deutschland bündeln Enercon und NextWind ihre Kräfte. Geplant ist die Realisierung von ...
Rechenzentren boomen, das Stromnetz ächzt! Wie Microgrids Wachstum und Klimaziele von Rechenzentren sichern vor 4 TagenWährend der Stromhunger der Digitalisierung steigt, stockt das Netz. Ein Forschungspapier von Wärtsilä und AVK zeigt ...
Störungen vermeiden Vibrationssichere Elektrifizierung in Windkraftanlagen vor 8 TagenBeim Bau der Maxcap-Windkraftanlagen setzt Windwise auf robuste Automationsschränke und Niederspannungskomponenten ...
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für die Industrie Silber im EcoVadis-Ranking: Dehn für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet 09.09.2025Dehn gehört seit August 2025 zu den besten 15 Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen. Mit der ...
Umfrage: Energiespeichertechnologien im Fokus Stabiles Energienetz gefragt 08.09.2025Energiespeicher gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie gelten als Schlüsseltechnologie zur Stabilisierung des ...
Monitoringbericht sieht Risiken, teurer Strom und mehr Emissionen Energiewende unter Druck: Deutschland droht Ökostromlücke 04.09.2025Eine Studie von Enervis im Auftrag von Greenpeace und Green Planet Energy zeigt: Ohne einen schnelleren Ausbau von ...
Kommentar zum Energiewirtschaftsgesetz Warum die EnWG-Reform Investitionen weiter ausbremst 02.09.2025Die vom Bundeskabinett beschlossene EnWG-Novelle fällt laut Thomas Schoy vom Privaten Institut enttäuschend aus: Es ...
Batteriespeicherprojekt stärkt Versorgungssicherheit Großbatterie stärkt Netzstabilität: 500-MW-Speicher in Schottland 20.08.2025Mit einer Leistung von 500 MW wird Redshaw das größte Batteriespeicherprojekt von BayWa r.e. in Europa sein. In ...
Junge Menschen suchen Sinn in der Energieversorgung Wege zur Sicherung von Fachkräften in der Energiewirtschaft 19.08.2025In einer Umfrage hat der BDEW die Strategien der Energie- und Wasserwirtschaft zur Fachkräftesicherung analysiert. ...
RED III: Fortschritt oder Baustelle? Neue Dynamik für Windkraft: Das RED-III-Umsetzungsgesetz unter der Lupe 18.08.2025Das RED-III-Umsetzungsgesetz soll den Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen, stellt Planungsträger und ...
Crowdinvesting wagt den Schritt zur Skalierung von Flugwindkraft Flugwindkraft weiter im Aufwind in Richtung Kommerzialisierung 18.08.2025Das Berliner Start-up EnerKíte hat mit der Bodenstation EK100-10P einen weiteren Entwicklungsschritt erreicht und ...
Mit robusten Energiesystemen gut auf Extremwetter vorbereitet Sechs Fakten zur Sicherheit bei Solaranlagen und Wärmepumpen 10.08.2025Der Klimawandel und Extremwetterereignisse machen wetterresistente Energiesysteme erforderlich. Besondere ...
Die Rolle von Elektrolyseuren und Batterien Energiespeicher reduzieren Kosten der Energiewende 07.08.2025Ein Forschungsteam der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ...
Husum Wind 2025 (Promotion) Hydrogen Area informiert über Grünen Wasserstoff 06.08.2025Vom 16. bis 19. September rückt die Fachmesse Husum Wind als eines der diesjährigen Sonderthemen Grünen Wasserstoff ...
Photovoltaikprojekt im Landkreis Schwäbisch-Hall startet Solarpark mit Bioöl-Transformatoren – Technik trifft Umweltschutz 28.07.2025In Oberrot startet RES den Bau eines Solarparks mit einer Leistung von 6,8 MW, die Umsetzung übernimmt IBC Solar. ...
Bundeswirtschaftsministerium Schirmherr der Husum Wind Windmesse mit Signalwirkung: Bund und Länder stärken Energiewende 25.07.2025Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt die Schirmherrschaft der Husum Wind 2025. ...
Erfolgsfaktoren und Herausforderungen Deutsche Start-ups sind Treiber der Energiewende 22.07.2025Energie-Start-ups gelten als zentrale Motoren der Energiewende in Deutschland. Im Jahr 2024 erhielten sie mehr als 1 ...
Windkraft raus aus der Nische Effiziente Kleinwindkraft: Neue Impulse für die Industrie 15.07.2025Die Hochschule Emden/Leer und ihre Partner aus Deutschland und den Niederlanden starten das Projekt „Wind & Regio”, ...
Erster Testlauf der H2Mare-Plattform Synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windpark 11.07.2025Die erste schwimmende Offshore-Plattform für synthetische Kraftstoffe wurde im Rahmen des Wasserstoff-Leitprojekts H ...
Analyse zeigt regionale Unterschiede in Deutschland Direct Air Capture: Standortwahl und Wetter als Kostenfaktoren 11.07.2025Die direkte Abscheidung von CO2 aus der Umgebungsluft, auch Direct Air Capture (DAC) genannt, gilt als wichtige ...
Agri-PV trifft konventionelle Module Hybrider Solarpark in Merzig: Sonne und Landwirtschaft im Einklang 08.07.2025Die Stadtwerke Merzig haben ihren ersten hybriden Solarpark in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von 15 ha in ...
Erstes Halbjahr ausgewertet Nettostromerzeugung 2025: Mehr Solarstrom, Erneuerbaren-Anteil sinkt 07.07.2025Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie ...
Universitäten setzen auf Grünstrom Photovoltaik deckt Strombedarf von vier Universitäten 07.07.2025Uniper und das Land Baden-Württemberg haben einen Vertrag über 86 GWh Strom pro Jahr geschlossen. Die Vereinbarung ...
Erste Schritte mit kommerziellem Fusionsenergieprojekt Google setzt in Zukunft auf Fusionsenergie 03.07.2025Google und Commonwealth Fusion Systems (CFS) haben einen Stromabnahmevertrag über 200 MW sauberen Fusionsstrom ...
CO2-Markt durch fehlenden industriellen Aufschwung beeinträchtigt Ausblick: Europäische Energiemärkte und ihre Zukunftsperspektiven 02.07.2025Welche Entwicklungen erwarten die europäischen Energiemärkte in diesem Jahr noch? Volue bietet Einblicke in ihre ...
Industrie als Energiequellen für Fernwärme der Zukunft Industriepotenziale für klimaneutrale Fernwärme 02.07.2025Künftig könnte industrielle Abwärme einen wesentlichen Beitrag zur klimaneutralen Fernwärmeversorgung leisten. Im ...
Großspeicher für das Grünstromnetz Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie geht in Betrieb 27.06.2025Am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie erfolgreich in den ...
Neue Spielregeln verändert Genehmigungsverfahren RED-III-Richtlinie: Schneller, aber komplizierter? 27.06.2025Die überarbeitete EU-Richtlinie RED III erfordert tiefgreifende Anpassungen der Genehmigungsverfahren für ...
Testlauf erfolgreich Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz 24.06.2025Mit einem wichtigen Zwischenerfolg ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie am Fraunhofer-Institut für ...
„NETZlabor Wasserstoff-Insel Öhringen“ Heizen mit Wasserstoff-Mischungen 17.06.2025Wie kann überschüssiger erneuerbarer Strom sinnvoll gespeichert und genutzt werden? Eine mögliche Antwort auf diese ...