Dr. Dirk Haft, IBC Solar, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Shine, baby shine – warum in 10 Jahren kein Unternehmen mehr Öl braucht vor 5 TagenDas Solarzeitalter 2.0 beginnt – und mit ihm verändert sich die industrielle Energieversorgung grundlegend. Warum ...
Schneller zum Solarpark Schneller planen, gezielter ausbauen: Neue Plattform für PV-Projekte vor 6 TagenWo heute noch von Hand kartiert und geschätzt wird, sollen künftig Algorithmen und Satellitendaten entscheiden: Ein ...
Ein realistischer Blick auf den Energieträger der Zukunft Wasserstoff: Mythen, Fakten und Potenziale 06.05.2025Wasserstoff gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft. Doch rund um das Thema ranken sich zahlreiche ...
Biologische Methanisierung Erneuerbare Energie speichern: Power-to-Gas-Anlage im Feldtest 02.05.2025Die Speicherung erneuerbarer Energie ist eine der größten Herausforderungen in der Energiewende. Eine Methode ist ...
Klimastrom auf 48 Hektar Green Energy mit 70 Megawatt für Brandenburg 30.04.2025In Wiesenhagen südlich von Berlin ist der mit 70,4 MWp bislang größte Solarpark der Stadtwerke-Kooperation Trianel ...
Agri-Photovoltaik liefert Strom und schützt Tiere Smarte Flächennutzung mit Cow-PV 30.04.2025Nestlé errichtet am Standort Biessenhofen eine Agri-Photovoltaik-Anlage, die Solarstrom für die Produktion liefert ...
Wasserstoff lokal und dezentral herstellen Grüner Wasserstoff aus Deutschland – eine unterschätzte Ressource 29.04.2025Ohne grünen Wasserstoff ist die Energiewende vor allem in der Industrie undenkbar. Um an den klimaschonenden ...
Meeresenergie: Unerschöpfliche Energiequelle für die Zukunft Wenn die Welle Strom bringt 29.04.2025Das Meer ist ein gigantischer Energiespeicher: Geschätzt rund 80.000 TWh pro Jahr stellen ein unglaubliches ...
Nicht so negativ, bitte! Intelligente Lösungen für mehr Flexibilität im Energiesystem 29.04.2025Negative Preise an der Strombörse treten in den letzten Jahren immer häufiger auf. Vor allem an sonnigen Feiertagen ...
ABB-Interview zu intelligenten Lösungen für das Energiemanagement „Be efficient – Energie smarter denken“ 29.04.2025Die Zukunft des Energiemanagements erfordert Lösungen zur Effizienzsteigerung und nahtloser Integration erneuerbarer ...
50-Megawatt-Batterie Flexible Speicher für volatile Strommärkte 27.04.2025Vattenfall baut sein Geschäft mit externen Großspeichern aus: Ab 2026 vermarktet der Energiekonzern eine 50-MW- ...
Franz Bosbach, KSB, auf der INDUSTRY.forward EXPO Sektorenkopplung und Wärmewende: Der Schlüssel zur Energiewende 25.04.2025Erneuerbarer Strom wächst rasant – aber er deckt erst ein Viertel des Energiebedarfs. Der größere Anteil entfällt ...
Modularer Batteriespeicher für Betriebe Strom speichern, Ausfälle vermeiden: Skalierbare Energie für Gewerbe und Land 24.04.2025Mit dem Energy-Tower bietet M-Tec eine modulare Speicherlösung für kleine Gewerbebetriebe, Bürogebäude und ...
Kräfte gebündelt für Onshore-Windkraft Partnerschaft für Europas Windmärkte: Enercon liefert, RWE betreibt 17.04.2025Enercon und RWE haben eine langfristige Partnerschaft zur Realisierung von Onshore-Windprojekten in Europa ...
Neue Erlösfelder für die Energiebranche Flexibilität und Prozesssicherheit in der Direktvermarktung 15.04.2025Zur diesjährigen „The smarter E“ in München adressiert die Aktif-Unternehmensgruppe die aktuellen Nöte im Umfeld der ...
Geothermie trifft Speichertechnik Gasbohrlöcher als Speicher für grüne Energie? 14.04.2025Diese Idee aus den USA verbindet Altes mit Neuem: Forscherinnen und Forscher der Penn State University wollen ...
Austeller der Messe für intelligente Netzinfrastruktur Premiere in Düsseldorf: GRIDexpo zeigt Lösungen für das Netz der Zukunft 08.04.2025Mit E.ON One, Envelio, Dehn und PQ Plus stehen erste Aussteller der neuen Fachmesse GRIDexpo fest. Die Veranstaltung ...
Investitionen in Energieinfrastrukturen und Erneuerbare Handlungsoptionen für eine klimaneutrale Industrie 04.04.2025Wie kann eine sowohl klimaneutrale als auch wettbewerbsfähige Industrie in Deutschland ermöglicht werden? Das ...
Ein Gesetz und seine globale Wirkung 25 Jahre EEG: Das Gesetz, das die Energiewende möglich machte 02.04.2025Am 1. April 2000 trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft – ein Meilenstein für die Energiewende in ...
Von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Energiegeladene Oase: Vom Braunkohletagebau zum Solarpark 31.03.2025Der Solarpark Witznitz in Leipzig symbolisiert den erfolgreichen Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren ...
Wirtschaftliche Verluste bei gebremstem Ausbau Deutschland kann sich einen Rückschritt bei den Erneuerbaren nicht leisten 27.03.2025Ein gebremster Ausbau der Erneuerbaren Energien hätte laut einer aktuellen Studie gravierende Folgen für die ...
Zeitgemäßer Brückenbau Erneuerbare Energien im Tagebau intelligent nutzen 24.03.2025Am Standort Frechen gewinnt Quarzwerke im Tagebau hochwertige Sande, um sie für die weiterverarbeitende Industrie ...
Wettlauf gegen den Ausfall Stromnetze am Limit: Diese intelligenten Technologien braucht es jetzt 21.03.2025Ohne leistungsfähige Netze keine erfolgreiche Energiewende: Der steigende Strombedarf und die dezentrale Erzeugung ...
Erneuerbare Energie speichern Wasserstoff-Microgrids machen Grünstrom haltbar 20.03.2025Bislang ist Strom, der aus Solar- und Windkraft nicht über einen längeren Zeitraum hinweg speicherbar – Nicht ...
Skalierung, Materialien, Investitionen Fusionsenergie: Deutschland will Schlüsselrolle in der globalen Energiewende 19.03.2025Die Fusionsenergie ist in greifbare Nähe gerückt - doch bis zur Marktreife ist es noch ein weiter Weg. Hessen setzt ...
Künstliche Photosynthese für nachhaltige Energie Energie aus Sonnenlicht nutzbar machen 18.03.2025Licht einfangen und Energie transportieren – so funktioniert die Photosynthese in Pflanzen. Ein Forscherteam der ...
Flexible und stabile Stromnetze Wenn das Gebäude den Energiehaushalt plant... 18.03.2025Mit zunehmender Nachfrage nach erneuerbarer Energien steigt auch die Bedeutung von Gebäuden, wenn es darum geht, ein ...
Regionales Engagement für nachhaltige Stromerzeugung Neuer Windpark in Niedersachsen: 18 MW für die Energiewende 17.03.2025In Neuenkirchen bei Osnabrück errichtet Naturstrom gemeinsam mit regionalen Partnern den Windpark Bühnerbach. Die ...
Wie Wasserstoff den Weg in die Industrie finden kann Grüner Wasserstoff: Zwischen Vision und Realität 14.03.2025Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende, doch die Markteinführung verläuft schleppend ...
Energie und Engagement für die Zukunft Zukunftstechnologien: Von Nanostrukturen bis Energiespeicherung 13.03.2025Intelligente Vernetzung und Steuerung von Geräten, direktes Recycling von Batterieelektroden sowie nachhaltiges ...