Wasserstofftechnologien und -anwendungen Hydrogen Dialogue wird Teil der EES vor 6 TagenDie Wasserstoff-bezogene Veranstaltung Hydrogen Dialogue der MesseNürnberg wird in The Smarter E Europe integriert. ...
Klebetechnik schafft neue Möglichkeiten Leichtbau-PV: Industriebauten solarfähig machen vor 7 TagenAm Standort Schweinfurt hat SKF erstmals spezielle Leichtbaumodule des Herstellers SunOyster installiert: Die ...
Großprojekt für klimafreundliche Stromerzeugung bis 2027 Industrie, Klima, Region – ein Windpark mit Wirkung 07.11.2025Engie hat einen Onshore-Windpark mit einer Leistung von 212 MW in Bad Berleburg übernommen. Das Projekt von ...
Sichere und nachhaltige Stromversorgung Schneller ans Netz: Großprojekt für Solarstrom erfolgreich umgesetzt 31.10.2025Nach nur sechs Monaten Bauzeit hat GP Joule den Solarpark Frankenförde in Brandenburg in Betrieb genommen. Die ...
Technik, die schneller ist als der Strom Wenn jede Millisekunde zählt: Schutz für erneuerbare Energien 29.10.2025Im Projekt „GreenGridGuard“ wurde ein Schutzsystem entwickelt, das Wechselrichter in Energiesystemen innerhalb von ...
KI-Boom treibt weltweite Nachfrage nach Erneuerbaren Energien an KI und Energie: Wie Rechenleistung die Strommärkte verändert 28.10.2025Der KI-Boom verändert den Energiemarkt: Laut DNB Asset Management steigt der Strombedarf von Rechenzentren rasant. ...
Keine Angst vor Kurzschluss: Schutzkonzept für DC-Anwendungen Schutz und Effizienz in Gleichstromsystemen 28.10.2025Die Energiewende bringt zahlreiche neue Gleichstromanwendungen hervor, die einen Schutz gegen Überlast und ...
Wenn Dächer kühlen und heizen Heizen, Kühlen und Strom aus einer Quelle – PVT-Technik macht’s möglich 27.10.2025Der SHK-Betrieb Mussenbrock zeigt, wie die Energiewende im Alltag funktioniert. Mithilfe einer PVT-Anlage von TWL, ...
Thomas Bächle, Verbund Zukunftssichere Energie durch smarte Speicherlösungen 21.10.2025Mit dem starken Zubau erneuerbarer Energien wächst der Bedarf an kurzfristiger Flexibilität im Stromnetz rasant. ...
Nicole Allgaier, EnerKíte Flugwindenergie – grüne Energie aus Höhenwinden gewinnen 21.10.2025Was verbirgt sich hinter der Technologie der Flugwindenergie? Flugwindenergie nutzt die Kraft konstanter Höhenwinde ...
124 Energyfische dürfen in St. Goar ans Netz Energie aus freiem Fluss: Schwarmkraftwerk erhält grünes Licht 21.10.2025Strom aus freifließenden Gewässern gewinnt – rund um die Uhr, fischverträglich und ohne Staumauern. Energyminer hat ...
Stromversorgung, aber ausfallsicher! Kompakt und zuverlässig für den erhöhten Leistungsbedarf von DC-Lasten 09.10.2025In der All Electric Society (AES) stellen Batteriespeicher einen essenziellen Bestandteil dar, um öffentliche Netze ...
Wie Forschung die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärkt Grüner Wachstumstreiber für den Industriestandort Deutschland 09.10.2025Wenn Forschung und Industrie zusammenarbeiten, entsteht Fortschritt. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ...
Investitionen in CO₂-freie Stromerzeugung PV-Projekte stärken Versorgungssicherheit in Deutschland 06.10.2025Wpd erweitert seinen Solarbereich und hat in Baden-Württemberg vier neue Photovoltaik-Projekte mit einer ...
Echtzeit-Messverfahren E-Auto-Batteriemanagement verbessert Lebensdauer und Sicherheit 02.10.2025Wie lässt sich der wahre Zustand einer Batterie erkennen – und das sogar während des Betriebs? Forschende des ...
Wachsender Strombedarf und politischer Wandel Welche Rolle wird Solarenergie in Zukunft spielen? 02.10.2025Solarenergie hat 2024 einen neuen Rekord erreicht – rund 14 Prozent der deutschen Nettostromerzeugung stammen ...
Stromerzeugung ohne Turm und Rotor Höhenwindkraft: Wie Drachenflügel neue Energiepotenziale erschließen 02.10.2025In 200 bis 300 m Höhe liefern Höhenwinde deutlich mehr Energie als am Boden. EnerKíte nutzt diese Ressource mit ...
Erneuerbare decken 57 Prozent des Stromverbrauchs Strommix 2025: Solarenergie kompensiert Flaute bei Wind und Wasser 01.10.2025Die Energiewende bleibt auf Kurs: In den ersten drei Quartalen 2025 deckten Erneuerbare 57 Prozent des ...
Energiewende-Infrastruktur Wie beeinflussen Gleichstrom-Erdkabel die Landwirtschaft? 26.09.2025Laut Gesetz müssen in Deutschland Hochspannungs-Gleichstromleitungen als Erdkabel verlegt werden. Dabei kommt jedoch ...
Prioritäten müssen neu gesetzt werden Speicherwende gegen das „Fieber“ im Stromsystem 23.09.2025Das deutsche Stromsystem hat Fieber: Die Preise schwanken im Stundentakt – in einem Ausmaß, das Verbraucher, ...
Wende im Onshore-Markt – und was dahintersteckt Onshore im Fokus: Wie Windparks künftig gebaut werden 18.09.2025Für Onshore-Windprojekte in Deutschland bündeln Enercon und NextWind ihre Kräfte. Geplant ist die Realisierung von ...
Rechenzentren boomen, das Stromnetz ächzt! Wie Microgrids Wachstum und Klimaziele von Rechenzentren sichern 16.09.2025Während der Stromhunger der Digitalisierung steigt, stockt das Netz. Ein Forschungspapier von Wärtsilä und AVK zeigt ...
Störungen vermeiden Vibrationssichere Elektrifizierung in Windkraftanlagen 12.09.2025Beim Bau der Maxcap-Windkraftanlagen setzt Windwise auf robuste Automationsschränke und Niederspannungskomponenten ...
Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor für die Industrie Silber im EcoVadis-Ranking: Dehn für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet 09.09.2025Dehn gehört seit August 2025 zu den besten 15 Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen. Mit der ...
Umfrage: Energiespeichertechnologien im Fokus Stabiles Energienetz gefragt 08.09.2025Energiespeicher gewinnen immer mehr an Bedeutung. Sie gelten als Schlüsseltechnologie zur Stabilisierung des ...
Monitoringbericht sieht Risiken, teurer Strom und mehr Emissionen Energiewende unter Druck: Deutschland droht Ökostromlücke 04.09.2025Eine Studie von Enervis im Auftrag von Greenpeace und Green Planet Energy zeigt: Ohne einen schnelleren Ausbau von ...
Kommentar zum Energiewirtschaftsgesetz Warum die EnWG-Reform Investitionen weiter ausbremst 02.09.2025Die vom Bundeskabinett beschlossene EnWG-Novelle fällt laut Thomas Schoy vom Privaten Institut enttäuschend aus: Es ...
Batteriespeicherprojekt stärkt Versorgungssicherheit Großbatterie stärkt Netzstabilität: 500-MW-Speicher in Schottland 20.08.2025Mit einer Leistung von 500 MW wird Redshaw das größte Batteriespeicherprojekt von BayWa r.e. in Europa sein. In ...
Junge Menschen suchen Sinn in der Energieversorgung Wege zur Sicherung von Fachkräften in der Energiewirtschaft 19.08.2025In einer Umfrage hat der BDEW die Strategien der Energie- und Wasserwirtschaft zur Fachkräftesicherung analysiert. ...
RED III: Fortschritt oder Baustelle? Neue Dynamik für Windkraft: Das RED-III-Umsetzungsgesetz unter der Lupe 18.08.2025Das RED-III-Umsetzungsgesetz soll den Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen, stellt Planungsträger und ...