Auf mehrere 100.000 Ladungen verbessert Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert 05.11.2024Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert effiziente Methoden zur Speicherung großer Mengen Strom. Forschende ...
Umfrage: Batteriespeicher als Treiber der Energiewende Potenzial und Hürden von Batteriesystemen 05.11.2024Batterie-Speichertechnologien verfügen über ein erhebliches Potenzial, die Energieversorgung nachhaltiger und ...
„Grüner Strom statt fossiler Brennstoffe“ Wie Technologien zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen 04.11.2024Im Interview mit energy spricht Jaime Morales Gallego, Area Sales Manager DC Drives & Power Controller bei ABB ...
Umfassende Software für Produktion und Energie Digitalisierung als Schlüssel zur Dekarbonisierung 04.11.2024Interdisziplinäre Daten und deren Auswertung werden bei der Automatisierung immer wichtiger, damit Unternehmen ...
Weidmüller: Partner für Smart Industrial Connectivity Nachhaltige und zukunftsorientierte Technologien für morgen 04.11.2024Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik, ...
70 Jahre Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Technologie Leistungselektronik gestaltet die Zukunft der Energie 04.11.2024Auf den „Power Electronics & Energy Days“ in Stockholm weist Hitachi Energy auf die Bedeutung der ...
Für ein intelligentes Energie- und Motormanagement „Die Zukunft ist vernetzt“ 30.10.2024Eaton ist ein Energiemanagementunternehmen, das Kunden in mehr als 170 Ländern bedient und beim Energiemanagement ...
Steigerung der Stromtragfähigkeit Um die wachsende Stromlast erneuerbarer Energien abzudecken 29.10.2024Spie, europäische Anbieter für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, ...
Video: Jens Hundrieser, Endress+Hauser, auf der INDUSTRY.forward EXPO Grüner Wasserstoff: Schlüssel zur Dekarbonisierung für die Industrie der Zukunft 29.10.2024Die Energiewende bringt nicht nur Gutes mit sich, sondern stellt die Industrie vor gewaltige Aufgaben. Ein ...
Batterietechnologien für die Energiespeicherung „Silikatmagie“: Effizientere Batterien für erneuerbare Energien 29.10.2024Die Welt stellt immer schnell auf erneuerbare Energien um, allerdings gibt es noch einige Unzulänglichkeiten, die es ...
Flexible und erweiterbare Photovoltaik-Lösungen Die volle Kraft der Solarenergie: Hybrid-Wechselrichtern und Energiemanagement 25.10.2024Kaco new energy schlägt mit dem Blueplanet-hybrid-NH3-System das nächste Kapitel für solare Batteriespeicher auf. ...
Bau von Solarparks schneller und effizienter gestalten Solarpark mithilfe von Automatisierungstechnologien gebaut 24.10.2024Es ist das erste Mal weltweit, dass die von Comau entwickelte technologische Lösung, die auf Robotik und modernster ...
Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt, Technische Hochschule Köln Swarm-Grids gegen Überlastung 23.10.2024Eine verteilte Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien profitiert von einer verteilten Steuerung der ...
Steffen Munz, Schaltbau Die Gleichstromfabrik als Beitrag zu Net Zero 22.10.2024Ein wettbewerbsfähiger und klimaneutraler Produktionsbetrieb ist möglich! Wie? Mit der Gleichstromfabrik! Die ...
Sonne satt mal anders 1,3 Millionen Pizzen mit Solarstrom gebacken dank Photovoltaik 17.10.2024Sonne mal anders genießen – der Tiefkühlkost-Hersteller Gustavo Gusto kann künftig mit Solarstrom aus E.ON- ...
Sicherheit und Effizienz steigern Containerlösung für batteriegestützte Energiespeicher 17.10.2024GE Vernova stellt seine neue Batteriespeicherlösung Restore DC Block vor, die sich durch erhöhte Sicherheit, ...
Interview über die Herausforderungen der Energiewende Die Trends im Energiemarkt: Flexibler und digitaler 16.10.2024Die Energiewirtschaft befindet sich in einer großen Umbruchphase: Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, ...
Erneuerbaren Strom zwischenspeichern Die Umsetzung der Stromspeicherwende nimmt zunehmend Geschwindigkeit auf 16.10.2024Eco Stor plant den Bau eines weiteren Batteriespeicherkraftwerks mit 300 MW und 716 MWh in Trossingen, Landkreis ...
Es braucht engagierte Investitionen Das Stromnetz der Zukunft: Bis 2045 wird mehr Technologie gebraucht 15.10.2024Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) ...
Neue Ansätze für die kurative Systemführung Höhere Auslastung der Verteilnetze möglich? 10.10.2024Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien sowie die Zunahme von Wallboxen und Wärmepumpen führen dazu, dass die ...
Kohlendioxid nachhaltig verwenden Elektrifizierte Energie ermöglicht nachhaltige Zukunft 10.10.2024Prof. Lea Winter der Yale University arbeitet an der Entwicklung nachhaltiger Materialien aus Kohlendioxid und ...
51,4 MWp Solarpark in Italien realisiert 35.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen 10.10.2024Gemeinsam mit Unternehmen aus aller Welt bietet BayWa r.e. maßgeschneiderte Lösungen für Erneuerbare Energien. Jetzt ...
Start gemeinsamer Solaroffensive Damit Industrieunternehmen einfach auf Solarenergie umsteigen können 09.10.2024Rheingas, Flüssiggasversorger in Deutschland, der auch Energietechnik- und Energieeffizienzlösungen anbietet, und ...
Stagnierende Dekarbonisierung gefährdet Energiewende Weltweite Dekarbonisierungsrate stagniert auf dem niedrigsten Stand seit 2011 08.10.2024Globale Dekarbonisierungsrate von 1,02 Prozent stagniert laut Net Zero Economy Index 2024 auf besorgniserregendem ...
Zukunft: Erneuerbarer Strom und grüner Wasserstoff Über die Hälfte des Stromverbrauchs wird durch erneuerbare Energien gedeckt 07.10.2024Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres rund 56 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt ...
Preiswerte Energie für Privatpersonen und Gewerbekunden Die Energiewende digitalisieren und vorantreiben 07.10.2024Die Beteiligungs- und Wachstumskapitalgesellschaft des Freistaats Bayern, Bayern Kapital, beteiligt sich an SPiNE, ...
Die Speichereigenschaften optimieren Wasserstoff in Feststoffen sicher speichern 06.10.2024Ein Schlüssel zur Energiewende ist grüner Wasserstoff. Das Projekt „GreenH2Metals: Nachhaltige und kreislauffähige ...
Mit dem Ziel von 1.000 MW aus erneuerbaren Energien Green Bond zur Finanzierung des Wachstums erneuerbarer Energien 30.09.2024Die BKW hat am 17. September 2024 erfolgreich einen Green Bond über 200 Millionen Schweizer Franken am Schweizer ...
Sichere Energiezukunft Stärkung von Erneuerbaren Energien 30.09.2024Anlässlich der Sitzung vom 26. September der Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) spricht sich BEE- ...
Neuer Elektrolyt für K-Na/S-Batterien Erneuerbare Energien mit neuer Batterietechnologie besser speichern 20.09.2024Ingenieure der Columbia University entwickeln einen neuen leistungsstarken Batterie-„Brennstoff“ – einen ...