Mehr Investitionen, mehr Risiken, mehr Anspruch Zwischen Aufbruch und Engpass – Deutschlands KI-Realität Vor 1 TagEine Studie von Red Hat zeigt: Deutsche Unternehmen treiben digitale Souveränität und KI-Ausbau voran, stützen sich ...
Prognosen zu KI, Fachkräftemangel, Sicherheit und mehr Welche Trends erwarten die deutsche Industrie 2026? vor 7 TagenAuch 2026 bleibt der technologische Fortschritt der zentrale Motor für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher ...
Vom Messwert zum Mehrwert Einführung und Skalierung von IIoT-Lösungen für die Prozessindustrie 14.11.2025Dekarbonisierung, Fachkräftemangel, Digitalisierung – gleich drei Trends erhöhen den Druck auf die Prozessindustrie ...
Zwischen Wille und Wissen Deutsche Industrie kämpft mit Wissenslücken bei der KI-Einführung 14.11.2025Eine Studie von Slalom zeigt: Qualifikationslücken sind das größte Hindernis für den KI-Erfolg deutscher Unternehmen ...
Strukturelle Schwächen in der industriellen Digitalisierung Fertigung unter Druck: 3 Hürden, die den digitalen Fortschritt behindern 11.11.2025Viel Technik, wenig Wirkung: Eine neue Studie von Hexagon zeigt, warum digitale Werkzeuge in der Fertigung oft ...
Hier droht der Stillstand Fachkräftemangel: Diese Branchen trifft es am härtesten 10.11.2025Das Institut der deutschen Wirtschaft hat berechnet, wo 2024 die größten Fachkräftelücken bestehen – hier fehlen ...
Babyboomer gehen in Rente und Wissen geht verloren Wie Künstliche Intelligenz den Fachkräftemangel abfedern kann 06.11.2025Mit GrAIfbAR startet das ifaa ein Projekt, das das Wissen ausscheidender Fachkräfte mithilfe von KI und Robotik ...
Risiko für Deutschlands Innovationskraft Zukunftsrisiko Fachkräftemangel – Deutschland fehlen Ingenieure 30.10.2025Der neue VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt, dass der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen trotz schwächerer ...
Markus Glaser-Gallion Digitalisierung braucht Herz und Hirn! 24.10.2025Die Fabrik der Zukunft ist keine Hochglanzbroschüre aus dem Ingenieurbüro, sondern entsteht im realen Maschinenraum ...
Automobilindustrie und Maschinenbau als zentrale Bremsfaktoren Schwache Industrie zieht deutsches Wachstum nach unten 05.10.2025Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt: Die schwache Entwicklung von Industriebranchen wie dem Automobil- und ...
Maschinenbedienung mit intuitiven HMIs neu gedacht So lässt sich der Fachkräftemangel in der Produktion abfedern 04.10.2025Fachkräftemangel zwingt zum Umdenken: Forscher des Fraunhofer IPA haben die Maschinenbedienung so vereinfacht, dass ...
Industrieunternehmen sichern Know-how mit generativer AI Wissensmanagement mit Generative AI – Daten werden nutzbar 24.09.2025Wenn erfahrene Mitarbeitende gehen, droht wertvolles Wissen verloren zu gehen. Empolis, Teil der Proalpha Group, ...
Hebel gegen den Fach- und Arbeitskräftemangel Potenziale, die den Arbeitsmarkt in Deutschland stabilisieren können 09.09.2025Der Arbeitsmarkt schrumpft – doch ungenutzte Potenziale sind vorhanden. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung ...
Produkt des Monats: TeSys Deca Snap-In (Promotion) 96 Prozent Zeit einsparen - Motorschutz neu gedacht 01.09.2025Der Fachkräftemangel im Maschinenbau wird durch ineffiziente Tätigkeiten wie das Verdrahten verschärft. Doch es gibt ...
Hohe Löhne belasten Produktivität und Absatz Deutsche Industrie verliert weiter Wettbewerbsfähigkeit 31.08.2025Eine Studie des IW zeigt: Die deutsche Industrie ist trotz hoher Produktivität weniger wettbewerbsfähig. Im Jahr ...
Wachsende Märkte, sinkendes Fachwssen Robotik mit No-Code-Ansatz gegen Fachkräftemangel 22.08.2025Der weltweite Einsatz von Industrierobotern bleibt auf hohem Niveau: Laut World Robotics Report 2024 der ...
160.000 zusätzliche Fachkräfte nötig Arbeitsmarkt für die Energiewende unter Druck 19.08.2025Die Energiewende treibt die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland deutlich an. Laut einer Prognose des IAB werden ...
Junge Menschen suchen Sinn in der Energieversorgung Wege zur Sicherung von Fachkräften in der Energiewirtschaft 19.08.2025In einer Umfrage hat der BDEW die Strategien der Energie- und Wasserwirtschaft zur Fachkräftesicherung analysiert. ...
Neue Wege im Recruiting stärken die Wettbewerbsfähigkeit Fachkräfte? Was Industrieunternehmen jetzt ändern müssen! 12.08.2025Der Fachkräftemangel ist für die Industrie zum zentralen Engpass geworden. Häufig liegen die Gründe jedoch in ...
Hinter der Fassade: Wenn Führung zur Belastung wird Leadership Fatigue als stille Gefahr für Führungskräfte und Unternehmen 11.08.2025Die stetig wachsenden Anforderungen an Führungskräfte bringen viele von ihnen an ihre Grenzen. Leadership Fatigue, ...
Fachkräftemangel rückt Roboter in den Fokus 75 Prozent sagen „Ja“ zu Robotik – doch wie gelingt die Integration? 11.08.2025Eine aktuelle Studie zeigt: Drei von vier Unternehmen wollen in den kommenden Jahren in Robotik investieren. ...
Arbeitgeber setzen auf Zusatzleistungen Der Wettbewerb um Fachkräfte: Mehr Benefits, weniger Gleichheit 23.07.2025Der Jobmonitor von StepStone zeigt: Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen setzen zunehmend auf „harte” Benefits wie ...
Fachkräfte sichern die digitale Zukunft Zukunftssicherung: IT-Security-Profis in allen Branchen gefragt 11.07.2025Eine neue Analyse zeigt, dass Experten für IT-Sicherheit in nahezu allen Branchen gefragt sind, insbesondere in der ...
Antwort auf den Fachkräftemangel Personaleinsatzplanung um 80 Prozent beschleunigen 16.06.2025Stillstand an einer Montagestation – ein Szenario, das vielen Produktionsverantwortlichen bekannt ist. Der Grund: ...
Verbesserte Logistik durch intelligente Automatisierung Roboter und KI steigern Effizienz im Logistikzentrum 10.06.2025TGW Logistics realisiert für den Teamsport-Spezialisten Jako ein hochautomatisiertes Fulfillment-Center. Die Anlage ...
77 Prozent der Deutschen befürworten Roboter am Arbeitsplatz Fachkräftemangel in der Industrie: Roboter als Lösung gefragter denn je 04.06.2025Roboter am Arbeitsplatz stoßen in Deutschland auf breite Zustimmung. Laut dem Automatica-Trendindex 2025 sprechen ...
Effizienz durch Automatisierung – auch ohne IT-Abteilung Einfach digitalisieren: Wie KI dem Mittelstand hilft, digital aufzuholen 28.05.2025Der deutsche Mittelstand steht vor der Herausforderung, digitale Rückstände aufzuholen und das oft mit knappen ...
Fachkräftemangel durch Bürokratie Bürokratie belastet junge Unternehmen in Deutschland stark 08.05.2025Das IAB/ZEW-Gründungspanel 2025 zeigt deutlich, dass junge Unternehmen in Deutschland erheblich unter Bürokratie ...
Acht von zehn Betrieben haben Personalprobleme Fachkräftemangel bleibt Spitzenrisiko 06.05.2025Demografie, Kosten und Qualifikationslücken – Betriebe stehen unter Druck. Eine neue Studie des Instituts für ...
Fachkräftemangel trifft Digitalisierung Managed Services werden zum Motor der digitalen Transformation 15.04.2025Trotz hoher Investitionen greifen die Digitalisierungsmaßnahmen in vielen Unternehmen noch nicht wie erhofft. ...