Enercon blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück: Vor über 40 Jahren von Aloys Wobben mit der Vision „Energie für die Welt“ gegründet, prägte das Unternehmen über Jahrzehnte den internationalen Onshore-Windenergiemarkt. Mit seinen hochwertigen und zuverlässigen Windenergieanlagen setzte Enercon im Premiumsegment weltweit schon früh neue Maßstäbe. Mehr als 33.000 installierte Maschinen – einige davon seit über 30 Jahren im Betrieb – belegen die Ingenieurskunst und Innovationskraft des Unternehmens.
Doch auch ein Marktführer kann ins Straucheln geraten. Ab 2018 sah sich Enercon mit tiefgreifenden Herausforderungen konfrontiert: Politische Änderungen bei Förderbedingungen, neue Wettbewerbsdynamiken und globale Ereignisse wie die Pandemie oder der Ukrainekrieg verschärften den Druck auf den Windenergieanlagenhersteller. Zugleich hatten sich Strukturen verfestigt, in denen Enercon zu sehr auf die gewohnte Rolle vertraute. Der Weckruf war unüberhörbar – und er führte zu einer umfassenden Neuausrichtung.
Heute zeigt sich Enercon gestärkt und neu positioniert. Das Unternehmen hat die Krise überwunden und sie als Chance genutzt, den Blick nach vorne zu richten. Im Rahmen eines Strategieprozesses wurde bewusst auf die langfristige Perspektive 2028/2029 geschaut. Im Fokus stand dabei die Frage, wie sich das Grüne Energie-Ökosystem entwickeln wird – und welchen Mehrwert Enercon zukünftig darin bietet.
Die Analyse machte deutlich: Angesichts sich wandelnder Kernmärkte, erstarkendem chinesischem Wettbewerb und diverserer Kundenanforderungen muss sich Enercon seiner Stärken neu bewusst werden. Das Unternehmen entschied sich deshalb für eine klare Transformation – vom klassischen Windenergieanlagenhersteller hin zum ganzheitlichen Lösungsanbieter.
Im Zentrum steht weiterhin die Windenergieanlage. Ergänzend dazu bietet das Unternehmen ein umfangreiches Lösungsportfolio, das intelligent vernetzt mit dem Kernprodukt den optimalen Mehrwert grüner Energieprojekte entfaltet. Für Enercon-Kunden bedeutet das: Passgenaue Unterstützung entlang des gesamten Projektprozesses, maximale Energieerträge und einen optimierten Betrieb ihres Windparks über seine gesamte Lebensdauer.
Drei Kundengruppen stehen dabei besonders im Fokus: Industriekunden, die durch Windenergie unabhängiger werden wollen; mittelständische Stromerzeuger (IPPs), die zusätzliche Services benötigen sowie globale Player, für die digitale Optimierungslösungen entscheidend sind.
Das Lösungsportfolio, das Enercon derzeit auf den Markt bringt, ist konsequent kundenzentriert und kann für eine projektindividuelle Umsetzung flexibel kombiniert werden. Diese ganzheitliche Herangehensweise betont die vielfältige Erfahrung und das tiefe Verständnis von Enercon als Pionier grüner Energien. Schon Gründer Aloys Wobben dachte über die reine Windenergie hinaus. Heute werden diese Ideen mit rigoroser Kundenzentrierung, digitalisierten Services und starken Partnerschaften im Grüne Energie-Ökosystem konsequent umgesetzt.
Die wichtigste Lehre aus der Krise ist, den äußeren Wandel immer auch als Chance zu begreifen, sich weiterzuentwickeln. Transformation bedeutet, sich kontinuierlich anzupassen und Veränderungen proaktiv mitzugestalten. Wir müssen hungrig bleiben – nur so können wir der Dynamik des Marktumfelds erfolgreich begegnen. Und gleichzeitig müssen wir demütig bleiben, denn auch die modernste Technologie ist kein Selbstzweck , sondern immer Teil einer stetigen Reise gemeinsam mit unseren Kunden.