Lehren aus früheren Blasen KI: Blase oder produktivste Goldrauschphase der Geschichte? „Ist KI eine Blase?“ war in den letzten Wochen eine häufig gesuchte Frage auf Google. Und sie ist durchaus ...
Solarstrom effizienter nutzen Solarstrom effizienter nutzen Neues Ladeverfahren für Elektrofahrzeuge soll Netze gezielt entlasten Aktuell wird an Lösungen für das direkte Laden von Elektrofahrzeugen mit Solarstrom geforscht: Das Ziel ist es, ...
Elektronik-Distribution kehrt zurück auf Wachstumskurs Elektronik-Distribution kehrt zurück auf Wachstumskurs FBDi meldet erstes Umsatzplus nach drei Jahren Rückgang Nach Jahren rückläufiger Zahlen verzeichnet der FBDi e. V. im dritten Quartal 2025 erstmals wieder ein Umsatzplus in ...
Mehr Power bei gleicher Baugröße Mehr Power bei gleicher Baugröße Leistungsstarke Verbindungen für die Energie- und Datennetze der Zukunft Technologische Weiterentwicklungen bei Steckverbindern sind von zentraler Bedeutung für das Gelingen der All ...
Retrofit und intelligente Steuerungen für die Zukunft Retrofit und intelligente Steuerungen für die Zukunft Zukunftssichere Steuerungen für Industrieanlagen im Wandel Auf der SPS 2025 präsentiert Paul Vahle Lösungen, mit denen sich Anlagen mithilfe von Retrofit und dem ...
Vom Altmaterial zur neuen Zelle Vom Altmaterial zur neuen Zelle Batterieproduktion mit bis zu 80 Prozent Rezyklatanteil Im Projekt Kreislauf.IN.NRW arbeitet der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen mit den Partnern Neuman & Esser, Accurec ...
Stromversorgung im Wandel USV-Systeme als Schlüssel für Ausfallsicherheit in Rechenzentren Die wachsende Abhängigkeit von IT-Infrastrukturen stellt Betreiber von Rechenzentren vor eine zentrale ...
Produkt des Monats: Delta MX300 Multi-Drive Delta MX300 Multi-Drive: Energieeffizienz neu definiert vor 2 TagenViele reden über intelligente Fertigung. Nur wenige setzen sie wirklich um.
Conrad Electronic und Wista gestalten neue Makerspace-Standards Blaupause für moderne Entwicklungsumgebungen vor 3 TagenPrototyping, Innovation und Co-Creation – der neue Makerspace in den Arbeitswelten ST3AM von Wista Management im ...
Produkt des Monats: Ultra-Hochleistungsoszilloskop Neues Tektronix-Ultra-Hochleistungsoszilloskop vor 4 TagenGeringstes Rauschen, branchenweit höchster ENOB, bis zu 10x schnellere Datenausgabe: Mit dem DPO der Serie 7 stellt ...
Mit moderner Schalttechnik zur strategischen Energieverteilung Der perfekte Schachzug für mehr Energieresilienz vor 5 TagenResiliente Energieverteilung verlangt heute mehr als nur Schutzfunktionen: Sie braucht Daten, Intelligenz und ...
Starke Allianzen für die Zukunft Wie die chemische Kreislaufwirtschaft Realität wird 01.10.2025In Leuna entsteht derzeit eine Anlage mit Signalwirkung: UPM Biochemicals baut die weltweit erste industrielle ...
Produkt des Monats: Wasserstoff-Messtechnik VEGABAR Sichere Druckmesstechnik für die Wasserstoffwirtschaft 01.10.2025Die Drucksensoren von Vega messen den Druck von Wasserstoff in Rohrleitungen, Tanks, Elektrolyseuren und anderen ...
Produkt des Monats: Superkondensatoren Weltweit dünnste Prismatische Superkondensatoren. Jetzt bei Schukat! 01.10.2025Die weltweit dünnsten prismatischen Superkondensatoren von Schurter: nur 0,4 mm dünn, mit höchster Energiedichte, ...
Vom Klimaziel zur Wettbewerbsstrategie – Ein Blick nach Finnland Ist die Industrie der Motor der Energiewende? Fortschritt, Digitalisierung und eine kohlenstoffarme industrielle Transformation: Mit einem eigenen Pavillon auf ...
Risiko für Deutschlands Innovationskraft Zukunftsrisiko Fachkräftemangel – Deutschland fehlen Ingenieure vor 4 TagenDer neue VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt, dass der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen trotz schwächerer ...
Pilotprojekt zur CO2-Reduktion Bis zu 100 Prozent weniger Emissionen: Neue Maßstäbe bei Nachhaltigkeit vor 5 TagenAxians und GasLINE haben erstmals gemeinsam eine emissionsarme Pilotbaustelle realisiert. Messungen zeigen: Mit ...
KI-Boom treibt weltweite Nachfrage nach Erneuerbaren Energien an KI und Energie: Wie Rechenleistung die Strommärkte verändert vor 6 TagenDer KI-Boom verändert den Energiemarkt: Laut DNB Asset Management steigt der Strombedarf von Rechenzentren rasant. ...
Der nächste Schritt zur Hochenergiebatterie Neue Zellarchitektur macht Schwefel-Batterien marktreif Schwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Im Rahmen der Projekte ...
Experten fordern klare Strategie für Deutschland Sieben Impulse für eine erfolgreiche Quantenforschung vor 4 TagenDie Quantentechnologien machen Fortschritte, doch ohne eine klare Strategie drohen Deutschland wichtige Chancen zu ...
Neuromorphes Rechnen Vom Gehirn inspiriert: Neuer Supercomputer beschleunigt KI-Forschung vor 5 TagenKünftig nutzen Forschende der Universität Leipzig einen neuartigen, vom menschlichen Gehirn inspirierten ...
Mit Hightech-Metrologie der Natur auf die Spur kommen Thorium-Uhr bringt neue Erkenntnisse zur Feinstrukturkonstante vor 6 TagenMit ihrer Thorium-Atomkernuhr haben Forschende der TU Wien eine neue Ära der Präzisionsmessung eingeläutet. Mithilfe ...
Nachhaltigere Speichertechnologie Natrium-Ionen-Batterien aus Nebenprodukten der Holzindustrie Der Bedarf an Energiespeichern wächst im Rahmen der Energiewende kontinuierlich. Daher sind kostengünstige, sichere ...
Gedruckte Photovoltaik Leistungseffizienz von Papier-Solarzellen gesteigert Vor 19 Stunden2011 veröffentlichte die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Arved Hübler vom Institut für Print- und Medientechnik der ...
Forschungseinrichtungen und Start-ups Öffentlicher Forschungseinrichtungen stärken Europas Wettbewerbsfähigkeit vor 6 TagenÖffentliche Forschungseinrichtungen in Europa waren in den letzten 20 Jahren an rund 63.000 Patentanmeldungen ...
Verdächtige Aktivitäten in Echtzeit erkennen KI-Agenten als Sicherheitspartner: Security im Zeitalter autonomer Workflows vor 6 TagenKünstliche Intelligenz ist längst Teil des Arbeitsalltags und kann auch im Bereich Sicherheit zum Partner werden: KI ...
Unbekannte Daten, keine Notfallpläne Governance-Konzepte bei KI-Anwendungen sind noch selten Eine neue BSI-Studie enthüllt: Zwar erhöhen 61 Prozent der Unternehmen ihre KI-Investitionen, aber nur 25 Prozent ...
ADAS und CCTV (Promotion) Viermal GMSL2: AI Rugged Computer von Syslogic Vor 16 StundenDer AI-Rugged-Computer RPC RS A4NA von Syslogic bietet GMSL und eignet sich für Multi-Stream-Anwendungen.
Lösung mit Hochenergielasersystem Rohde & Schwarz und Trumpf arbeiten bei Drohnenabwehr zusammen Vor 17 StundenDie Unternehmen Rohde & Schwarz und Trumpf kooperieren zukünftig bei der Entwicklung von Drohnenabwehrlösungen. Sie ...
Rückgrat der firmenweiten Digitalisierung ERP-Modernisierung ist Topthema im Mittelstand Vor 19 StundenEine neue Studie zeigt: Zwei Drittel der mittelständischen Fertiger haben innerhalb der letzten zwei Jahre ihr ERP- ...
Brandschutz für erneuerbare Energie-Erzeugung Stellen Photovoltaik-Anlagen ein Brandrisiko dar? Photovoltaik-Anlagen gelten als wichtiger Bestandteil der Energiewende und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. ...
Umfrage: Smart Metering als Schaltzentrale integrierter Energiesysteme Energie intelligent steuern Vor 14 StundenDie intelligente Messinfrastruktur ist ein zentraler Baustein der Energiewende und die Grundvoraussetzung für die ...
Kühlkonzepte für moderne Rechenzentren Nachhaltig Cool: Bora setzt auf grüne Technologien Vor 14 StundenBora, das Unternehmen für Premium-Kücheneinbaugeräte, benötigt ein neues Rechenzentrum. Der Anspruch: Nachhaltig und ...
Fehler erkennen und Ausfälle vermeiden Digitale Umspannwerke sicher betreiben Vor 14 StundenWährend früher Kupferkabel dominierten, steuern heute vernetzte Systeme die Energieflüsse. Digitale Umspannwerke ...
Versorgungssicherheit neu denken Strategisches Obsoleszenzmanagement wird zur Pflichtaufgabe der Industrie Steigende Bauteilabkündigungen, Lieferengpässe und Wissensverluste setzen Hersteller unter Druck. Beim COGD- ...
GaN-on-GaN wird industriereif Vertikales GaN: Ein neuer Maßstab für Energieeffizienz und Leistungsdichte Vor 16 StundenOnsemi hat eine neue Generation vertikaler GaN-Leistungshalbleiter vorgestellt. Die GaN-on-GaN-Technologie ...
Elektronikhersteller steigert Umsatz und Gewinn Rogers veröffentlicht Ergebnisse des dritten Quartals 2025 vor 3 TagenDank stärkerer Nachfrage in Industrie-, EV-/HEV- und Luftfahrtmärkten sowie erfolgreicher Kostensenkungen konnte ...
Präzision trifft Automatisierung Automatisiertes Rework: Präzision auf Mikrometer-Niveau vor 3 TagenHeitec setzt auf ein automatisiertes Rework-System von Ersa. Dieses führt die Schritte Entlöten, Reinigen, Bestücken ...
Melaminharz für Akustikanwendungen Schallisoliert und schmutzresistent: Schaumstoff in dunkler Farbe BASF hat Basotect Dark EcoBalanced veröffentlicht, die erste dunkle Version des konzerneigenen ...
Von Gefahrstoffschrank bis Batteriespeicher RWE-Experten erleben ganzheitliche Sicherheitskonzepte bei Denios vor 3 TagenWenn sich die Sicherheitsingenieure und Gefahrstoffbeauftragten eines der größten Energiekonzerne Europas bei Denios ...
Kühlen Kopf behalten (Promotion) Präzision in der raumlufttechnischen Anlage vor 3 TagenDie Applikation „Raumlufttechnische Anlage“ setzt Maßstäbe in der präzisen Steuerung und Überwachung von ...
Klinger Gaja (Promotion) Innovative und umweltfreundliche Dichtung vor 3 TagenKlinger stellt mit Klinger Gaja einen bahnbrechenden Fortschritt in der Dichtungstechnik vor.
Miniatur-Meilenstein Weltrekord-Pixel: Physiker entwickeln extrem leuchtstarke Nano-Displays Ein Forschungsteam der Universität Würzburg hat ein Nano-Pixel entwickelt, das trotz seiner winzigen Leuchtfläche ...
CO₂-frei zu Ethylen Bakterien-Enzym ebnet Weg für klimafreundliche Ethylenproduktion 23.10.2025Ein Forschungsverbund, an dem das Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie beteiligt ist, untersucht ein ...
Wasser als Energiequelle Silizium und Wasser erzeugen Strom 22.10.2025Ein internationales Forschungsteam, an dem die Technische Universität Hamburg (TUHH) und das Deutsche Elektronen- ...
Quanteneffekt eröffnet neue Perspektiven für Chips Rekord-Spinwellen ebnen den Weg für energieeffizientere Elektronik 21.10.2025Wie durch einen Überschallknall angestoßen, ist es Forschenden der Technischen Universität Braunschweig gemeinsam ...