Rogers hat ihre Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt gegeben. „Die Ergebnisse des dritten Quartals lagen aufgrund der verbesserten Nachfrage auf dem Endmarkt und der guten Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen am oberen Ende der Prognose“, erklärte Ali El-Haj, Interim-Präsident und CEO von Rogers. „Im Vergleich zum Vorquartal zeigten Umsatz, Bruttomarge, Gewinn, bereinigtes EBITDA und freier Cashflow eine deutliche Verbesserung.“
„Für das vierte Quartal erwarten wir eine Verbesserung des Umsatzes und des Gewinns gegenüber dem Vorjahr, wobei typische saisonale Muster zu einem sequenziellen Rückgang führen werden. Wir setzen wichtige Initiativen um, um das Wachstum zu verbessern, die Herstellungs- und Betriebskosten zu senken und deutlich bessere Ergebnisse für die Aktionäre zu erzielen.“
Zusammenfassung der Ergebnisse für das dritte Quartal 2025
Der Nettoumsatz stieg gegenüber dem Vorquartal um 6,5 Prozent auf 216,0 Millionen US-Dollar. Der Nettoumsatz von Advanced Electronics Solutions (AES) stieg um 5,2 Prozent, was in erster Linie auf höhere Umsätze in den Bereichen EV/HEV, drahtlose Infrastruktur und Industrie zurückzuführen ist, die jedoch teilweise durch geringere Umsätze im Bereich ADAS ausgeglichen wurden. Der Nettoumsatz von Elastomeric Material Solutions (EMS) stieg um 8,7 Prozent, was in erster Linie auf höhere Umsätze in den Bereichen tragbare Elektronik, Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung (A&D) und Industrie zurückzuführen ist, die teilweise durch geringere Umsätze im Bereich EV/HEV ausgeglichen wurden. Die Wechselkurse wirkten sich im dritten Quartal 2025 mit 3,0 Millionen US-Dollar positiv auf den Nettoumsatz des Unternehmens aus, verglichen mit dem Vorquartal.
Der GAAP-Gewinn pro verwässerter Aktie betrug 0,48 US-Dollar, verglichen mit einem Verlust pro verwässerter Aktie von 4,00 US-Dollar im Vorquartal. Die Gewinnsteigerung resultierte aus höheren Umsätzen und Bruttomargen, niedrigeren Vertriebs-, Verwaltungs- und allgemeinen Kosten sowie einem Rückgang der Restrukturierungs- und Wertminderungsaufwendungen. Auf bereinigter Basis betrug der Gewinn 0,90 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit einem Gewinn von 0,34 US-Dollar pro verwässerter Aktie im Vorquartal.
Die liquiden Mittel beliefen sich zum Ende des Berichtszeitraums auf 167,8 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 10,6 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorquartal entspricht. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit belief sich im dritten Quartal auf 28,9 Millionen US-Dollar, die Investitionsausgaben betrugen 7,7 Millionen US-Dollar. Der Rückkauf eigener Aktien belief sich im dritten Quartal auf insgesamt 10,0 Millionen US-Dollar.
 
            
     
            
     
            
     
            
     
                    
                    
                    
                 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    