Industrial-AI-Anwendungen, die überzeugen FREDDIE – Der Industrial AI Award 2025 – Prämiert die KI-Champions der Industrie

FREDDIE – Der Industrial AI Award 2025 publish-industry Verlag GmbH

Das sind die KI-Champions der Industrie 2025!

Bild: Foto Vogt
16.10.2025

Am Abend des 16. Oktober 2025 wurde in München FREDDIE – Der Industrial AI Award – verliehen. Gekürt wurden herausragende KI-Anwendungen aus der produzierenden Industrie mit messbaren Impacts – mutig, relevant, zukunftsweisend. In den fünf Kategorien Customer Experience, Process Excellence, Transformation Mindset, Sustainability und Game Changer wurden von der unabhängigen Fach-Jury (u.a. Fraunhofer IAIS, Universität Sankt Gallen und KI Bundesverband) aus über 50 Einreichungen sechs Gewinner AI Use Cases gewählt. publish-industry und UnternehmerTUM gratulieren als Initiator und Veranstalter von FREDDIE – Der Industrial AI Award – allen Gewinnern!

Sponsored Content

Die Champions

Von Produktionsprozessen bis zu Geschäftsmodellen: KI hat direkten Impact auf neue Produkte, ermöglicht bessere Services, höheren Kundennutzen und trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg, der Wettbewerbsfähigkeit und der Transformation von Prozessen bei.

Sieger in der Kategorie „Customer Experience“

Fischerwerke mit fischer DIY App: Mit einem einfachen Klopfen gegen die Wand zur passenden Befestigungslösung – das ist das Ergebnis der KI-Anwendung von Fischerwerke. Die DIY App analysiert Klopfgeräusche, identifiziert den Wandtyp und empfiehlt direkt das passende Produkt. Ob Beton, Ziegel oder Gipskarton – die Smartphone-App liefert eine fundierte Einschätzung und spart damit Zeit, Material und Nerven.

2 Sieger in der Kategorie „Process Excellence“

Punktgleich vergibt die Fach-Jury den FREDDIE in der Kategorie „Process Excellence“ an zwei Gewinner.

Flender mit der Schleifbarkeits-Analyse: Was tun, wenn der Schleifprozess zum Flaschenhals wird? Flender hat diese Frage mit einer KI-Lösung beantwortet: Statt gehärtete Zahnräder nach dem „Safety-First-Prinzip“ langsam zu schleifen, sagt ein lernendes System nun das Schleifbrand-Risiko zuverlässig voraus und zeigt so, wie schnell und sicher ein Bauteil bearbeitet werden kann.

Ifm mit effizienter Produktionsplanung: Planungszeiten von Stunden auf Minuten reduzieren. Die Lösung optimiert die interne Fertigungsplanung durch KI-basierte Auftrags-Clusterung und minimiert Rüstzeiten bei gleichzeitig maximaler Linienauslastung – auch bei kleinen Losgrößen.

Sieger in der Kategorie „Transformation Mindset“

Kuka mit Xpert AI Assistant: Stellen Sie sich vor, Sie könnten komplexe technische Fragen einfach stellen – und sofort präzise Antworten erhalten, rund um die Uhr. Genau das ermöglicht der KUKA Xpert AI Assistant, ein intelligenter Helfer, der Expertenwissen von 15 Jahren – 1,6 Millionen geprüfte Produktinformationen, Serviceanleitungen und Fehlerdiagnosen – in eine natürliche Sprachinteraktion verwandelt.

Sieger in der Kategorie „Sustainability“

Schaltbau mit NExT-EMS : Die KI-gestützte Energiemanagement-Lösung für die DC-Fabrik vernetzt beliebige Energiequellen, Verbraucher und Speicher. Schaltbau entwickelte ein skalierbares System mit Cloud-Backend und lokaler Edge-Anwendung. Die KI verarbeitet kontinuierlich tausende Datenpunkte, nutzt Wetter- und Produktionsprognosen und optimiert so Energieflüsse vorausschauend.

Sieger in der Kategorie „Game Changer“

Harting mit Connectivity AI: „Design in Minutes what took once Weeks“ – mit diesem Versprechen hat sich Harting dem Engineering kundenspezifischer Steckverbinder angenommen. Die „Connectivity AI“ erstellt auf Knopfdruck komplette Produktkonzepte für Steckverbinder – inklusive Skizzen, 3D-CAD-Modellen und Simulationen – beschleunigt den Designprozess und reduziert die Zeit für Erstellung und Validierung von Prototypen. Die Anwendung kombiniert Domänenwissen mit generativem Design und Sprachmodellen und ist in bestehende CAD-Umgebungen integriert.

Ausblick 2026

FREDDIE kommt wieder: 2026 werden die nächsten KI-Champions der Industrie gesucht. Die Verleihung des FREDDIE Industrial AI Awards findet am 16.09.2026 in München statt.

Bildergalerie

  • Fischerwerke gewinnt in der Kategorie „Customer Experience“.

    Fischerwerke gewinnt in der Kategorie „Customer Experience“.

    Bild: Foto Vogt

  • Flender ist einer der zwei Sieger in der Kategorie „Process Excellence“.

    Flender ist einer der zwei Sieger in der Kategorie „Process Excellence“.

    Bild: Foto Vogt

  • Ifm ist einer der zwei Sieger in der Kategorie „Process Excellence“.

    Ifm ist einer der zwei Sieger in der Kategorie „Process Excellence“.

    Bild: Foto Vogt

  • Kuka gewinnt in der Kategorie „Transformation Mindset“.

    Kuka gewinnt in der Kategorie „Transformation Mindset“.

    Bild: Foto Vogt

  • Schaltbau gewinnt in der Kategorie „Sustainability“.

    Schaltbau gewinnt in der Kategorie „Sustainability“.

    Bild: Foto Vogt

  • Harting gewinnt in der Kategorie „Game Changer“.

    Harting gewinnt in der Kategorie „Game Changer“.

    Bild: Foto Vogt

Verwandte Artikel