Produkt des Monats: Wasserstoff-Messtechnik VEGABAR (Promotion) Sichere Druckmesstechnik für die Wasserstoffwirtschaft

VEGA Grieshaber KG

Vega bietet ein umfangreiches Portfolio an Druckmesstechnik für die Wasserstoffwirtschaft.

Bild: VEGA Grieshaber KG
01.10.2025

Die Drucksensoren von Vega messen den Druck von Wasserstoff in Rohrleitungen, Tanks, Elektrolyseuren und anderen Systemen. Sie sorgen für eine langzeitstabile Messung und zeichnen sich durch ihre einfache Inbetriebnahme aus.

Die Wasserstoffwirtschaft wächst rasant – und mit ihr die Anforderungen an eine zuverlässige Wasserstoff-Messtechnik. Ob in der Produktion, beim Transport oder in der Speicherung: Hochpräzise Druckmessumformer sind essenziell, um Wasserstoff effizient und sicher zu nutzen. Vega bietet maßgeschneiderte Lösungen mit metallischen oder keramischen Messzellen, diffusionsgeschützten Anschlüssen und Hochdrucksensoren, die speziell für die extremen Anforderungen von Wasserstoffanwendungen entwickelt wurden. So kann Wasserstoff als Energieträger der Zukunft optimal und sicher genutzt werden.

Keramische Messzellen: Überlastfest, langzeitstabil und präzise

Die keramische CERTEC-Messzelle überzeugt durch ihren trockenen Aufbau, der ohne Füllöl auskommt und sich besonders für die Messung von gasförmigem Wasserstoff eignet. Die passenden Messzellendichtung lässt kaum Diffusion zu, was sie zu einer effektiven und wirtschaftlichen Lösung für Wasserstoffanwendungen macht. Darüber hinaus zeichnet sie sich durch folgende Merkmale aus:

  • Überlastfestigkeit mit Faktor 200

  • Temperaturbeständigkeit bis 150 °C

  • Diffusionsdichte Dichtungssysteme

  • Außergewöhnliche Langzeitstabilität

Metallische Messzellen: Für besondere Anforderungen

Neben keramischen Messzellen bietet Vega auch metallische Messzellen an, die für spezielle Anforderungen wie hohe Temperaturen oder schnelle Temperaturwechsel ausgelegt sind. Die Drucksensoren sind mit trockener, metallischer DMS-Messzelle sowie eine Variante mit ölgefüllter, metallischer Messzelle verfügbar. Zudem sind diese mit einer Goldbeschichtung beziehungsweise Gold-Rhodium-Beschichtung, die der Wasserstoffdiffusion entgegenwirkt, erhältlich.

Kernprodukte der Wasserstoff-Druckmesstechnik von VEGA:

VEGABAR 82: Dieser Druckmessumformer ist ein echter Allrounder für Wasserstoffprozesse. Mit einer ölfreien, keramischen Messzelle bietet dieser Sensor eine zuverlässige Messung von gasförmigem Wasserstoff. Zudem ist die Messzellebeständig gegenüber aggressiven Medien wie Kalilauge, die in der Elektrolyse eingesetzt wird.

VEGABAR 83: Mit einer trockenen DMS-Messzelle ermöglicht dieses Gerät langzeitstabile Druckmessungen bei extremen Prozessdrücken bis zu 1.000 bar. Eine mögliche Gold-Beschichtung bietet zusätzlichen Schutz gegenüber der Wasserstoffdiffusion.

Die BASIC-Sensoren VEGABAR 28 und 29 eignen sich für weniger anspruchsvolle Anwendungen. Sie ermöglichen eine zuverlässige und ökonomische Druckmessung in Wasserstoffanwendungen.

VEGABAR 28: Präzise Druckmessungen bis 60 bar sind kein Problem. Die trockene, keramische Messzelle zeichnet sich durch ihre hohe Langzeitstabilität sowie Überlastfähigkeit aus.

VEGABAR 29: Dank der trockenen DMS-Messzelle aus wasserstoffgeeignetem Edelstahl zeichnet sich der Drucksensor durch eine hohe Langzeitstabilität aus. Der Druck wird zuverlässig bei extremen Prozessdrücken bis zu 1.000 bar gemessen.

Mit diesen Sensorlösungen bietet Vega ein Höchstmaß an Sicherheit. Die Sensoren ermöglichen eine zuverlässige und durchgängige Überwachung der Prozessparameter – selbst in kritischen Bereichen wie den Ex-Zonen 0, 1 oder 2.

Finden Sie Vegas Lösungen für Ihre Wasserstoff-Anwendung! Klicken Sie hier!

Bildergalerie

  • Der VEGABAR 83 überwacht zuverlässig den Druck in der Rohrleitung bei 200 bar.

    Der VEGABAR 83 überwacht zuverlässig den Druck in der Rohrleitung bei 200 bar.

    Bild: VEGA Grieshaber KG

  • Drucksensoren mit keramischen Messzellen werden in allen Rohrleitungen eingesetzt. Sie überwachen Wasserstoff, Sauerstoff, Elektrolyt, deionisiertes Wasser und Kühlkreisläufe.

    Drucksensoren mit keramischen Messzellen werden in allen Rohrleitungen eingesetzt. Sie überwachen Wasserstoff, Sauerstoff, Elektrolyt, deionisiertes Wasser und Kühlkreisläufe.

    Bild: VEGA Grieshaber KG

  • Die Druckmessung spielt in der Mischanlage eine zentrale Rolle – sowohl in den Zuleitungen für Wasserstoff als auch der für Erdgas werden Drücke mit dem VEGABAR 82 gemessen.

    Die Druckmessung spielt in der Mischanlage eine zentrale Rolle – sowohl in den Zuleitungen für Wasserstoff als auch der für Erdgas werden Drücke mit dem VEGABAR 82 gemessen.

    Bild: VEGA Grieshaber KG

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel