Plug-and-Play Redesigntes Raspberry-Pi-Modul spart Zeit und Platz im Netzwerk Trans Data Elektronik hat ihr Modulgehäuse für den Raspberry Pi weiterentwickelt, um die Integration des ...
Der Schlüssel zu resilienten Unternehmen Next Level Leadership: Fünf Prinzipien für moderne Führung Die Unternehmenswelt sieht sich mit großen Herausforderungen konfrontiert: Digitalisierung, Fachkräftemangel und ...
Neue Kreation vereinfacht Transport und Speicherung Flüssigen Wasserstoff bei Raumtemperatur lagern In Zukunft soll die Industrie stabile, leicht zu handhabende Wasserstoffträger bei Raumtemperatur verwenden können, ...
Importe ohne Garantien nicht wettbewerbsfähig Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika – was ...
Neue Studie belegt baldige Massentauglichkeit Natrium-Ionen-Batterien stehen kurz vor der Marktreife Stehen Natrium-Ionen-Batterien an der Schwelle zur industriellen Massenproduktion? Einer aktuelle Studie der ...
Schnellladende Batterien für E-Mobilität Vollladen in nur 12 Minuten: Potenzial von Lithium-Schwefel-Akkus Lithium-Schwefel-Batterien haben das Potenzial, die Ladezeiten in der E-Mobilität deutlich zu verkürzen. Erste ...
Neuer Zweijahresturnus geplant Motek/Bondexpo fällt 2025 aus – neuer Termin 2026 steht Ab 2026 wechselt das Messedoppel Motek/Bondexpo, internationale Fachmesse für Produktions- und ...
Wege zu robusteren Fusionsmagneten Neue Spulenkonzepte für Stellaratoren im Test In dem Projekt „HTS4Fusion” arbeitet das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) mit Unternehmen wie Theva ...
Strommarkt im Vergleich: Was sich seit 2019 verändert hat Energiewende in Zahlen: Wo Deutschland heute steht Wind- und Sonnenenergie lieferten 2024 fast 60 Prozent des Stroms – so viel wie nie zuvor. In der Reihe ...
Trends in der Konnektivität Wi-Fi 8 und die Zukunft der Netzwerke Wi-Fi 8 stellt nicht nur einen Evolutionssprung beim Durchsatz dar, sondern adressiert auch gezielt die ...
Windkraft raus aus der Nische Effiziente Kleinwindkraft: Neue Impulse für die Industrie Die Hochschule Emden/Leer und ihre Partner aus Deutschland und den Niederlanden starten das Projekt „Wind & Regio”, ...
Integrierte, intelligente Sensoren Brände von Lithium-Ionen-Batterien verhindern, bevor sie entstehen Lithium-Ionen-Batterien sind das Herzstück der weltweiten Umstellung auf Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien ...
Lang lebe die Festplatte Warum die Festplatte im Rechenzentrum unersetzlich bleibt Trotz des SSD-Booms bleibt die Festplatte in Rechenzentren das dominierende Speichermedium – auch bei ...
Zwischen Bürokratie und Wandel navigieren Wie Unternehmen den Weg zur Eigenstromversorgung meistern können Angesichts steigender Strompreise streben deutsche Unternehmen zunehmend nach Energieautarkie durch ...
Strahlende Lösung für ein hartnäckiges Problem UVC-Licht gegen multiresistente Keime: Neue LEDs erreichen Rekordwerte Das Ferdinand-Braun-Institut hat gemeinsam mit Partnern ultrakompakte Fern-UVC-LEDs entwickelt, die internationale ...
Erstmals im Direktvergleich Verschiedene Strategien zum Umgang mit Altbatterien aus Elektroautos Recycling oder Second-Life? Beide Strategien zur Nutzung von Altbatterien haben Vor- und Nachteile. Am Beispiel des ...
Nachhaltige Stromversorgung bei schwankendem Energiebedarf Bauindustrie rüstet um: Hybridspeicher senken Kraftstoffverbrauch Beim Bau einer Autobahn in der Schweiz setzt Walo Bertschinger zwei Hybridspeichersysteme von Atlas Copco ein. Durch ...
Der neue Weg zu besseren Batterien Kristalline Unruhe als Schlüssel zu ultraschnellen Energiespeichern Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin sind mit einem radikalen Ansatz im Materialdesign erfolgreich gewesen ...
Erkenntnisse aus 7 Jahren Twaice Was die Batteriebranche wirklich braucht, um zu wachsen Seit sieben Jahren begleitet Twaice die Batteriewende mit prädiktiver Analytik. Die Gründer Dr. Stephan Rohr und Dr ...
Forschungsprojekt testet dezentrale Steuerung für Wallboxen Schwarmgesteuertes Laden soll das Stromnetz entlasten Forschende der TH Köln haben eine Lösung zur netzdienlichen Steuerung von E-Auto-Ladevorgängen entwickelt. Mithilfe ...
Neues Sicherheitsrisiko im digitalen Alltag Schatten-KI: Unsichtbare Gefahr in Unternehmenssystemen KI kann Produktivität steigern – oder zur Sicherheitslücke werden: „Schatten-KI“ verbreitet sich rasant, sogar ...
Leben aus Luft Forschende rekonstruieren Energiegewinnung aus Wasserstoff Forschende der Universität Bern und ihre internationalen Partner konnten erstmals experimentell nachweisen, dass ...
Arbeitgeber setzen auf Zusatzleistungen Der Wettbewerb um Fachkräfte: Mehr Benefits, weniger Gleichheit Der Jobmonitor von StepStone zeigt: Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen setzen zunehmend auf „harte” Benefits wie ...
Everllence legt Fortschritte in neuem Bericht offen Dekarbonisierung als Geschäftsmodell: 63 Prozent weniger Emissionen Wie gelingt Klimaschutz im industriellen Maßstab? Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht 2024 zeigt Everllence, wie die CO2-Emissionen der eigenen Produktion weltweit um 63 Prozent gesenkt wurden. Mit einer neu ausgerichteten Strategie ...
Gericht entscheidet zugunsten von Patentschutz bei Halbleitern Infineon gewinnt gegen Innoscience Im Patentstreit zwischen Infineon und Innoscience hat das Landgericht München I eine klare Entscheidung getroffen. ...
Energie- und Stoffkreisläufe regional schließen Organische Abfälle als Klimaschützer: Wasserstoff CO2-neutral erzeugen Aus Biomasse gewonnener Wasserstoff könnte Versorgungslücken in der Wasserstoffwirtschaft der Zukunft füllen, die ...
Erstes Halbjahr ausgewertet Nettostromerzeugung 2025: Mehr Solarstrom, Erneuerbaren-Anteil sinkt Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie ...
Kommentar zum Einsatz smarter Robotik und Co. KI-Zeitalter vor der Tür: Die Industrie steht unter Zugzwang „Die KI-Nutzung wird über das Schicksal des Industriestandorts Deutschland entscheiden“, sagt Jane Enny van ...
Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit Das Energie-Trilemma: Wie sicher ist unsere Energieversorgung? Das Energiesystem muss nachhaltiger werden und dabei belastbar bleiben – aber welcher Weg dazu ist der beste? Um die ...
Breitengrade, Jahreszeit, Lichtspektren Effizienz von Perowskit-Solarzellen im Langzeit-Test Auf dem Dach einer Forschungseinrichtung läuft die bislang längste Messreihe zu unterschiedlichen Solarzellen im ...