Ransomware- und Identity-Attacken verändern sich Hacker umgehen immer häufiger Multi-Faktor-Authentifizierungen Ransomware ist weiter Bedrohung Nummer eins, wenn es um Cybersicherheit geht. Doch Hacker scheinen sich nach ...
Heimliches Speichern von Nutzerdaten „Zombie-Cookies“: Wie gelöschte Daten weiterleben Browserverlauf gelöscht, Cache geleert, Cookies entfernt – und Inhalte bleiben trotzdem personalisiert? Hinter ...
Industrial-AI-Anwendungen, die überzeugen FREDDIE – Der Industrial AI Award 2025 – prämiert die KI-Champions der Industrie Am Abend des 16. Oktober 2025 wurde in München FREDDIE – Der Industrial AI Award – verliehen. Gekürt wurden ...
Batteriespeicher: Sieben Brücken für die Energiewende in Deutschland Wie Batteriespeicher die Netze stabilisieren Batteriespeicher sind längst Realität und zu einem unverzichtbaren Baustein der Energiewende geworden. Sie ...
Starke Allianzen für die Zukunft (Promotion) Wie die chemische Kreislaufwirtschaft Realität wird In Leuna entsteht derzeit eine Anlage mit Signalwirkung: UPM Biochemicals baut die weltweit erste industrielle ...
Zwischen Hoffnung und Herausforderung Unbegrenzte Energie? Warum der Durchbruch der Kernfusion noch aussteht Mit dem Aktionsplan „Deutschland auf dem Weg zum Fusionskraftwerk“ rückt die Bundesregierung die Kernfusion in den ...
Niedertemperatur-Batterie mir festen Elektrolyten Batterie könnte Wasserstoff bei Temperaturen unter 100 °C speichern Das Speichern von Wasserstoff ist anspruchsvoll: Es gelingt nur um Temperaturen von etwa -250 °C und unter höchstem ...
Technik, Planung, Beratung Fünf Erfolgsfaktoren für autarke Photovoltaiksysteme Die Nachfrage nach autarken Photovoltaiksystemen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Immer mehr ...
Kreislaufwirtschaft bei kritischen Rohstoffen Granatapfel-Molekül ermöglicht Lithium-Recyclingquoten von 92 Prozent Lithium-Ionen-Batterien sind Schlüsseltechnologien der modernen Industrie, doch ihr Recycling bleibt eine ...
Energieautarkie auf schwachen Dächern Solaranlagen auf Industriedächern: Leichtbau überwindet technische Hürden Wenn Solar-Dächer an ihre Grenzen stoßen, sind neue Lösungen gefragt. In Luxemburg hat Corex gezeigt, wie selbst ...
Datendiebstahl und Ergebnisverfälschung KI im Fadenkreuz: Diese Angriffsszenarien sollten Unternehmen kennen Mit zunehmender Verbreitung von Künstlicher Intelligenz wächst auch die Angriffsfläche für Cyberattacken. Dabei ...
Effiziente Verdrahtung für stabile Energienetze Wenn Stromnetze mitdenken müssen: Paragraf 14a EnWG in der Praxis Weidmüller zeigt Netzbetreibern, wie sie Paragraf 14a EnWG praktisch umsetzen können: Mit durchdachten Lösungen für ...
Handel verliert Tempo – Risiken nehmen zu Der Handelskrieg wird den Welthandel 2026 auf ein Rekordtief drücken Der Handelskrieg zeigt im Jahr 2026 deutliche Folgen. Laut Allianz Trade sinkt das globale Handelswachstum auf 0,6 ...
Stillstand statt Effizienz Deutschland verpasst EU-Ziele und riskiert Milliardenverluste Deutschland ist beim Energiesparen gescheitert und hat die EU-Frist zur Energieeffizienzrichtlinie verpasst. Laut ...
Perowskit-Forschung öffnet Tür zu flexiblen, kostengünstigen Solarzellen Energie der Zukunft: Rätsel um Halogenid-Perowskite geknackt Forscher der Technischen Universität Chalmers haben mithilfe von maschinellem Lernen das Verhalten von Halogenid- ...
7 Tipps für Hersteller und Betreiber So können Unternehmen sich auf die EU-Maschinenverordnung vorbereiten Die EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 ist ab dem 20. Januar 2027 vollständig verpflichtend anzuwenden. Sie ...
Energiewende-Infrastruktur Wie beeinflussen Gleichstrom-Erdkabel die Landwirtschaft? Laut Gesetz müssen in Deutschland Hochspannungs-Gleichstromleitungen als Erdkabel verlegt werden. Dabei kommt jedoch ...
Digitale Souveränität: Chancen und Grenzen einer Plattformlösung Wie Europas Autoindustrie unabhängiger werden soll Die deutsche Automobilindustrie kämpft mit komplexen Strukturen sowie der Abhängigkeit von Software aus den USA und ...
Umfrage: „Verpackung nachhaltig gedacht“ Welches ist das drängendste Problem im Bereich Verpackung? Auch die Verpackungsindustrie erlebt derzeit einen Wandel. Getrieben von globalen Herausforderungen wie knappen ...
GenAI auf dem Shopfloor Wenn Sprachmodelle lernen, Maschinen zu verstehen Was bis vor Kurzem undenkbar war, nimmt heute zwischen CNC-Fräsen und Förderrobotern Gestalt an: generative KI in ...
Natrium als echte Lithium-Alternative Neue Forschung bringt Natrium-Batterien auf Augenhöhe mit Lithium Ein Team um die UChicago-Professorin Y. Shirley Meng vom A*STAR Institute hat einen entscheidenden Fortschritt für ...
Bundesregierung schafft Voraussetzungen CO2-Speicherung unter dem Meer wird möglich Bei bestimmten Industrieprozessen, beispielsweise der Zement- oder Kalkproduktion, fallen unweigerlich CO2- ...
FREDDIE – Der Industrial AI Award 2025 Kuka gewinnt in der Kategorie „Transformation Mindset“ Stellen Sie sich vor, Sie könnten komplexe technische Fragen einfach stellen – und erhalten sofort präzise Antworten ...
Umsetzung stockt – aber Investitionsbereitschaft ist vorhanden Firmen ohne Plan: Digitale Souveränität bleibt Wunschdenken „Unternehmen verschenken Wachstumspotenzial“, so Adesso-CEO Mark Lohweber. Der „Index Digitale Souveränität“ von ...
Grüner Wandel in der Elektronik Forscher entwickeln Leiterplatte aus Holz Forschende der Empa haben eine biologisch abbaubare Leiterplatte auf Holzbasis entwickelt. Das Trägermaterial aus ...
Zirkularität in der Kunststoff- und kunststoffverarbeitenden Industrie (Promotion) Vom Abfall zum Markenprodukt Was Kreislaufwirtschaft in der Kunststoff- und kunststoffverarbeitenden Industrie ganz konkret bedeuten kann und ...
Energiewende ermöglichen Thermisches Kraftwerk erreicht Effizienz-Weltrekord Das Unternehmen Reverion mit Sitz in Eresing bei München hat einen globalen Rekord in der Kraftwerkstechnik erzielt ...
FREDDIE – Der Industrial AI Award 2025 Harting gewinnt in der Kategorie „Game Changer“ Die Harting Technologiegruppe hat mit „Connectivity AI“ die Fachjury überzeugt und gewann am 16. Oktober 2025 ...
Echtzeit-Messverfahren E-Auto-Batteriemanagement verbessert Lebensdauer und Sicherheit Wie lässt sich der wahre Zustand einer Batterie erkennen – und das sogar während des Betriebs? Forschende des ...
Tiefsee-Speicher als Alternative Energie im Tiefdruck: Unterwasserspeicher sichern Offshore-Strom Gemeinsam mit Pleuger Industries und ABB testet das Fraunhofer IEE das Energiespeichersystem StEnSea vor der ...