Hohe Wirkungsgrade – fehlende Langlebigkeit? Darum fallen manche Solarmodule schneller aus als gedacht Solarmodule sollen jahrzehntelang saubere Energie liefern – aber eine unsichtbare Schwachstelle kann schon früh für ...
15-mal mehr Leistung Solarthermoelektrischer Generator erstmals wettbewerbsfähig Forscher der University of Rochester haben solarthermische Generatoren (STEG) entwickelt, die 15-mal effizienter ...
Batterie senkt CO2-Emissionen im Fernwärmenetz Wärmespeicher im industriellen Maßstab: Sandbatterie geht in Betrieb Umwelt- und Klimaministerin Sari Multala hat die Sandbatterie von Loviisan Lämpö offiziell eingeweiht. Sie reduziert ...
Wasser von Kunststoff reinigen Autonomes Hydrogel im Einsatz gegen Mikroplastik Meere, Seen und Flüsse sind voll davon: Mikroplastik ist mittlerweile in nahezu allen Gewässern zu finden. ...
Hinter der Fassade: Wenn Führung zur Belastung wird Leadership Fatigue als stille Gefahr für Führungskräfte und Unternehmen Die stetig wachsenden Anforderungen an Führungskräfte bringen viele von ihnen an ihre Grenzen. Leadership Fatigue, ...
Cybersicherheit unter Druck Security-Prognose: KI wird hocheffiziente Angriffswelle auslösen Nimmt man die Angriffsmethoden, die derzeit unter Cyberkriminellen am populärsten sind, einmal genauer unter die ...
Li-Ionen-Batterien günstiger und nachhaltiger herstellen Batterieproduktion der Zukunft: Diese Verfahren haben das größte Potenzial Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien steigt, und entsprechend der Druck, schneller, kostengünstiger und ...
Studie: KI als Treiber der Remote-Arbeit „Work from Anywhere“: Wie KI Büros überflüssig macht Welche Rolle wird KI in der Arbeitswelt im Jahr 2025 spielen? Über die Hälfte der befragten deutschen Arbeitnehmer ...
Pflichten ab 2027 Cyber Resilience Act: Neue Pflichten für digitale Produkte in der EU Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) hat die EU ein Gesetz verabschiedet, das Cybersicherheit zur Pflicht für digitale ...
Gefährdeter Standort Europas Glasfaserproduktion im Sinkflug Die Produktion von Glasfaserkabeln in Deutschland ist in den letzten Jahren drastisch gesunken. Der Zvei warnt, dass ...
Mit robusten Energiesystemen gut auf Extremwetter vorbereitet Sechs Fakten zur Sicherheit bei Solaranlagen und Wärmepumpen Der Klimawandel und Extremwetterereignisse machen wetterresistente Energiesysteme erforderlich. Besondere ...
Der Ausweg aus der Legacy-Falle GPT-5 und die Zukunft der Softwareentwicklung Peter van der Putten, Director des AI Lab und Lead Scientist bei Pegasystems, zeigt auf, wie GPT-5, das nun von ...
Studie zeigt: Altersdiskriminierung in der Führung Wie jung ist „zu jung“ für Führung? Junge Menschen in Führungspositionen sehen sich oft mit Vorurteilen konfrontiert. Eine Studie der Christian- ...
Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe Wenn ein Leben nicht reicht: Kreislaufwirtschaft für Elektromotoren „Repair, refurbish, remanufacture, recycle“: Reparieren, überholen, wiederaufbereiten und wiederverwenden sind ...
Protokoll kann Agentic AI zum Standard machen Kommt der „USB-C-Standard“ für KI-Agenten? Agentic AI gilt als nächste Evolutionsstufe Künstlicher Intelligenz – doch in der Praxis fehlt es bislang an einem ...
Mit Software zur Compliance Neues EnEfG: Energiemanagement wird Pflicht für die Industrie Seit November 2023 müssen Unternehmen aufgrund des Energiefizienzgesetzes (EnEfG) strenge Vorgaben zur Verbesserung ...
Mit KI und Simulation So entsteht das Flugzeug der Zukunft Ein Team unter der Leitung der University of Colorado Boulder nutzt den Supercomputer „Aurora“ im Argonne National ...
Agentenbasierte KI verschärft die Lage 95 Prozent der Unternehmen scheitern an Responsible AI Eine aktuelle Studie über den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Unternehmen zeigt dutliche Lücken in der ...
Fortschritte bei ästhetischen Fassadenlösungen Rolle-zu-Rolle-Technologie für effiziente Photovoltaik-Fassaden Im Projekt „Design-PV“ entwickelt das Fraunhofer FEP Fassadenlösungen mit gebäudeintegrierter Photovoltaik. In ...
Solarreaktor wandelt CO2 in Energiequelle Durch Sonnenlicht wird aus Meerwasser Kraftstoff Der Ozean dient als größter dynamischer Kohlenstoffspeicher der Erde: Jährlich absorbiert er 400 Millionen t CO2 ...
Suprasolidität im Labor nachgewiesen Ein neuer Zustand der Materie bestätigt Im Alltag begegnet uns Materie in den Zuständen Gas, Flüssigkeit oder Feststoff. In der Quantenmechanik hingegen ...
Photovoltaik wird biegsam, leicht und überall einsetzbar Photovoltaik wird beweglich: Neue Solarzelle liefert Strom auf jeder Fläche Solarstrom aus der Jacke, vom Autodach oder von der Fassade: Ein internationales Forschungsteam, an dem auch DESY ...
Multivalente Ionenbatterien Neue Batteriematerialien durch KI-gesteuerte Forschung Wissenschaftler des New Jersey Institute of Technology haben mithilfe von KI vielversprechende neue Materialien für ...
Digitalisierung als gesamtheitliche Systemaufgabe Deutschlands KI-Pläne: Leuchtturm oder Schlusslicht Europas? Im digitalen Zeitalter gilt Künstliche Intelligenz als das neue Öl: eine Technologie mit dem Potenzial, Prozesse zu ...
Die Rolle von Elektrolyseuren und Batterien Energiespeicher reduzieren Kosten der Energiewende Ein Forschungsteam der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Instituts für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) ...
Wenn Atome Wellen schlagen Von Graphen bis Raumfahrt: Atomstrahlen bringen neue Einblicke Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben erstmals einen Atomstrahl durch einen Festkörper ...
160.000 zusätzliche Fachkräfte nötig Arbeitsmarkt für die Energiewende unter Druck Die Energiewende treibt die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland deutlich an. Laut einer Prognose des IAB werden ...
Wachsende Märkte, sinkendes Fachwssen Robotik mit No-Code-Ansatz gegen Fachkräftemangel Der weltweite Einsatz von Industrierobotern bleibt auf hohem Niveau: Laut World Robotics Report 2024 der ...
Neue Strategie zur Leistungssteigerung von Batterien Chaos mit System: Gezielte Unordnung ermöglicht ultraschnelles Akkuladen Bisher galt bei Batteriematerialien die Regel: Je perfekter die Kristallstruktur, desto besser die Ionenleitung. ...
Gepulste Potenziale steigern Effizienz der CO₂-Umwandlung Kupferkatalyse verbessert Herstellung erneuerbarer Brennstoffe aus CO2 Ein Forschungsteam am Fritz-Haber-Institut hat gezeigt, wie sich Kupferoberflächen durch gepulste elektrische ...