Die Rote Couch: Vention Manufacturing Automation Platform (Promotion) Software und Hardware in einem System vereint.

Vention GmbH

Auf der Roten Couch spricht Andrea Alboni, EMEA Geschäftsführer bei Vention.

Bild: Vention

28.10.2025

Vention ist eine Cloud-Plattform, die Software und Hardware für den Maschinen- und Anlagenbau in einem System vereint. Mit dem kostenlosen Machine Builder entwerfen Anwender Lösungen direkt im Browser – oder Vention übernimmt ab jedem Punkt der Automatisierungsreise bis zur Inbetriebnahme. Mit dem modularen Fast-Factory-Ökosystem lassen sich Projekte in wenigen Tagen realisieren. Weitere Details erklärt Andrea Alboni, EMEA Geschäftsführer auf der Roten Couch!

Vention ermöglicht Automatisierung im Maschinen- und Anlagenbau schneller und flexibler als klassische Ansätze. Unten steht das modulare Hardware-Ökosystem, oben die Plattform für Design–Automate–Operate. Stückliste (BOM), Lieferschein und Rechnung laufen in derselben Software – vom Entwurf bis zum Go-Live. Ob Entwurf, Erweiterung bestehender Anlagen oder vollständige Inbetriebnahme – Vention steigt an jedem Punkt ein und begleitet den gesamten Prozess. Unser Fokus liegt konsequent auf Ergebnis und Prozesssicherheit: mit oder ohne KI liefern wir Anlagen in hoher Qualität, die im Betrieb zuverlässig funktionieren.

Was macht das Produkt/die Dienstleistung so besonders?

Vention ist eine komplette Lösung: Hardware unten, Plattform oben. Im Browser entwerfen Teams die Anlage, generieren automatisch BOM, Lieferschein und Rechnung und setzen sie mit Plug-and-Play-Hardware um. Ergebnis: von der Idee bis zur Inbetriebnahme in Tagen statt Monaten – mit hoher Prozesssicherheit. Wo andere „so wird’s gemacht“ sagen, kommen wir zum Use Case und passen die Lösung an.

Wie differenzieren Sie sich von marktüblichen Angeboten?

Statt fragmentierter Tools verbindet Vention Design–Automate–Operate in einer Plattform. Das macht Projekte schneller (durchgängiger Datenfluss) und flexibler (modulares Ökosystem, skalierbar). KI nutzen wir dort, wo sie echten Mehrwert liefert – zum Beispiel bei vision-basiertem Bin Picking oder in Planung und Betrieb. Manche Anwendungen sind ohne KI nicht automatisierbar – wir integrieren das nahtlos und bleiben dabei ergebnis- sowie prozesssicherheitsgetrieben.

Für welche Anwendungen ist das Produkt vorgesehen?

Von Arbeitsstationen und Gestellen bis zu Robotiklösungen wie Palettieren, Range Extender/7. Achse, Prüf- und Testsysteme oder vision-basiertes Bin Picking. Branchen: Automotive, Elektronik, Medizintechnik, Konsumgüter u. a. Kernfrage für Kunden: „Willst du etwas Cooles – oder etwas, das immer funktioniert?“ Unsere Antwort ist Prozesssicherheit: Lösungen, die täglich laufen und sich schnell an neue Anforderungen anpassen.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel