Um elegante Akustikkonzepte zu ermöglichen, hat BASF sein Basotect-Portfolio um die Variante Basotect Dark EcoBalanced erweitert. Das neue Material soll einfach in der Handhabung und wegen seiner dunklen Farbe weniger anfällig gegen sichtbaren Schmutz sein.Eingesetzt werden kann es in Akustikpaneelen, Wand- und Deckenabsorbern, abgehängten Akustik-Baffeln, HLK-Komponenten und Luftreinigern.
Der dunkle Schaumstoff verfügt über die gleichen Eigenschaften wie Basotect B EcoBalanced, darunter geringes Gewicht, hohe Flexibilität, Flammbeständigkeit ohne zusätzliche Flammschutzmittel, konstante physikalische Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich und eine gute Wärmedämmung. Der neue Typ ist dabei eine Drop-in-Lösung: Es sind keine Investitionen in neue Maschinen oder die Neuqualifizierung einzelner Anwendungen nötig.
Als Teil der EcoBalanced-Produktfamilie unterstützt Basotect Dark EcoBalanced einen reduzierten CO2-Fußabdruck im Vergleich zu Standard-Basotect-Typen. Der Schaumstoff wird zu 100 Prozent mit Ökostrom hergestellt, seine fossilen Rohstoffe werden am Anfang der Wertschöpfungskette durch nachwachsende Rohstoffe aus Bioabfällen ersetzt, die über einen Massenbilanzansatz dem Material zugeordnet werden.
„Die Entwicklung eines dunklen Melaminharzschaumstoffs von gleichbleibend hoher Qualität ist eine bedeutende technische Leistung“, sagt Tarek Abuzarour, Leiter des globalen Business Managements Basotect bei BASF. „Seit vielen Jahren warten Kunden darauf, dass so eine Innovation auf den Markt kommt.“