Prognosen zu KI, Fachkräftemangel, Sicherheit und mehr Welche Trends erwarten die deutsche Industrie 2026? vor 4 TagenAuch 2026 bleibt der technologische Fortschritt der zentrale Motor für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher ...
Insolvenzwelle hält an – leichte Entspannung in Sicht Wirtschaft steht unter Druck: Insolvenzen auf Rekordniveau vor 9 TagenDie Zahl der Firmenpleiten in Deutschland bleibt hoch: Laut dem IWH-Insolvenztrend stieg sie im Oktober auf 1.553 ...
Hier droht der Stillstand Fachkräftemangel: Diese Branchen trifft es am härtesten 10.11.2025Das Institut der deutschen Wirtschaft hat berechnet, wo 2024 die größten Fachkräftelücken bestehen – hier fehlen ...
Wie Unternehmen Wachstum neu denken Vom Nehmen zum Geben: Wege in eine regenerative Industrie 07.11.2025Die Fluidikexperten von Bürkert setzen auf eine regenerative Wirtschaftsweise. Anstatt lineares Wachstum zu ...
Energiekosten senken und Wettbewerbsfähigkeit steigern Wie smarte Energiebeschaffung die Industrie resilienter macht 07.11.2025Das Textilunternehmen Setex hat das Thema Energie in der Industrie neu gedacht: Mithilfe des digitalen ...
Umfrage: Wenn Strom, Wärme und Prozesse verschmelzen Stolpersteine und Schlüssel der Dekarbonisierung 07.11.2025Die Sektorenkopplung ist ein strategischer Schlüssel zur Dekarbonisierung. Doch es gibt Herausforderungen, die den ...
Vom Klimaziel zur Wettbewerbsstrategie – Ein Blick nach Finnland Ist die Industrie der Motor der Energiewende? 03.11.2025Fortschritt, Digitalisierung und eine kohlenstoffarme industrielle Transformation: Mit einem eigenen Pavillon auf ...
Risiko für Deutschlands Innovationskraft Zukunftsrisiko Fachkräftemangel – Deutschland fehlen Ingenieure 30.10.2025Der neue VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt, dass der Fachkräftemangel in Ingenieur- und IT-Berufen trotz schwächerer ...
Maschinenbau, Automotive, Energie – drei Branchen im Wandel Wie Deutschland seine Industrie-Führungsrolle verliert 27.10.2025Die deutsche Industrie steckt nicht nur in einer Rezession, sie zweifelt auch an ihrer eigenen Zukunft. ...
Serjoscha Keck Neue Märkte, neue Chancen: Die Zukunft gestalten 24.10.2025Die deutsche Fertigungsindustrie steht vor einem Umbruch. Geopolitische Spannungen prägen das Weltgeschehen. Der ...
Verhaltener Aufschwung mit Risiken Leichtes Wachstum in der Prozessautomation 10.10.2025Die Auftragseingänge in den Bereichen Messtechnik und Prozessautomation sind im Jahr 2025 leicht gestiegen. Laut ...
Automobilindustrie und Maschinenbau als zentrale Bremsfaktoren Schwache Industrie zieht deutsches Wachstum nach unten 05.10.2025Eine Studie des Ifo-Instituts zeigt: Die schwache Entwicklung von Industriebranchen wie dem Automobil- und ...
Zweitbestes Ergebnis seit Beginn der Erhebungen Bei Fabrik-Robotern ist Deutschland in Europa Spitzenreiter 25.09.2025Die deutsche Industrie ist europäischer Spitzenreiter bei der Roboter-Automation: Der operative Bestand stieg auf ...
Die stille Kraft der Energiewende Wie Verbindungstechnik unsere Zukunft sichert 22.09.2025Die jüngsten Netzstörungen in Südeuropa haben die Risiken überlasteter Systeme verdeutlicht. Auf der INDUSTRY. ...
Digital. Innovativ. Interaktiv. Digitales Festival der Industrie – die 10. INDUSTRY.forward EXPO 22.09.2025Die INDUSTRY.forward EXPO ist die digitale Industrie-Konferenz und präsentiert von 23. bis 30. Oktober 2025 bereits ...
Standortfaktor als Sicherheit und wie Industrie sich neu ausrichtet Industrielle Neuausrichtung durch Daten und Technologie 21.09.2025Globale Spannungen, Rohstoffabhängigkeit und digitale Transformation stellen die Industrie neu auf. David Petrikat, ...
Energieautarkie auf schwachen Dächern Solaranlagen auf Industriedächern: Leichtbau überwindet technische Hürden 20.09.2025Wenn Solar-Dächer an ihre Grenzen stoßen, sind neue Lösungen gefragt. In Luxemburg hat Corex gezeigt, wie selbst ...
Zwischen Handelskriegen und Bürokratie Ohne Reformen verliert der Maschinenbau an Boden 17.09.2025Der Maschinenbau rechnet für das Jahr 2025 mit einem Produktionsminus von fünf Prozent. Handelskonflikte, Bürokratie ...
Risiken und Chancen in globalen Liefernetzwerken Digitale Transformation in der Supply Chain hinkt oft hinterher 14.09.2025Fast jedes zweite Industrieunternehmen tauscht sensible Lieferantendaten noch per E-Mail aus. Eine von Aras ...
Hohe Löhne belasten Produktivität und Absatz Deutsche Industrie verliert weiter Wettbewerbsfähigkeit 31.08.2025Eine Studie des IW zeigt: Die deutsche Industrie ist trotz hoher Produktivität weniger wettbewerbsfähig. Im Jahr ...
5.000 Firmen waren im Rennen MPDV ist in den Top-3 der stärksten Familienunternehmen Deutschlands 26.08.2025MPDV Mikrolab hat Grund zum Feiern: Das Familienunternehmen aus dem Odenwald hat es im Ranking „Stärkste ...
Handlungsfähigkeit statt Prognosen Von Daten zu Taten: Umsetzung für die Zukunftsfähigkeit der Industrie 26.08.2025Prognosen reichen nicht mehr aus. Handlungsfähigkeit ist heute der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit, das betont ...
Ohne valide Daten keine erfolgreiche KI in der Industrie Industrie 4.0: Datenharmonisierung vor Künstlicher Intelligenz 25.08.2025Strukturierte Daten aus Maschinen und Anlagen sind die Basis für KI-Anwendungen in der Produktion und sichern eine ...
Dekarbonisierung industrieller Prozesse Biomasse in der Industrie: Potenziale für die Klimaneutralität 19.08.2025Die Industrie könnte Biomasse zum Gamechanger für die Dekarbonisierung machen – vorausgesetzt, ihr Einsatz wird ...
Neue Wege im Recruiting stärken die Wettbewerbsfähigkeit Fachkräfte? Was Industrieunternehmen jetzt ändern müssen! 12.08.2025Der Fachkräftemangel ist für die Industrie zum zentralen Engpass geworden. Häufig liegen die Gründe jedoch in ...
NIS2: Wichtig, richtig, aber nicht perfekt Wichtiger Schritt zu mehr Security im Energiesektor – mit Verbesserungsbedarf 04.08.2025Die neue Legislatur startet mit einem klaren Signal: Das BMI nimmt sich der Cybersicherheit im Energiesektor an. Der ...
Kommentar zum Einsatz smarter Robotik und Co. KI-Zeitalter vor der Tür: Die Industrie steht unter Zugzwang 08.07.2025„Die KI-Nutzung wird über das Schicksal des Industriestandorts Deutschland entscheiden“, sagt Jane Enny van ...
Politik und Industrie am Zug Licht- und plasmainduzierte Katalyse: Schlüssel für eine nachhaltige Industrie 25.06.2025Drei Fraunhofer-Verbünde haben ein gemeinsames Positionspapier zur licht- und plasmainduzierten Katalyse vorgelegt. ...
Europa stärken VDMA fordert fairen Wettbewerb: „China spielt nicht fair!“ 16.06.2025Technologischer Aufstieg trifft auf unfaire Subventionen? Chinas Industriepolitik stellt den Maschinen- und ...
Datenprobleme behindern Nachhaltigkeitsfortschritte Industriestudie: Nachhaltigkeit essentiell für Geschäftserfolg 11.06.2025Laut einer globalen Umfrage von Aras erkennen 92 Prozent der Unternehmen Nachhaltigkeit als entscheidenden Faktor ...