Perowskit-Forschung öffnet Tür zu flexiblen, kostengünstigen Solarzellen Energie der Zukunft: Rätsel um Halogenid-Perowskite geknackt Forscher der Technischen Universität Chalmers haben mithilfe von maschinellem Lernen das Verhalten von Halogenid- ...
Speicherlösungen für Gewerbe aus einer Hand Speicherlösungen für Gewerbe aus einer Hand So senken Betriebe ihre Energiekosten nachhaltig Solarwatt erweitert sein Portfolio um Gewerbespeicherlösungen, damit können Unternehmen von effizientem ...
Neue Schnittstelle unterstützt Versorger beim CLS-Management Neue Schnittstelle unterstützt Versorger beim CLS-Management Steuerungs-Rollout jetzt auch mit IM4G-Anbindung umsetzbar GWAdriga hat gemeinsam mit Westfalen Weser Netz die Anbindung des CLS-Managements an SAP IM4G über Webservices ...
Forschung zu Natrium-Batterien und Lithium-Recycling Forschung zu Natrium-Batterien und Lithium-Recycling Nachhaltige Energiespeicher: Von Natrium-Ionen bis Kathoden-Recycling An der Universität Würzburg starten zwei vom BMFTR geförderte Projekte für nachhaltige Batterietechnologien. Am ...
Windenergie im Aufwind Windenergie im Aufwind Wind an Land: Zuschläge sichern Kurs auf EEG-Ausbauziele Die jüngste Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land war stark überzeichnet, da die Nachfrage das Angebot ...
Energiewende-Infrastruktur Energiewende-Infrastruktur Wie beeinflussen Gleichstrom-Erdkabel die Landwirtschaft? Laut Gesetz müssen in Deutschland Hochspannungs-Gleichstromleitungen als Erdkabel verlegt werden. Dabei kommt jedoch ...
Energiespeicher als Flexibilitätsoption Zukunftssichere Energie durch intelligente Speicherlösungen Mit dem starken Zubau erneuerbarer Energien wächst der Bedarf an kurzfristiger Flexibilität im Stromnetz rasant. ...
Produkt des Monats: TeSys Deca Snap-In 96 Prozent Zeit einsparen - Motorschutz neu gedacht 01.09.2025Der Fachkräftemangel im Maschinenbau wird durch ineffiziente Tätigkeiten wie das Verdrahten verschärft. Doch es gibt ...
CO2 runter, Daten rauf Mit cloudbasiertem Energiedatenmanagement zum Net Zero Building Auf dem Weg zum „Net Zero Building“ spielt die systematische Erfassung und Nutzung von Energiedaten eine ...
Monitoringbericht sieht Risiken, teurer Strom und mehr Emissionen Energiewende unter Druck: Deutschland droht Ökostromlücke 04.09.2025Eine Studie von Enervis im Auftrag von Greenpeace und Green Planet Energy zeigt: Ohne einen schnelleren Ausbau von ...
Gepulste Potenziale steigern Effizienz der CO₂-Umwandlung Kupferkatalyse verbessert Herstellung erneuerbarer Brennstoffe aus CO2 21.08.2025Ein Forschungsteam am Fritz-Haber-Institut hat gezeigt, wie sich Kupferoberflächen durch gepulste elektrische ...
Nachhaltige Stromversorgung bei schwankendem Energiebedarf Bauindustrie rüstet um: Hybridspeicher senken Kraftstoffverbrauch 29.07.2025Beim Bau einer Autobahn in der Schweiz setzt Walo Bertschinger zwei Hybridspeichersysteme von Atlas Copco ein. Durch ...
Cybersicherheit, KI und Drohnen im Fokus Husum Wind 2025: Positive Bilanz für die Windenergie-Messe Die Husum Wind 2025 zeigte die ganze Bandbreite moderner Windenergie: 12.300 Besuchende, neue Turbinenprototypen, ...
Wende im Onshore-Markt – und was dahintersteckt Onshore im Fokus: Wie Windparks künftig gebaut werden vor 8 TagenFür Onshore-Windprojekte in Deutschland bündeln Enercon und NextWind ihre Kräfte. Geplant ist die Realisierung von ...
Highlights und Trend für das Energiesystem Husum Wind 2025: Politik und Industrie setzen Zeichen vor 9 TagenMit rund 600 Ausstellenden aus 23 Ländern hat die Husum Wind 2025 eröffnet. Politik und das Partnerland Dänemark ...
Bidirektionales Laden macht Autos zum aktiven Teil des Energiesystems Vehicle-to-Grid startet in Deutschland: Stromspeicher auf Rädern 12.09.2025Wenn das Elektroauto nicht nur fährt, sondern auch Strom ins Netz zurückliefert: Die BMW Group und E.ON starten ...
Der digitale Produktpass Schlüssel zur Transparenz Geschäftsführer erkennen zunehmend die Bedeutung nachhaltiger Praktiken und transparenter Daten für die ...
Neue Schnittstelle unterstützt Versorger beim CLS-Management Steuerungs-Rollout jetzt auch mit IM4G-Anbindung umsetzbar vor 2 TagenGWAdriga hat gemeinsam mit Westfalen Weser Netz die Anbindung des CLS-Managements an SAP IM4G über Webservices ...
Der Strom bleibt im Fluss Strukturierte Automatisierung für BHKWs zur normkonformen Steuerung vor 3 TagenSchneller zum einsatzbereiten Blockheizkraftwerk: Das BHKW-Template von Bachmann electronic reduziert Engineering- ...
Intelligente Netzüberwachung stärkt Stromversorgung in Südtirol Messtechnik im Einsatz für ein zukunftssicheres Stromnetz vor 7 TagenDas E-Werk Lüsen startet gemeinsam mit Smight und Psaier.energies ein Pilotprojekt zur intelligenten Netzüberwachung ...
Energiewende-Infrastruktur Wie beeinflussen Gleichstrom-Erdkabel die Landwirtschaft? Laut Gesetz müssen in Deutschland Hochspannungs-Gleichstromleitungen als Erdkabel verlegt werden. Dabei kommt jedoch ...
Energieautarkie auf schwachen Dächern Solaranlagen auf Industriedächern: Leichtbau überwindet technische Hürden vor 6 TagenWenn Solar-Dächer an ihre Grenzen stoßen, sind neue Lösungen gefragt. In Luxemburg hat Corex gezeigt, wie selbst ...
Energiebedarfs-Prognose aufgestellt Wie viel Energie braucht Europa für die Batteriezellproduktion? vor 7 TagenEuropa importiert derzeit den Großteil der für Batterien nötigen Energie. Eine Studie prognostiziert nun, wie viel ...
76 MW Solarleistung für die Energiewende im ländlichen Raum Deutschlands größter Agri-PV Park geht ans Netz 10.09.2025Vattenfall hat mit dem Agri-PV-Park Tützpatz Deutschlands größte Anlage dieser Art in Betrieb genommen. Die Deutsche ...
Bidirektionale DC-Schütze im Serieneinsatz DC-Schalttechnik für E-Mobility und Energiespeicher Mit dem Start der Serienproduktion des Eddicy C303 bringt Schaltbau ein bidirektionales DC-Schütz auf den Markt, das ...
Ladeprojekte schneller und wirtschaftlicher realisieren Elektromobilität einfach installieren: Vorkonfigurierte Ladepakete für Betriebe 05.09.2025Mit „Ready to Charge“ bringen Sonepar, Reev und Mennekes eine Komplettlösung für Ladeinfrastrukturprojekte auf den ...
Flexibilität durch BESS: Chancen aus volatilen Börsenpreisen Intelligente Energiespeicher wandeln Negativpreise in Gewinne 05.09.2025Mit seinen Batterie-Energiespeichersystemen zeigt Plan-B Net Zero, wie Kunden von negativen Strompreisen profitieren ...
Einheitliche Steuerung für Wind, Solar und Speicher Flexibles Energiemanagement durch skalierbare SCADA-Plattform 22.08.2025Mit forsiteSCADA stellt Bachmann electronic eine skalierbare SCADA-Lösung für Wind, Solar, Speicher und hybride ...
Lokale Windenergie für die Wirtschaft Woher weht der Wind? Wie steht es in Deutschland um die Direktbelieferung von Industrieunternehmen mit lokal erzeugtem Windstrom? Und was ...
Intelligentes Monitoring erkennt Stromstörungen in Echtzeit Stromschwankungen im Griff: Lösungen für stabile Industrieprozesse 08.09.2025Spannungseinbrüche und Stromschwankungen können Produktionsprozesse gefährden. Der Spielwarenhersteller Simba Dickie ...
Automatisierte Sensorerkennung spart Zeit und vermeidet Fehler Intelligente Stromsensoren mit CTid-Technologie zur Energiemessung 06.08.2025Die integrierte CTid-Technologie des eGauge-Datenloggers ermöglicht eine automatische Erkennung und Konfiguration ...
Energiemonitoring und für Predictive Maintenance Den eigenen Datenschatz heben – mit der LOCC-Box 08.07.2025Die LOCC-Box ist bekannt als Lastüberwachung. Erstaunlich, welchen Mehrwert ein Unternehmen mit ihr durch das ...
Abwärme der Elektrolyse für Fernwärme nutzbar gemacht Sektorenkopplung in der Praxis: Elektrolyseur und Wärmepumpe kombiniert Grüner Wasserstoff allein reicht nicht – auch Wärme und Sauerstoff müssen genutzt werden. In der Versuchsanlage „LA- ...
Projekt GreeN-H2-Namibia Neue Berichte zu nachhaltigen Wasserstofftechnologien 12.09.2025Das Projekt GreeN-H2-Namibia hat drei neue Berichte veröffentlicht, die zentrale Einsichten zur Entwicklung eines ...
So verraten Feenkreise unterirdische H₂-Quellen Natürlicher Wasserstoff: Neue Methode zur Erkundung von Vorkommen 01.09.2025Eine Studie der Universität Wien zeigt, dass „Feenkreise“ auf die Tiefe von Wasserstoffquellen hindeuten können. ...
Serienreife Lösung für künftige Wasserstoffmobilität Weniger CO2 und Kosten durch neue Prüftechnik für Wasserstofftanks 25.08.2025Hightech aus Oberösterreich: Dorninger Hytronics hat eine neue Prüftechnik für Wasserstofftanks entwickelt. Es spart ...
Die stille Kraft der Energiewende Wie Verbindungstechnik unsere Zukunft sichert Die jüngsten Netzstörungen in Südeuropa haben die Risiken überlasteter Systeme verdeutlicht. Auf der INDUSTRY. ...
Ausbleibende EU-Genehmigung blockiert Biogas-Ausbau Stilllegungen drohen: Biogasbranche fordert Planungssicherheit 01.09.2025Das Biogaspaket 2025 sollte Stilllegungen verhindern und die Flexibilisierung fördern. Doch die ausbleibenden EU- ...
Rohstoff aus Abwasser Solarsystem wandelt Nitrat in hochwertiges Ammoniak 20.08.2025Ammoniak (NH3) ist eine für die Landwirtschaft wichtige Chemikalie und ein vielversprechender Energieträger. Ein mit ...
Junge Menschen suchen Sinn in der Energieversorgung Wege zur Sicherung von Fachkräften in der Energiewirtschaft 19.08.2025In einer Umfrage hat der BDEW die Strategien der Energie- und Wasserwirtschaft zur Fachkräftesicherung analysiert. ...
Klimafreundliche Notstromversorgung E-Fuels als Zukunftslösung für Rechenzentren Um klimafreundliche E-Fuels in den Notstromsystemen von Rechenzentren einzusetzen, bündeln Rolls-Royce Power Systems ...
Erster Testlauf der H2Mare-Plattform Synthetische Kraftstoffe aus Offshore-Windpark 11.07.2025Die erste schwimmende Offshore-Plattform für synthetische Kraftstoffe wurde im Rahmen des Wasserstoff-Leitprojekts H ...
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur Power-to-X-Anlage stärkt klimaneutrale Kraftstoffproduktion 14.03.2025Der kanadische Entwickler StormFisher Hydrogen plant den Bau einer groß angelegten Power-to-X-Anlage in Nordamerika ...
Wasserstoff aus Elektrolyse Sparsame Katalysatoren: Warum ein Viertel Iridium reicht 09.12.2024Ein Forscherteam aus Berlin hat gezeigt, dass P2X-Katalysatoren mit nur einem Viertel der üblichen Menge Iridium ...
Perowskit-Forschung öffnet Tür zu flexiblen, kostengünstigen Solarzellen Energie der Zukunft: Rätsel um Halogenid-Perowskite geknackt Forscher der Technischen Universität Chalmers haben mithilfe von maschinellem Lernen das Verhalten von Halogenid- ...
Windenergie im Aufwind Wind an Land: Zuschläge sichern Kurs auf EEG-Ausbauziele Vor 13 StundenDie jüngste Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land war stark überzeichnet, da die Nachfrage das Angebot ...
Energieautarkie auf schwachen Dächern Solaranlagen auf Industriedächern: Leichtbau überwindet technische Hürden vor 6 TagenWenn Solar-Dächer an ihre Grenzen stoßen, sind neue Lösungen gefragt. In Luxemburg hat Corex gezeigt, wie selbst ...
Umfrage: Impulse für die Zukunft der Windenergie Das bewegt die Windenergiebranche 12.09.2025Ob neueste Technologien, praxisorientierte Lösungen oder spannende Forschungsansätze – die Husum Wind bietet eine ...
Speicherlösungen für Gewerbe aus einer Hand So senken Betriebe ihre Energiekosten nachhaltig Solarwatt erweitert sein Portfolio um Gewerbespeicherlösungen, damit können Unternehmen von effizientem ...
Forschung zu Natrium-Batterien und Lithium-Recycling Nachhaltige Energiespeicher: Von Natrium-Ionen bis Kathoden-Recycling vor 2 TagenAn der Universität Würzburg starten zwei vom BMFTR geförderte Projekte für nachhaltige Batterietechnologien. Am ...
Prioritäten müssen neu gesetzt werden Speicherwende gegen das „Fieber“ im Stromsystem vor 3 TagenDas deutsche Stromsystem hat Fieber. Auf den Strommärkten schwanken die Preise inzwischen im Stundentakt in einem ...
Einhaltung strenger Qualitätsanforderungen für Automobilanwendungen Standardisierte Prozesse für Zellüberwachungssysteme in Elektrofahrzeugen vor 3 TagenDukosi hat für sein Zellüberwachungssystem der nächsten Generation ASPICE Level 2 erreicht. Die Bewertung durch UL ...
Rechenzentren boomen, das Stromnetz ächzt! Wie Microgrids Wachstum und Klimaziele von Rechenzentren sichern Während der Stromhunger der Digitalisierung steigt, stockt das Netz. Ein Forschungspapier von Wärtsilä und AVK zeigt ...
Lithium-Eisenphosphat-Technologie für langlebige Energiespeicher 30-MWh-Speicher für Netzstabilität und erneuerbare Integration 27.08.2025Die Bayernwerk Natur hat Intilion mit der Lieferung eines 30-MWh-Batteriespeichers für das Umspannwerk Reisgang ...
Transformatorenüberwachung minimiert Ausfallrisiken Kontinuierliche Zustandsüberwachung stärkt Stromversorgungssicherheit 24.08.2025Im Wasserkraftwerk Cahora Bassa in Afrika wurden die Transformatoren der Konverterstation Songo modernisiert. EMH ...
Batteriespeicherprojekt stärkt Versorgungssicherheit Großbatterie stärkt Netzstabilität: 500-MW-Speicher in Schottland 20.08.2025Mit einer Leistung von 500 MW wird Redshaw das größte Batteriespeicherprojekt von BayWa r.e. in Europa sein. In ...
Abwärme der Elektrolyse für Fernwärme nutzbar gemacht Sektorenkopplung in der Praxis: Elektrolyseur und Wärmepumpe kombiniert Grüner Wasserstoff allein reicht nicht – auch Wärme und Sauerstoff müssen genutzt werden. In der Versuchsanlage „LA- ...
Batterie senkt CO2-Emissionen im Fernwärmenetz Wärmespeicher im industriellen Maßstab: Sandbatterie geht in Betrieb 29.08.2025Umwelt- und Klimaministerin Sari Multala hat die Sandbatterie von Loviisan Lämpö offiziell eingeweiht. Sie reduziert ...
Nachhaltige Cloud-Infrastruktur Rechenzentrum wandelt Abwärme in Fernwärme 19.08.2025Das Rechenzentrum von Infomaniak in Genf verbindet eine moderne digitale Infrastruktur mit einem neuen Energiemodell ...
Booster für Geothermie Erste bundesweit einheitliche Karte zeigt Potenziale für Erdwärme 13.08.2025Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung: Erstmals zeigt eine bundesweit einheitliche ...