Batterien für Rechenzentren und Industrie Neue Batterielösungen für zuverlässige Notstromversorgung

Die SWL+-Batterieserie von Yuasa bietet langlebige Lösungen für USV- und Energiespeichersysteme in Rechenzentren und Industrieanwendungen.

Bild: GS Yuasa
09.07.2025

GS Yuasa hat die neue Yuasa SWL+ Serie für USV- und Energiespeicheranwendungen vorgestellt. Die VRLA-Batterien bieten eine höhere Leistung, eine längere Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit bei Anwendungen mit hoher Entladerate. Die Serie baut auf der bestehenden SWL-Baureihe auf und erweitert das Portfolio für Standby-Systeme.

Konzipiert für die anspruchsvollsten USV- (unterbrechungsfreie Stromversorgung) und Energiespeicheranwendungen, erfüllt die SWL+-Serie die wachsenden Marktanforderungen nach langlebigeren und leistungsfähigeren Energielösungen. Von Großrechenzentren und industriellen Fertigungsanlagen bis hin zu imposanten Wolkenkratzern und wichtiger Infrastruktur bietet die neue SWL+ genau die erhöhte Zuverlässigkeit, die für diese gesellschaftsrelevanten Anwendungen erforderlich ist.

Seit über 40 Jahren sind Yuasa-Batterien für Notstromversorgung führend auf dem europäischen Markt– sie versorgen alles, vom Finanzsektor und Rechenzentren bis hin zu markanten Skylines und internationalen Sportstätten, mit Energie. Durch die Kombination von hochwertiger japanischer Ingenieurskunst mit modernster britischer Fertigung hat sich GS Yuasa den Ruf kompromissloser Qualität und Innovationskraft erarbeitet. Die SWL+-Serie setzt dieses Erbe fort und bietet Leistung auf einem neuen Niveau, ohne dabei die bewährte Zuverlässigkeit zu verlieren, die Kunden von Yuasa erwarten.

Pure-Lead-Technologie

Im Zentrum der SWL+-Serie steht die Hybrid-Pure-Lead-Technologie – eine Kombination aus primärreinem Blei und einer speziellen recyclefähigen Legierung. Durch die Verbindung eines nachhaltigen Elements mit hochreinem Blei wird durch diesen Ansatz eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit und eine verlängerte Batterielebensdauer erreicht. Die sorgfältig abgestimmte Legierungszusammensetzung ermöglicht zudem eine höhere Energiedichte – entscheidend für Anwendungen mit hoher Entladeleistung, bei denen jede Sekunde zählt. Diese einzigartige Mischung hebt die SWL+-Reihe deutlich von verfügbaren Produkten der Marktbegleiter ab und sorgt für längere Lebensdauer und zuverlässige Leistung.

Die SWL+-Serie enthält zudem eine Legierung, die HT Element X Alloy von GS Yuasa, die die Korrosion des positiven Gitters sowie den Wasserverlust unter Hochtemperaturbedingungen deutlich verringert. Zusammen gewährleisten diese Entwicklungen robuste Leistung, verlängerte Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb selbst unter anspruchsvollsten Einsatzbedingungen. Darüber hinaus lassen sich Energiekosten senken – so ermöglicht beispielsweise eine Umgebungstemperatur von 25 °C in den Batterieräumen noch immer eine Lebensdauer von bis zu 12 Jahren, ohne den zusätzlichen Bedarf an aufwändiger (und kostspieliger) Kühlung. Ihre verlängerte Lebensdauer von 15 Jahren reduziert nicht nur die Häufigkeit des Austauschs, sondern bietet auch erhebliche CAPEX-Vorteile (Capital Expenditure, Deutsch: Kapitalausgaben) durch die Senkung der langfristigen Investitionskosten.

„Seit Jahrzehnten versorgen wir Europas Skylines und kritische Infrastrukturen mit Energie“, sagt Andrew Taylor, CEO und Managing Director von GS Yuasa Battery Europe. „Jetzt ist das Beste noch besser geworden. Die SWL+-Serie bietet eine verlängerte Lebensdauer, eine verbesserte hohe Entladeleistung und fortschrittliche Technologien – und das alles bei nahtloser Drop-in-Kompatibilität mit bestehenden SWL-Systemen. Sie ist der direkte Ausdruck unseres Engagements für kontinuierliche Innovation und die sich wandelnden Leistungsanforderungen unserer Kunden.“

Die wichtigsten Neuerungen der SWL+ Serie

  • 15 Jahre Lebensdauer bei 20 °C & 12 Jahre bei 25 °C: Von Eurobat als „Very Long Life“ klassifiziert – bietet einen hohen Return on Investment und senkt zugleich den Total Cost of Ownership.

  • Verbesserte, hohe Entladeleistung: Überlegene Leistung für die anspruchsvollsten Notstromanforderungen.

  • Exklusive HT Element X Alloy: Die erstmals in dieser Serie eingesetzte, von GS Yuasa entwickelte HT Element X Alloy-Technologie nutzt ein fortschrittliches Gitterdesign und hochreines Blei, um Korrosion zu verhindern und Wasserverluste bei hohen Temperaturen zu reduzieren.

  • Bietet CAPEX-Einsparungen und senkt die Energiekosten durch längere Lebensdauer, weniger Austauschvorgänge und verbesserten Betriebstemperaturbereich.

  • Hybridkonstruktion mit reinem Blei: Spezielle Legierungsmischung zur Maximierung der Batterielebensdauer und -zuverlässigkeit bei hoher Belastung.

  • Nachhaltig hergestellt: Hergestellt in Großbritannien, mit bis zu 98 Prozent Recyclingfähigkeit für einen geringeren ökologischen Fußabdruck.

  • Nahtloser Austausch: Rückwärtskompatibel mit der bisherigen, in UK-produzierten SWL-Serie – ermöglicht ein einfaches Upgrade ohne aufwändige Nachrüstungen.

Erweitertes Sortiment

Die neue SWL+-Serie umfasst 27 Modelle, darunter auch die SWL+2900-12FT, eine neue Variante mit Frontanschluss. Jedes Modell wurde sorgfältig entwickelt, um eine herausragende Notstromversorgung in einer Vielzahl von Anwendungen zu gewährleisten. Für zusätzliche Sicherheit und Konformität sind auch flammhemmende (flame-retardant, FR) Modelle erhältlich, die dem Sicherheitsstandard UL94:V0 entsprechen. Mit Kapazitäten von 22,9 C10 Ah bis 130 C10 Ah und Leistungswerten von 800 W bis 4.300 W bietet die SWL+-Serie maßgeschneiderte Lösungen – für kleine Netzwerkschränke bis hin zu großen Rechenzentren.

„Diese Innovationen begegnen der wachsenden Herausforderung, unterbrechungsfreie Stromversorgung in einer Zeit zu gewährleisten, in der USV-Systeme für kritische Infrastrukturen maximale Zuverlässigkeit bieten müssen“, ergänzt Andrew Taylor. „Die SWL+-Serie verlängert nicht nur die Betriebsdauer in diesen Einsatzbereichen, sondern bietet auch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und intensiven Entladezyklen – ideal für moderne Energiespeichersysteme zur Unterstützung der Integration erneuerbarer Energien.“

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel