Klimafreundlicher Strom aus Japan Asienweiter Ausbau der Windkraft von wpd nimmt Fahrt auf

wpd GmbH

Der neue Windpark in Japan entsteht auf anspruchsvollem Gelände und wird ab Mai 2026 mit drei Turbinen insgesamt 7,48 MW saubere Energie erzeugen.

Bild: Wpd
16.07.2025

In Zusammenarbeit mit GPSS hat wpd einen Stromabnahmevertrag (CPPA) mit Nomura Real Estate Development für das Onshore-Windprojekt Higashi Izu Furusato in Japan abgeschlossen. Das Windkraftwerk Higashi Izu Furusato befindet sich in der Präfektur Shizuoka, etwa 120 km südwestlich von Tokio, in der Nähe der Küste auf einem Bergrücken.

Sponsored Content

Das komplexe Windpark-Gelände mit Steigungen und Gefällen stellt Herausforderungen für die Lieferung und den Bau dar und erfordert unter anderem den Einsatz von Spezialgeräten. Der Windpark wird eine Leistung von 7,48 MW haben und aus drei Enercon-Turbinen bestehen. Er soll im Mai 2026 in Betrieb genommen werden.

Der erzeugte Strom und die Zertifikate werden über den Stromversorger NF Power Services an Nomura Real Estate als Endverbraucher geliefert. (NFPS) in Übereinstimmung mit japanischem Recht geliefert. Nomura Real Estate wird den Ökostrom nutzen, um seinen neuen Hauptsitz in Tokio mit CO2-freier Energie zu versorgen.

Expansion in Asien

„Higashi Izu wird das erste asiatische Projekt von wpd außerhalb Taiwans sein, das an das Stromnetz angeschlossen wird. Wir freuen uns, Nomura Real Estate auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit mit unserer Expertise als erfahrener Partner für PPAs unterstützen zu können“, sagt Hans-Christoph Brumberg, General Manager Asia bei wpd.

Hiroyuki Nakagawa, General Manager der Abteilung für Nachhaltigkeitsmanagement bei Nomura Real Estate Holdings erklärte: „Wir fördern aktiv den Übergang zu erneuerbaren Energien, indem wir den Stromverbrauch in unseren Betrieben auf erneuerbare Quellen umstellen, um unsere konzernweiten Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Mit der Unterstützung von Projektpartnern wollen wir zur Dekarbonisierung beitragen, indem wir langfristig eine stabile Versorgung mit natürlicher Energie sicherstellen.“

Neben Taiwan und Japan ist wpd auch in den Märkten für erneuerbare Energien in Südkorea, Vietnam, Indonesien, den Philippinen und der Mongolei aktiv. Mit einer starken Pipeline von 19.320 MW an Windenergie- und 5.015 MW an Solarenergieprojekten ist das Unternehmen international hervorragend aufgestellt, um weitere wichtige Beiträge zur Dekarbonisierung der Wirtschaft zu leisten.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel