3D-Blick ins Chaos Erstmals temperaturgetriebene Turbulenz in Flüssigmetall visualisiert 18.03.2024Experimente mit Flüssigmetallen könnten nicht nur zu spannenden Erkenntnissen über astrophysikalische und ...
Wiederaufladbar, ohne kritische Rohstoffe Fertigungstechnologien für sichere Aluminium-Ionen-Batterien 12.03.2024Das Verbundprojekt BALU entwickelt Fertigungstechnologien für Aluminium-Graphit-Dual-Ionen-Batterien (AGDIB). Ziel ...
Silber und Solarglass rückgewinnen Recycling-Strategien für Solarmodule 12.03.2024Die Photovoltaik (PV )ist eine wichtige Säule der Energiewende. Doch der erwartete PV-Hochlauf bindet große Mengen ...
Effiziente Fertigung verbessert das Betriebsergebnis Nachhaltigkeits-Reporting wird Pflicht: Datengrundlage aus dem ERP 11.03.2024Spätestens ab dem Jahr 2026 wird es verpflichtend: Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern müssen gemäß der ...
Roboter-Duo arbeitet in Sekundenschnelle Wasserstofftechnologie: Weg für Massenproduktion von Brennstoffzellen? 08.03.2024Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald hat eine Roboterzelle aufgebaut, die ...
Wertschöpfung von Kohlendioxid Defekte Materialien könnten CO2-Recycling erleichtern 07.03.2024Ist es möglich, CO2 wieder in Treibstoffe oder andere Chemikalien umzuwandeln? Ja, aber aktuell lässt sich nicht ...
Die Batterien der nächsten Generation Zink-Luft-Batterien sollen wiederaufladbar werden 05.03.2024Zink-Luft-Batterien gehören zu den ältesten und zugleich effizientesten chemischen Batteriespeichern, doch sie sind ...
Intelligent gesteuerte Microgrids Mit kleinen Netzen zur großen Energiewende 05.03.2024Stabile Energieversorgung durch künstliche Intelligenz: Paderborner Forschende und Unternehmen rücken Betriebs- und ...
„Angemeldet bleiben“? Lieber nicht! Wie riskant ist das Kontrollkästchen „Remember Me“? 05.03.2024Einfach immer wieder auf Online-Konten zugreifen können, ohne das Passwort neu eingeben zu müssen, ist natürlich ...
Synthetische Nano-Membranen Steigern Diamanten die Lebensdauer von E-Autos? 05.03.2024Diamant zeichnet sich durch eine unerreichte Wärmeleitfähigkeit aus. Das Material eignet sich daher ideal zur ...
Elektronische Geräte für saubere Energieerzeugung Mit Nanokanal und Salz wird Abwärme zu Strom 05.03.2024Forschende haben einen Mechanismus entdeckt, der Abwärme geringer Temperatur (unter 100 °C) in elektrischen Strom ...
Sichere Windkraft: Lösung wurde als valide erklärt Drohnensystem inspiziert Rotorblätter und Blitzschutzsysteme 04.03.2024Das mehrstufige Drohnensystem soll den technischen Zustand und die Funktionalität des Blitzschutzsystems der ...
22 Karat aus Schrott Wie aus Abfall Gold entsteht 04.03.2024Edelmetall aus Elektroschrott gewinnen: Mit einer neuen, besonders nachhaltigen Methode gelang dies Forschenden der ...
Lösungen für eine nachhaltige Industrie (Promotion) Automatisierung, Digitalisierung, Elektrifizierung 27.02.2024Die Hannover Messe 2024 ebnet den Weg zu einer klimaneutralen und gleichzeitig wettbewerbsfähigen Industrie +.
Automatisiertes Forschen Im Roboterlabor zu nachhaltigem Treibstoff 27.02.2024Durch eine neue automatisierte Forschungsinfrastruktur können Katalysatoren an der ETH Zürich schneller entwickelt ...
Zukünftig auch für Metall und Keramik? 3D-Drucker verarbeitet Kunststoffpartikel aus dem Toner 27.02.2024In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben die TH Köln und die mz Toner Technologies ein 3D-Druck-Verfahren ...
Forschung vs. Produktions-Realität Könnten Vakuumverfahren Perowskit-Solarzellen marktreif machen? 27.02.2024Weltweit arbeiten Forschung und Industrie an der Kommerzialisierung der Perowskit-Photovoltaik. In den meisten ...
Wasserstoff statt fossiler Energieträger Können Öl- und Gasexporteure ihre Volkswirtschaften auf PtX umstellen? 27.02.2024Viele Volkswirtschaften sind abhängig von Öl- und Gasexporten. Doch die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen beginnt ...
Energiebedarf in Zukunft deutlich reduzieren Neuronale Netzwerke aus Licht: KI-System in optischen Fasern 27.02.2024Schnellere Datenverarbeitung bei weniger Energieverbrauch: Forschende des Jenaer Leibniz-Instituts für Photonische ...
Zahlreiche Produkte, keine akuten Gefahren Größte EU-Forschungsinitiative zeigt Ergebnisse zu Graphen-Forschung 27.02.2024Die größte je auf die Beine gestellte EU-Forschungsinitiative ist erfolgreich zu Ende gegangen: Ende 2023 wurde das ...
Umfrage zum Thema Cyber-Security Nur jeder zweite Beschäftigte sieht Gefahr durch Hackerangriffe 20.02.2024Die Zahl und das Bedrohungspotenzial durch Hackerangriffe nimmt zu, doch das Risiko scheint weiterhin eher ...
Hohe Energiedichte und Zyklenfestigkeit Mangan wird Schlüsselkomponente für E-Auto-Batterien 20.02.2024Während alle Welt vom zukünftigen Mangel an Lithium spricht, spielt Mangan in der Öffentlichkeit bisher kaum eine ...
E-Fahrzeuge laden Ladeinfrastruktur: Potenzial von Mehrfamilienhäusern und Nichtwohngebäuden 20.02.2024Für den Markthochlauf der Elektromobilität in Deutschland spielt auch eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur eine ...
Testsieger ist dreimal so effizient wie das Schlusslicht Stromspeicher-Inspektion 2024: 20 Solarstromspeicher im Vergleich 20.02.2024Über 530.000 Solarstromspeicher wurden allein im Jahr 2023 installiert. Wie effizient sind sie aber wirklich und wie ...
Europäische Energiewende Zukunft des Energieverbrauchs: Elektrifizierung oder Wasserstoff? 20.02.2024Ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität in der Europäischen Union ist der rasche Umstieg von ...
Photokatalyse effizienter gestalten Mit Sonnenkraft zum grünen Wasserstoff 19.02.2024Wasserstoff hat ein riesiges Potenzial als Energieträger, vorausgesetzt, er wird mit erneuerbarer Energie erzeugt. ...
Eisen statt Platin Edelmetalle adé: Haben sie bald ausgedient? 19.02.2024In der organischen Chemie werden bei der Katalyse von Feinchemikalien üblicherweise Edelmetalle verwendet – die sind ...
Grundlegender Design-Fehler existiert seit 25 Jahren Kritische Sicherheitslücke in der Internet-Infrastruktur entdeckt 15.02.2024Die neu entwickelte Angriffsklasse „KeyTrap“, die schon als „der schlimmste je entdeckte Angriff auf DNS“ bezeichnet ...
Partnerländer, Transport und Abstimmungen Wasserstoff: Welche Importstrategie lohnt sich für Deutschland? 13.02.2024Eine Metastudie hat existierende Studien zu Erzeugung, Produktion und Handel von Wasserstoff ausgewertet. Aus den in ...
Erneuerbare Energien in der EU 2023 Zum ersten Mal zwei Drittel des Stroms aus sauberen Quellen erzeugt 13.02.2024Weniger Kohle und Gas, Beschleunigung der erneuerbaren Energien. Dies geht aus einer Analyse der Denkfabrik Ember ...