Den nachhaltigen Energieträger importieren Ammoniak für die dezentrale Wasserstoff-Versorgung 15.10.2024Ammoniak ist ein wichtiges Transport- und Speichermedium in der Wasserstoffwirtschaft. Doch wie groß sind die ...
Bis zu 99 Prozent schneller konstruieren Weltweit erste E-CAD-Software mit KI-Unterstützung 08.10.2024WSCAD hebt Elektrokonstruktion auf ein neues Level: Electrix AI, die weltweit erste KI-unterstützte E-CAD-Lösung, ...
Verbrauchertechnologien in Visier „Evil Twin“ und „Juice Jacking“: Das sind die weniger bekannten Cyberbedrohungen 08.10.2024Cyberkriminelle entwickeln immer raffiniertere Methoden, um Verbraucher und Unternehmen anzugreifen – oft auf Wegen ...
Für Elektrofahrzeuge und Energiespeicherung Schlüsselproblem bei Natrium-Ionen-Batterien geknackt 08.10.2024Lithium-Ionen-Batterien sind seit langem die bevorzugte Energiequelle für Elektrofahrzeuge und werden auch zunehmend ...
Empfehlung des BDW Bundesregierung soll Wasserkraftstrategie entwickeln 08.10.2024Wasserkraft bringt ein hohes Potenzial für die Netzstabilisierung und Flusswärmenutzung mit sich, die Stromerzeugung ...
Ressourcenschonende Energiespeicher Industriell nutzbare Natrium-Ionen-Batterien in Entwicklung 07.10.2024Im Mai 2024 wurde es bewilligt, jetzt ist die Arbeit offiziell aufgenommen worden: Im Projekt Entise arbeiten 13 ...
Digitalisierte Batteriezellenproduktion Nachhaltigere Lithium-Ionen-Batterien für E-Autos 07.10.2024Das Zentrum für Digitalisierte Batteriezellenproduktion (ZDB) am Fraunhofer IPA hat gemeinsam mit acp systems eine ...
Gesamtes Spektrum der Bildverarbeitung (Promotion) Branchentreff in Stuttgart 01.10.2024Vom 8. bis zum 10. Oktober 2024 finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Anbietenden, Trends und Innovationen ...
Langlebigere und zuverlässigere Smart Textiles Leitfähigkeit von smarten Textilien präzise messen 01.10.2024Intelligente Textilien könnten beispielsweise in der Medizin oder in einfacher Kleidung als Sensoren oder ...
Tests mit niedrigen und hohen Strömen So steigert die erste Ladung die Batterieleistung um 50 Prozent 01.10.2024Das erste Mal Aufladen ist wichtiger als meist angenommen: Forscher des SLAC-Stanford Battery Center konnten zeigen ...
Bis zu vier Milliarden Euro einsparen Offshore-Wasserstoffgewinnung deutlich produktiver als Onshore-Variante 01.10.2024Die Produktion von Wasserstoff direkt bei von Offshore-Windkraftanlagen reduziert die Energieverluste und ...
Umfrage in der EMEA-Region Mehrzahl der Cyberangriffe hätte durch NIS2 verhindert werden können 01.10.2024Gerade einmal 43 Prozent der IT-Entscheider in der EMEA-Region glauben, dass NIS2 die Cybersicherheit in der EU ...
Validierung soll bis Jahresende erfolgen Aluminium-Batterie mit neuartigem Elektrolyten 30.09.2024Energiespeicher der Zukunft sollen sowohl kostengünstig als auch nachhaltig sein. Das bedeutet, dass die verwendeten ...
Monitoring für Brücken, Kläranlagen oder Staudämme Sensorelektronik soll kritische Infrastruktur besser überwachen 30.09.2024Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden macht deutlich: eine moderne Zustandsüberwachung von empfindlicher oder ...
Konzepte und Plattformen für die Industrie Wie der Echteinsatz von KI gelingt 25.09.2024Ist der KI-Hype ungebrochen oder macht sich bereits Ernüchterung breit? Man mag den Eindruck gewinnen, Letzteres ...
Umrichter-Vielfalt reduzieren Kombinierte Leistungseinheit für Antrieb und Netzanbindung von E-Fahrzeugen 24.09.2024Moderne Elektrofahrzeuge sind mit unterschiedlichsten Umrichter ausgestattet. Bisher werden diese Umrichter in ...
Fehlende Standards erschweren Vergleiche Leistungsdaten von Festkörperbatterien auf dem Prüfstand 24.09.2024Obwohl weltweit Milliardenbeträge in die Erforschung von Festkörperbatterien investiert werden, gibt es bislang für ...
Mehrschichtiger Schutz IoT: Das „Internet of Threats?“ 24.09.2024Von intelligenten Häusern bis hin zu industriellen Steuerungssystemen hat das IoT unser Leben bequemer und ...
Treibhausgas wird Brennstoff Neue Methode, um Kohlendioxid in Ethanol zu wandeln 24.09.2024Umweltfreundlichere und wirtschaftlich tragfähigere Alternativen zu fossilen Brennstoffen werden gesucht. Einen Weg ...
Groß angelegte Studie Wie trägt ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie bei? 24.09.2024Wie kann ein flexibler Energiebezug, angesichts eines künftig stark auf erneuerbare Stromerzeugung ausgerichteten ...
Windrad erstmals direkt mit Elektrolyseuren verbunden Wasserstoff-Erzeugung ohne Stromnetz-Anschluss 19.09.2024Erstmals wurde erfolgreich eine Windenergieanlage an zwei Elektrolyseure angeschlossen. Dies ermöglicht es, ...
Grüne Chemieindustrie Aus Salz wird wieder Rohstoff 19.09.2024Mithilfe der Elektrodialyse können Nebenprodukte aus chemischen Verfahren wieder in wertvolle Ausgangsstoffe ...
„Super-Ziegel“ für Sonnenwärme-Speicherung bei 1.200 °C Aus Kohlendioxid wird Kerosin, Benzin und Diesel 19.09.2024In Deutschland wurde die weltweit erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen eingeweiht. Im ...
Saisonale Energiespeicherung Wie sich Wasserstoff günstig mit Eisen speichern lässt 17.09.2024ETH-Forschende haben eine neue Technologie entwickelt, um Wasserstoff saisonal zu speichern. Sie ist sicherer und ...
Antimon aus Minen gewinnen Wichtige Rohstoffe aus anderen Gesteinen isolieren 17.09.2024Antimon ist ein entscheidender Bestandteil vieler Produkte: Es findet Verwendung in der Halbleitertechnik, als ...
Neues Herstellungsverfahren entwickelt Neue Feststoffbatterien bieten höhere Energiedichte und kürzere Ladezeiten 17.09.2024Mehr Leistung, mehr Reichweite, aber möglichst günstig: Die Anforderungen an Batterien für E-Fahrzeuge sind hoch. Um ...
Die Zukunft von Photovoltaik? Industrietaugliches Recyclingverfahren für Perowskit-Photovoltaikmodule 17.09.2024Im Sinne von Kreislaufwirtschaft ist es notwendig, bereits im Anfangsstadium eines neuen Materials dessen ...
Anleitung zur Entwicklung neuer Materialien Das richtige Elektrolyseur-Material für die Zukunft finden 17.09.2024Im Jahr 2030 will die Bundesregierung bis zu 50 Prozent des deutschen Wasserstoff-Bedarfs im Land produzieren lassen ...
Digitale Stolperdrähte als Lösung Neues Sicherheitskonzept gegen Cyberattacken 17.09.2024Das Cybersicherheitsunternehmen Horizon3.ai hat mit „NodeZero Tripwires“ ein Sicherheitskonzept vorgestellt, das ...
Trends auf der EnergyDecentral Klimaneutralität: Wenn Sonne und Wind nicht reichen 13.09.2024Der Umstieg auf Photovoltaik und Windenergie ist nur der halbe Weg der Energiewende – denn Erneuerbare sind volatil ...