„AI Act“ als Chance KI-Verordnung für Unternehmen sicher umsetzen 03.09.2024Im August ist mit der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung ...
Sicherheitsanforderungen in gewerblichen Gebäuden erfüllen Erhöhte Gebäudesicherheit mit modernen Schließlösungen 03.09.2024Das Facility Management gewerblicher Immobilien steht vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere bei der ...
Mehr Sicherheit in der Wohnungswirtschaft Mit digitalen Schließanlagen die Sicherheit in Wohnungen erhöhen 30.08.2024Zentrale Aufgaben der Wohnungswirtschaft sind die Bereitstellung, Verwaltung und Vermietung von Wohnraum. Mit ...
Neues Katalysatorsystem im Test Man nehme Backpulver... Wasserstoffspeicher mit einfachen Zutaten 29.08.2024Noch immer wird nach dem „perfekten“ Weg zur sicheren und stabilen Speicherung von Wasserstoff gesucht. Forscher ...
Betriebliche Effizienz und Sicherheit steigern KI-Roboter führen autonom industrielle Inspektionen durch 28.08.2024ANYbotics gibt die Einführung seines KI-gesteuerten Roboters ANYmal als AWS-Partnerlösung und Teil des AWS-IoT- ...
Kritische Cyber-Schwachstellen identifizieren Studie: Nur 3 Prozent aller Schwachstellen sind wirklich kritisch 27.08.2024Tenable, das Unternehmen für Exposure-Management, identifiziert im Rahmen seiner Studie „The Critical Few: How to ...
Transparente, flexible Schaltkreise Metalloxid-Dünnschichtschaltungen bei Raumtemperatur drucken 27.08.2024Forscher haben eine Technik zum Drucken dünner Metalloxidfilme bei Raumtemperatur demonstriert und diese Technik zur ...
Upgrade für die PV-Anlage Wann lohnt sich ein eigener Batteriespeicher für die Photovoltaikanlage? 27.08.2024Für viele Haushalte, die selbst Solarstrom erzeugen, kann sich die Investition in einen Batteriespeicher lohnen. ...
Mehr als jede zweite Antwort falsch KI-Studie zeigt: Large Language Models scheitern beim logischen Denken 27.08.2024Forschende decken Schwächen moderner KI-Sprachmodelle auf: Trotz beeindruckender Benchmark-Ergebnisse versagen Large ...
Fünfmal höhere Entladekapazität Neues Anodenmaterial für Li-Batterien für Betrieb unter Gefrierbedingungen 27.08.2024Das redoxaktive metallorganisches Hybridelektrodenmaterial (SKIER-5) für Li-Ionen-Batterien bleibt auch unter kalten ...
Studie zeigt: Updates werden nicht übernommen Veraltete Codeschnipsel von Stack Overflow gefährden Softwaresicherheit 26.08.2024Eine weit verbreitete Praxis bei der Software-Entwicklung ist es, sogenannte Codeschnipsel von der Plattform Stack ...
Nachhaltigkeitsziele durch Reduzierung von SF6-Emissionen erreichen Neue Netztechnologie soll die Welt von dem stärksten Treibhausgas befreien 26.08.2024Hitachi Energy bringt die weltweit erste SF6-freie Schaltanlage auf dem höchsten Spannungslevel auf den Markt und ...
Verlässliche Prognosen zur Batteriealterung Lebensdauer von hybriden Speichersystemen um 20 Prozent steigern 26.08.2024Lithium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren ergänzen sich gut: Gekoppelt in einem hybriden Speichersystem, ...
Satelliteninfrastruktur vor Systemausfällen schützen Weltraumwetter durch Datenassimilation besser vorhersagen 26.08.2024Das aus der Wettervorhersage bekannte Prinzip der Datenassimilation kann – auf Basis von Satellitendaten – die ...
Industrielle Nutzung von Kunststoff nachhaltiger gestalten Polyurethanschaum durch Depolymerisation intelligenter recyclen 23.08.2024Polyurethan (PUR) ist ein Kunststoff, der eine Vielzahl von Verwendungen findet, unter anderem in Matratzen, ...
Kapazität im Test Lösung entfernt mehr als 98 Prozent Mikroplastik aus Wasser 23.08.2024Wissenschaftler der University of Missouri nehmen Nanokunststoffe aufs Korn: Um die unsichtbaren Plastikteilchen zu ...
Risiken von Schadstoffen in der Umwelt vermindern Wie Mikroplastik die Umwelt verschmutzt 23.08.2024Wenn es sich zersetzt, Plastik abgebaut und brüchig. Mit Unterstützung von MizzouForward kämpft die Ingenieurin ...
Power-to-Methanol als Standbein der Energiewende Alkohol als Speichermedium für Überschussstrom nutzen 23.08.2024Für ein regeneratives Energiesystem ist es wichtig, effiziente Speichertechnologien zu finden, um überschüssigen ...
Treibhausgas-HFC-23-Emissionen eindämmen Treibhausgas-Emissionen durch neue Messmethode genauer erfassen 22.08.2024Forschende der Empa, der University of Bristol und der Niederländischen Organisation für Angewandte ...
Europäische Ressourcensouveränität steigern Isotopenreine „quantum-grade“-Materialien für Hochleistungstechnologien 20.08.2024An der BTU ist das Forschungsprojekt „HoCHQuant“ gestartet, welches sich mit der Herstellung von isotopenreinem „ ...
Partnerschaft zur Dekarbonisierung Aus Kohlenstoffemissionen werden Kunststoffe 20.08.2024eNaphtha dient als nachhaltige Rohstoffalternativeu zu herkömmlichem Naphtha auf fossiler Basis, für Kunststoffe, ...
Neues Analytik-Verfahren macht es möglich Verbesserter Patentschutz in der Solarzellenforschung 20.08.2024In der stark umkämpften Photovoltaikindustrie können technische Innovationen entscheidende Vorteile bringen, ...
Lithium-Ionen-Batterien sicher nutzen Maßgeschneiderte Batteriemanagement‑Systeme für mobile Stromversorgungen 20.08.2024Eberspächer Vecture bietet neuartige und sichere Batteriemanagement‑Systeme (BMS) für mobile ...
XR-Technologie gibt Handlungsempfehlungen Die nächste Stufe der erweiterten Realität 20.08.2024Im Alltag müssen Eindrücke nicht nur wahrgenommen, sondern auch interpretiert werden, was eine breite Palette von ...
Pipeline-Technologien testen Pilot-Wasserstoff-Netz erfolgreich in Betrieb genommen 16.08.2024Fünf Wasserstoff-Neuheiten auf 130 Metern: Das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE des Bundesministeriums für Bildung ...
CO2-Reduktionsreaktionen verstehen Neuer Weg in die Grünen Chemie 14.08.2024Eine Studie von Forschenden am Fritz-Haber-Institut stellt einen neuen Fortschritt im Kampf gegen den Klimawandel ...
Unternehmensresilienz steigern ERP als digitaler Zwilling für Unternehmen 14.08.2024Ein modernes ERP-System ist für die Wirtschaft das Zentrum der Resilienz angesichts geopolitischer Unsicherheiten. ...
An den Klimawandel anpassen Erstes Reallabor für landwirtschaftlichen Anbau mit aufbereitetem Wasser 13.08.2024Durch den Klimawandel können sich regionale Nutzungskonflikte um Wasser noch weiter verschärfen. Insbesondere die ...
Bewegungsverhalten von Mikroplastik-Teilchen bestimmen Mikroplastik durch High-Speed-Kameras verstehen 12.08.2024Wie sich Mikroplastik-Partikel im Ozean ausbreiten, hängt von mikroskopischen Details ab. An der TU Wien gelang es ...
Elektrofahrzeuge umweltfreundlich produzieren Neue, strombasierte Batterierecyclingmethode entwickelt 12.08.2024Ein Forschungsteam an der Rice University unter der Leitung von James Tour, dem T.T. und W.F. Chao Professor für ...