Active Learning zur Materialmessung Autonome Messinstrumente finden gezielt neue Materialien 07.11.2023Forschende sind mit Hochdruck auf der Suche nach neuen Materialien für zukünftige Technologien, von denen etwa die ...
Kritik an Reichweite Cyber Resilience Act: TÜV-Verband fordert ambitionierteres Regelwerk 06.11.2023Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten verhandeln über zukünftige Anforderungen an die Cybersicherheit vernetzter ...
Ziel für Erneuerbare angehoben EU veröffentlicht aktualisierte Erneuerbare-Energien-Richtlinie 06.11.2023Am 31. Oktober 2023 wurde die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) im Amtsblatt der Europäischen Union ...
Mikrobielle Brennstoffzelle Effiziente Hybridbatterie auf Basis von Ameisensäure 03.11.2023Ameisensäure gilt als vielversprechender Energieträger, da sie aus Kohlendioxid elektrochemisch erzeugt und ...
Überwachung von Bodenbewegungen Bergwerk „Reiche Zeche“ erhält neue Geomonitoring-Station 02.11.2023Forschende der TU Freiberg haben eine neue Geomonitoring-Station auf der Halde des Forschungs- und Lehrbergwerks „ ...
Informations- und Kommunikationstechnik grüner gestalten Mehr Nachhaltigkeit durch mikroelektronische Forschung und Entwicklung 31.10.2023Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) ist die Basis für viele große Zukunftsmärkte wie Künstliche ...
In-Memory-Computing Energiesparender KI-Chip mit verdoppelter Leistungsfähigkeit 31.10.2023Professor Hussam Amrouch hat einen KI-taugliche Architektur entwickelt, die doppelt so leistungsfähig ist wie ...
Studie zu Sicherheitsverletzungen Bedrohen Drucker die IT-Sicherheit? 31.10.2023Eine aktuelle Studie verdeutlicht die Wichtigkeit von IT-Sicherheitsmaßnahmen für Multifunktionsdrucker: Jedes ...
Nürnberg, 14. bis 16. November (Promotion) IIoT-Lösungen auf der SPS 31.10.2023Smarte Daten erlauben effiziente Produktions- und Logistikprozesse. Erleben Sie in Halle 7 am Stand 250, wie Turck ...
Potenzial flexibler Elektrolyse Studie zeigt, wie Wasserstoff sinnvoll produziert werden kann 31.10.2023Grüner Wasserstoff ist einer der Hoffnungsträger der Energiewende. Doch ohne effiziente Produktion lässt sich sein ...
Chancen für Industrie und Medizin Meilenstein: Miniatur-Teilchenbeschleuniger funktioniert 30.10.2023Einem FAU-Forschungsteam ist es erstmals gelungen, Elektronen in Strukturen, die nur wenige Nanometer (nm) groß sind ...
Regionalen Strukturwandel stärken Europaweit einzigartiger Industrie-3D-Drucker installiert 30.10.2023Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden installiert einen europaweit einzigartigen ...
Wirtschaftlichkeit auf der Probe Erste Pilotanlage für Energiespeicherung in flüssigen Hydroxiden 26.10.2023Ein industrielles Forschungskonsortium will die Wirtschaftlichkeit der Speicherung von erneuerbarer Energie in ...
Offiziell TÜV-zertifiziert Neue, Wasserstoff-taugliche Rohrklassen entwickelt 24.10.2023Im Rahmen einer Kooperation haben Hexagon, Anbieter von Digital-Reality-Lösungen und das Ingenieurbüro ICK ...
Alternative zur Litium-Ionen-Batterie Potenzial von Natrium-Ionen-Batterien 24.10.2023Ein neuer Umfeldbericht der Fraunhofer FFB befasst sich mit Natrium-Ionen-Batterien als alternative ...
Neigungssensoren (Promotion) Präzision durch Fusion: Inertialmesssystem F99 24.10.2023Die Kombination aus Beschleunigungssensor, Gyroskop und konfigurierbarem Sensorfusionsalgorithmus ermöglicht präzise ...
Elektrosil präsentiert: (Promotion) Smart-Switch Mini: kleiner und IP68-zertifziert 24.10.2023Elektrosil stellt den jüngsten Spross seiner Smart-Switch-Familie auf der SPS in Nürnberg vor. Der Smart-Switch Mini ...
Video: Kathrin Heckmair & Henner Heistermann auf der INDUSTRY.forward Expo Softwareprodukte effizient zusammenstellen und abrechnen 24.10.2023Bei der Vermarktung komplexer Softwareprodukte stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen, da eine effiziente und ...
Wireless-Standards unterstützt Künstliche Intelligenz in 6G integriert 24.10.2023Keysight und die Universität von Málaga (UMA) arbeiten zusammen, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und ...
Biobasierter Kunststoff Thermoplastschaum aus dem 3D-Drucker 23.10.2023Das Fraunhofer ICT hat Thermoplastschäume mit sehr geringer Dichte entwickelt. Mittels 3D-Druck könnten daraus ...
Andrea Alboni Der Stellenwert von Cobots 23.10.2023Kollaborierenden Robotern wird eine florierende Zukunft vorhergesagt, weil der Bedarf enorm steigt. Das Wort ...
Dimitrios Koutrouvis Zugverspätungen adé 23.10.2023Ein ausgefallener Zug, ein verpasster Anschluss – darüber hat sich jeder schon einmal geärgert. Großen ...
Isolierende Metalle Elektrische Leitfähigkeit von Materialien steuern 23.10.2023Werden Materialien zur Interaktion mit Licht gezwungen, können sich ihre Eigenschaften grundlegend ändern. So kann ...
Andreas Bahke, Dirk Teschner Autonome Mobile Roboter rocken die Lagerlogistik 23.10.2023Mit Effizienz, Flexibilität, Skalierbarkeit und einer schnellen Implementierung sollen Autonome Mobile Roboter (AMR ...
Stephan Gerling Die Gefahren der Energiewende 23.10.2023Erneuerbare Energie ist viel dezentraler vorhanden als große Kraftwerke. Wie können hier Schwachstellen und ...
Dr. Franziska Sondej Praktische Lösungsansätze für signifikante Effizienzsteigerungen 23.10.2023Massiv steigende Kosten, Unsicherheiten bei der Energieversorgung und volatile Lieferketten: Viele ...
Stephan Romeder Schlüssel zur digitalen Transformation 23.10.2023Ein andauernder Digitalisierungsschub nach Corona ist in Deutschland leider ausgeblieben. Nach dem Institut der ...
Thilo Döring Albtraum Produktionsstillstand 23.10.2023Steht eine Produktionsanlage still, kostet das schnell einen fünfstelligen Euro-Betrag pro Minute. Zum reinen Preis ...
Holger Fritsch Klassisches Condition Monitoring oder KI? 20.10.2023Die vorausschauende Instandhaltung reduziert ungeplante Ausfallzeiten und ist von unschätzbarem Wert, wenn es sich ...
Christian Wendler Weniger Daten, mehr Output 20.10.2023Qualität statt Quantität für Daten! Mit dieser Forderung stoßen wir regelmäßig auf Stirnrunzeln, seit Smart Factory ...