Innovative Steckverbinder- und Kabellösungen bilden das Rückgrat einer nachhaltigen Energiezukunft – einer All Electric Society (AES). Sie steht für eine digitalisierte, elektrifizierte und automatisierte Welt, die auf grüner Energie fußt. Grundlage für die Umsetzung der AES ist die Kopplung verschiedener Sektoren wie Infrastruktur, Gebäude, Industrielle Produktion, Agrarwirtschaft und Mobilität und die Integration moderner Technologien, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieinfrastruktur zu schaffen mit dem Ziel die bestmögliche Abstimmung zwischen Energieerzeugung und Bedarf in den unterschiedlichen Sektoren zu erreichen. Spätestens nach dem Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ist die Notwendigkeit intelligenter Netze (Smart Grids), um Versorgungssicherheit und Effizienz zu garantieren, deutlich geworden. Normierte und robuste Connectivity-Lösungen sind essentiell für eine nachhaltige, flexible und resiliente Energieinfrastruktur. Smart Grids setzen auf moderne Technologien, die den Energiefluss in Echtzeit steuern können – wir liefern die hierfür benötigten leistungsfähigen Steckverbinder für die Übertragung von Daten und Power und gestalten so aktiv die All Electric Society.
Doch welche zentrale Rolle spielt Verbindungstechnik genau bei der Realisierung intelligenter Netze, der Integration erneuerbarer Energien und der Sektorenkopplung? Im Bereich der Datenverbindungen kommt es auf standardisierte Schnittstellen an, die weltweite Kommunikation und Interoperabilität sicherstellen. Geräte und Anlagen verschiedenster Branchen – ob in der Industrie, im Transportwesen oder in der Gebäudetechnik – sind auf einheitliche Normen angewiesen, um reibungslos miteinander zu arbeiten. Harting engagiert sich seit Jahren in internationalen Normungsgremien und entwickelt kontinuierlich innovative Lösungen, vom klassischen RJ45 über den ix Industrial bis hin zu Single Pair Ethernet nach IEC 63171-6/7. Auch Rundsteckverbinder wie M8 und M12 sind Teil des Portfolios und tragen mit ihrer internationalen Standardisierung zur Akzeptanz und Verbreitung bei.
Doch nicht nur Datenverbindungen benötigen Standards – auch Powersteckverbinder müssen hohen technischen Anforderungen gerecht werden. Sie sind meist individuell auf die Einsatzbedingungen zugeschnitten, müssen aber dennoch Kriterien wie Stromtragfähigkeit, IP-Schutzklassen oder Schock- und Vibrationsfestigkeit erfüllen. Wir bieten für diese Herausforderungen ein breites Spektrum – von schweren Industriesteckverbindern der Han-Serie über modulare Lösungen bis hin zu Online-Konfiguratoren für maßgeschneiderte Schnittstellen. Besonders in anspruchsvollen Anwendungen wie Robotik, Windkraft, Fördertechnik oder Bahnverkehr sind diese Lösungen unverzichtbar.
Die beiden „Lebensadern“ der All Electric Society, Data und Power, werden bei uns durch eine große Auswahl an Connectivity-Produkten abgedeckt – von Leiterplattensteckern bis zu fertig konfektionierten Kabelsystemen. So wird gewährleistet, dass für jede Anwendung – sei es Maschinenversorgung, Antriebssteuerung oder Energieübertragung – die passende Lösung bereitsteht. Zukunftssichere Infrastruktur bedeutet dabei nicht nur technische Exzellenz, sondern auch die Fähigkeit, Innovationen flexibel und schnell umzusetzen.
Die Beispiele zeigen: Investitionen in intelligente Netze und zuverlässige Connectivity sind keine reine Modernisierung, sondern eine strategische Notwendigkeit für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft. Die richtige Verbindung entscheidet über die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit der Energiewelt von morgen. Harting wirkt damit aktiv an einer elektrischen, digitalen und vernetzten Welt mit – getreu unserer Vision: „Wir wollen die Zukunft mit Technologien für Menschen gestalten.“