Netzdienliches Laden So funktioniert intelligentes Laden von Elektroautos 04.02.2021Wenn viele Elektroautos zur gleichen Zeit laden, gehen in der Straße die Lichter aus – das ist eine Befürchtung, die ...
Digitale Veranstaltung Programm der GVS :connect 2021 online 01.02.2021Vom 2. bis 4. Februar 2021 ist GVS Gastgeber der digitalen Veranstaltung GVS :connect 2021, mit über 20 Referent* ...
Industrial Communication Digitalisierung als Enabler für neue Geschäftsmodelle 02.12.2020Fast alle Prosumer und Consumer stehen noch immer im Abseits der Energiewende und haben bis heute kaum eine Chance, ...
Vergabe der 450-MHz-Frequenzen Vorrangige Nutzung der 450-MHz-Frequenzen durch die Energiewirtschaft 16.11.2020Die 450-MHz-Frequenzen werden vorrangig für kritische Infrastrukturen der Energie- und Wasserwirtschaft ...
Messe verschoben E-world 2021 findet nicht im Februar statt 04.11.2020Die E-world 2021 wird verschoben. Sie findet nicht wie geplant im Februar in der Messe Essen statt, sondern vom 4. ...
Zwei-Millionen-Euro-Förderung Quantencomputing für die Energiewirtschaft 02.11.2020Komplexe Optimierungsprobleme mit vielen, auch diskreten Variablen sind für klassische Computer in der Regel ...
Studie Digital@EVU 2020 Energieversorger planen höhere Investitionen in Digitalisierung 09.10.2020Der digitale Wandel ist zu einem zentralen Pfeiler der Unternehmensstrategien geworden – Das zeigt das ...
Vom Energieversorger zum Kundenkümmerer „Künftig werden wir nicht mehr kWh oder Bandbreite verkaufen, sondern Lösungen“ 14.09.2020„Durch die Energiewende sind wir noch breiter als bisher aufgestellt. Und das ist gut so“, sagt die Entega-Chefin. ...
Marktforschung und Corona-Krise „Die Coronakrise wird zu einer starken Veränderung von Arbeitswelt und Prozessen führen.“ 09.09.2020Die zunehmende Unsicherheit infolge der Corona-Pandemie fördert den Bedarf an seriösen und fundierten Studien. Eine ...
Projekt Apollo Versorgungsleistung der Wasserkraft verbessern 07.09.2020Der Klimawandel verändert die Pegelstände der Flüsse und Stauseen und damit die Ertragskraft von Wasserkraftwerken. ...
Energiewelt von morgen „Masterplan für die Energiewende“ 07.09.2020Schon seit 1988 begleitet das Beratungsunternehmen BET die Energiewirtschaft bei diversen Transformationsprozessen. ...
KI ist keine Zukunftsmusik Künstliche Intelligenz für die Energiewirtschaft 27.07.2020Anregungen, Tipps und Handlungsempfehlungen, wie die Potenziale von KI noch besser für die Energiewirtschaft nutzbar ...
Zweitnutzung von Batterien aus Elektroautos Audi und EnBW kooperieren bei Batteriespeichern 29.06.2020In Zukunft werden Audi und EnBW gemeinsam an Batteriespeicherlösungen arbeiten und dafür gebrauchte Elektroauto- ...
Studie zu Meter-to-cash Plattform-Gedanke als Lösung 25.06.2020In Zeiten mit erhöhten Kundenanforderungen hinsichtlich der Flexibilisierung von Geschäftsmodellen und Trends wie ...
Joint Venture Energieversorger beanspruchen 450-MHz-Funkfrequenzen 29.05.2020Zum Erwerb der 450-MHz-Funkfrequenzen, haben sich die Energie- und Wasserbranche nun zusammengeschlossen. Das ...
Umfrage unter IT-Dienstleistern Schafft die Corona-Krise den lang ersehnten Digitalisierungsschub? 25.05.2020Mehr als zwei Drittel der im Edna Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation e.V. organisierten IT-Dienstleister ...
Erneuerbare Energien brauchen Digitalisierung Automatisierte Prozesse machen Energiewirtschaft zukunftsfähig 18.05.2020Die Energiewirtschaft wird sich in nächster Zeit einigen Herausforderungen stellen müssen. Welche das sind und wie ...
Tableau 2020.1 Neue Software-Features 26.03.2020Tableau hilft Nutzern dabei, ihre Daten sichtbar und verständlich zu machen. Bei der neuen Version Tableau 2020.1, ...
Neue Möglichkeiten Nutzung der 450-MHz-Frequenz durch die Energiewirtschaft 16.03.2020Energiewirtschaft und Automobilindustrie sprechen sich dafür aus, die 450-MHz-Frequenz an die Betreiber kritischer ...
The smarter E Europe Start-ups treiben die neue Energiewelt voran 09.03.2020The smarter E Europe ist Europas größte energiewirtschaftliche Plattform und ideal für Start-ups, um ihre ...
105 Millionen Angriffe auf IoT-Geräte 5 Tipps für den sicheren IoT-Einsatz 09.03.2020Das Internet der Dinge bietet zahlreiche Vorteile, wie die Schaffung neuer Geschäftsfelder oder die moderne ...
Anbieterwechsel zahlt sich aus Viele Betriebe von steigenden Strompreisen betroffen 24.02.2020Viele Unternehmen sind von der Erhöhung der Strompreise betroffen, vor allem kleine und mittelständische Unternehmen ...
Neue Kooperation Risikomanagement in der Energiewirtschaft 17.02.2020Gisa und Price[it] kooperieren künftig im Bereich des Risikomanagements. Das haben die Unternehmen auf der E-World ...
Digitalisierung der Energiewirtschaft (Promotion) Digitalisierungsstrategie für Energiedienstleister 14.02.2020Der publish-industry Verlag spricht auf der E-World 2020 mit Andreas Beckmann über die Prozessoptimierung und die ...
Umfrage: Jobkiller KI? Auswirkungen von KI auf die Energiewirtschaft 04.02.2020Die Chancen von Künstlicher Intelligenz sind zahlreich, aber ebenso die damit verbundenen (vermeintlichen) Risiken. ...
E-world energy & water 2020 (Promotion) Seit 20 Jahren der Treffpunkt der Entscheider 09.12.2019Vom 11. bis 13. Februar versammelt die E-world als europäische Leitmesse der Energiewirtschaft internationale ...
Datengetriebene Geschäftsmodelle Plattformen verändern die Energiewelt 09.05.2019Der immer kleinteiligere Energiemarkt ist der ideale Nährboden für Plattformen, die sich über alle ...
Smarte Lösungen für die Energiewirtschaft Maßgeschneiderte Servicelösungen für Kraftwerke 18.03.2019Für die Betreiber konventioneller Kraftwerke steht aktuell die Umsetzung wirtschaftlicherer und zeitgenössischer ...
The smarter E Europe 2019 (Promotion) Die Konferenz zum Energiemarkt der Zukunft 11.03.2019Wie sieht die Energiezukunft aus? Erfahren Sie in München vom 14. bis 15. Mai auf der Smart Renewable Systems ...
Anwendungsfälle im Energiesystem Blockchain vielversprechend für die Energiewirtschaft 01.03.2019Die Energiewirtschaft beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Blockchain: 28 Prozent von rund 300 befragten ...