OPC Foundation und Catena-X kooperieren Nahtloser industrieller Datenaustausch für den Digitalen Produktpass

Durch die Kooperation soll die Datenintegration vereinfacht, Berichtsfehler reduziert und die Einhaltung neuer regulatorischer Anforderungen wie des Digitalen Produktpasses erleichtert werden.

Bild: iStock, ismagilov
19.08.2025

Catena-X Automotive Network und die OPC Foundation haben eine strategische Zusammenarbeit angekündigt. Die Partnerschaft soll OPC-UA-Standardisierung und branchenübergreifende Dateninteroperabilität in Einklang bringen, um regionale Regularien wie den EU Digital Product Passport zu erfüllen

Die Zusammenarbeit soll den standardisierten, unternehmensübergreifenden Datenaustausch in der Fertigungsindustrie beschleunigen. Ziel der Partnerschaft ist es, die kommende EU-Verordnung zum Digitalen Produktpass (DPP), die ab 2027 vertrauenswürdige, maschinenlesbare Produktdaten entlang der gesamten Wertschöpfungsketten vorschreibt, zu unterstützen.

Diese Kooperation vereint zwei leistungsstarke Ökosysteme:

  • Catena-X – das erste offene, weltweit vertrauenswürdige kollaborative Datenökosystem für die Automobilindustrie, das eine Multi-Tier-Zusammenarbeit durch souveränen, standardisierten Datenaustausch auf Basis interoperabler Infrastrukturen und semantischer Vorlagen ermöglicht, und

  • OPC Foundation – die weltweit größte Organisation für industrielle Interoperabilität und verantwortlich für OPC UA, dem international anerkannten Standard für sicheren und semantisch angereicherten Informationsaustausch.

Vier Bereiche der Zusammenarbeit

Durch die Verbindung der bewährten industriellen Modellierungsfähigkeiten von OPC UA mit dem Governance-Framework und der cloudbasierten Infrastruktur von Catena-X wollen beide Organisationen die Datenintegration vereinfachen, Berichtsfehler reduzieren und die Einhaltung neuer regulatorischer Anforderungen wie des DPP erleichtern.

Die Partner arbeiten in den folgenden vier Bereichen zusammen:

  • Semantische Integration: Kombination der OPC UA-Informationsmodellierung mit den semantischen Vorlagen von Catena-X zur Schaffung des umfassendsten Repositories interoperabler, maschinenlesbarer Modelle. Dieses technologische Fundament wird auch die automatisierte Erstellung von DPPs aus Produktionsdaten unterstützen.

  • Open-Source-Referenzimplementierungen: Gemeinsame Entwicklung und Bereitstellung von Open-Source-Referenzimplementierungen für zentrale Datenraum- und Interoperabilitätskomponenten, um die Integration von OPC-UA-basierten Systemen in das Catena-X-Datenökosystem zu erleichtern.

  • Abgleich der Referenzarchitekturen: Abstimmung der Cloud-Initiative-Referenzarchitektur der OPC Foundation mit der Datenraumarchitektur von Catena-X, um eine nahtlose Implementierung vom Shopfloor bis zur Lieferkette zu ermöglichen.

  • Befähigung des industriellen Ökosystems: Unternehmen in die Lage versetzen, ihre vorhandenen OPC-UA-Tools und -Infrastrukturen zu nutzen, um neue regulatorische Anforderungen – insbesondere den DPP – zu erfüllen, Integrationskosten zu senken und die Time-to-Compliance zu verkürzen.

Kommentare aus den Ökosystemen

„Die OPC Foundation bietet reichhaltigen, sicheren und bewährten Zugang zu standardisierten Informationen – eine wesentliche Grundlage für die digitale Transformation. Durch die Anbindung dieser Ressourcen an das Catena-X-Ökosystem verwandeln wir standardisierte Informationen in unternehmensübergreifenden Mehrwert. Diese Zusammenarbeit ist ein Gewinn für beide Ökosysteme und ein wichtiger Schritt in Richtung End-to-End-Datenketten in großem Maßstab und branchenübergreifender Lösungen wie dem Digitalen Produktpass“, sagt Oliver Ganser, Vorstandsvorsitzender von Catena-X.
Stefan Hoppe, Präsident und Geschäftsführer der OPC Foundation, ergänzt: „Diese Zusammenarbeit vereint zwei starke Ökosysteme: OPC UA als weltweit anerkannten Standard für industrielle Interoperabilität und Catena-X als wegweisende Datenrauminitiative für die Automobilindustrie. Die Kombination aus bewährter Standardisierung und souveränem Datenaustausch bietet Unternehmen eine praxisnahe Brücke vom Shopfloor bis in die Cloud. Catena-X liefert dabei einen bedeutenden Mehrwert – insbesondere bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen wie des Digitalen Produktpasses und der unternehmensübergreifenden Nutzung von Datenmodellen, was auch ein zentraler Baustein der Cloud-Initiative der OPC Foundation ist. Gemeinsam schaffen wir ein stabiles Fundament für eine nachhaltige und effiziente Digitalisierung.“

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel