Wenn Dächer kühlen und heizen Heizen, Kühlen und Strom aus einer Quelle – PVT-Technik macht’s möglich

PVT-Kollektoren, Speicher und eine Wärmepumpe versorgen das Firmengebäude in Harsewinkel vollständig mit erneuerbarer Energie – effizient und unabhängig von fossilen Quellen.

Bild: TWL
27.10.2025

Der SHK-Betrieb Mussenbrock zeigt, wie die Energiewende im Alltag funktioniert. Mithilfe einer PVT-Anlage von TWL, einer Wärmepumpe und Speichern versorgt er Büro und Werkstatt vollständig mit erneuerbarer Energie für Wärme, Kälte und Strom.

Der SHK-Fachbetrieb Mussenbrock mit Sitz im nordrhein-westfälischen Harsewinkel heizt und kühlt seine 250 m2 großen Büroräume sowie weitere Bereiche der Werkstatt ab sofort vollständig mit erneuerbarer Energie. Für das Leuchtturmprojekt hat TWL Technologie eine PVT-Anlage mit 24 Hybridkollektoren, einen Kälte- und einen Pufferspeicher geliefert. Mussenbrock hat diese Komponenten zu einem Gesamtsystem kombiniert, das eine Wärmepumpe und Klimadecken umfasst.

Die Anlage ist bivalent ausgelegt. Die PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme und sind in dieser Anlagenkonfiguration klassisch solarthermisch über den TWL-Pufferspeicher eingebunden. Heizung, Kühlung, Strom und Warmwasser sind intelligent gekoppelt. Im Sommer reduziert der Erdabsorber die Vorlauftemperaturen für das taupunktunabhängige Kühldeckensystem. Im Frühjahr und im Herbst wird die thermische Energie zum Heizen genutzt. Mussenbrock hat die PVT-Fläche auf die Heiz- beziehungsweise Kühllast und den Brauchwasserbedarf abgestimmt. Die Ströme werden geführt, gemessen und visualisiert. Dank der integrierten Regelung wird der Betrieb kontinuierlich verbessert.

Das Ergebnis ist umweltfreundlich, preiswert und effizient

„Das Kühlen des Firmengebäudes via Flächenkollektor und die Kühldecken sind äußerst effizient und gleichzeitig kostengünstig, da nur ein Kühlkreislauf mit einer Kreiselpumpe aufrechterhalten werden muss. Unser zusätzlicher Kältepuffer mit AGI-Beschichtung hält die Werkstatt selbst bei 30 °C Außentemperatur auf angenehmen 22 °C“, freut sich Christian Holst, Produktmanager PVT bei TWL. „Für uns ist dieses System ein Musterprojekt, das zeigt, wie man Gewerbegebäude umweltfreundlich, preiswert und effizient heizen und kühlen kann.“

Firmenchef Markus Mussenbrock ergänzt: „Mit dem System haben wir unser Ziel erreicht, regenative Umweltenergien maximal zu nutzen und weitgehend unabhängig von fossilen Quellen sein. TWL konnte sowohl die PVT-Anlage als auch die Speicher aus einer Hand liefern. Der Kontakt führte sofort zielführend zum Projekt und war dabei von Anfang an verlässlich und kompetent. Mit der Anlage können wir zeigen, dass PVT hervorragend funktioniert.“

Vom 25. bis zum 27. November zeigt TWL auf der Fachmesse für die Wärmeversorgung der Zukunft, wie sich PVT-Kollektoren mit Wärmepumpen und Speichern verbinden lassen. Besucher finden das Unternehmen in Halle 4 an Stand F14.

Bildergalerie

  • Der SHK-Betrieb Mussenbrock hat eine PVT-Anlage und Speicher von TWL mit einer Wärmepumpe und Kühldecken kombiniert.

    Der SHK-Betrieb Mussenbrock hat eine PVT-Anlage und Speicher von TWL mit einer Wärmepumpe und Kühldecken kombiniert.

    Bild: Mussenbrock

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel