Laura Engelhardt Industrial AI: Europas Stärke für die Zukunft

Laura Engelhardt ist Global Head of Strategy, Foundational Technologies bei Siemens. In ihrer Rolle gestaltet sie die technologische Ausrichtung und Zukunftssicherung des Unternehmens mit. Kernthemen neben KI sind die digitale Transformation sowie Technologien zur Steigerung von Nachhaltigkeit. Als Ingenieurin mit Produktionshintergrund war sie international tätig und verbindet Zukunftsforschung mit praktischer Umsetzung.

Bild: Siemens
27.10.2025

Die Spielregeln globalen Handelns werden neu geschrieben, getrieben von atemberaubendem technologischem Fortschritt. KI ist dabei nicht nur ein Treiber, sondern selbst zum Schauplatz intensiver Auseinandersetzungen geworden. Doch gerade hier liegt die Chance für Europa, aus der Defensive ins Agieren zu kommen und eine entscheidende Rolle in der Gestaltung der industriellen Zukunft zu übernehmen. Ich bin überzeugt: Wir haben die Superkräfte dafür.

Die globalen Spielregeln verändern sich in Echtzeit. Besonders im Bereich der KI erleben wir einen technologischen Umbruch, der das menschliche Vorstellungsvermögen längst hinter sich gelassen hat. Viel zu oft sind wir noch getrieben von Reaktion statt Gestaltung. Doch gerade in diesem Spannungsfeld liegt eine enorme Chance für Europa. Während die USA und China sich im Rennen um technologische Vorherrschaft gegenseitig überbieten, verfügt Europa über eine Basis, die weltweit einzigartig ist: Tiefe industrielle Expertise, hochspezialisierte Unternehmen, exzellente Ingenieurskunst und einen Datenschatz, der seinesgleichen sucht.

Gerade in der industriellen KI liegt Europas besonderer Vorteil. Während Fehler in der Consumer-KI meist folgenlos bleiben, sind Zuverlässigkeit, Präzision und Erklärbarkeit in der Industrie unverzichtbar. Falsch gesteuerte Maschinen oder fehlerhafte Diagnosen können schwerwiegende Folgen haben. Deshalb investieren wir bei Siemens in KI, die Verantwortung trägt.

So zum Beispiel in sogenannte Industrial Foundation Models, großskalige KI-Systeme, die die Sprache der Industrie verstehen sollen. Eine moderne Fabrik erzeugt monatlich circa 2.200 Terabyte Daten. Diesen Datenschatz intelligent zu nutzen, ist unser Ziel.

Der Einsatz von KI im Generativen Design zeigt das Potenzial deutlich: Automatisiert entstehen optimale Konstruktionslösungen, die in Echtzeit simuliert und verbessert werden. Das spart Material, Energie und Zeit bei maximaler Stabilität. In der Kombination von KI und digitalen Zwillingen mit IoT, Edge- und Cloud-Computing, Augmented und Virtual Reality sowie 5G entsteht das Industrial Metaverse. Es macht industrielle Prozesse fotorealistisch sichtbar, planbar und optimierbar, noch bevor sie real umgesetzt werden. Ideen können in der digitalen Welt kollaborativ erkundet und getestet werden, um Probleme in der realen Welt zu lösen.

Ein besonders eindrucksvolles Anwendungsfeld von industrieller KI ist das intelligente Gebäudemanagement. Wussten Sie, dass Heizung, Lüftung und Klima für über die Hälfte des Energieverbrauchs in kommerziellen Gebäuden verantwortlich sind? Mit KI-gestützter Steuerung, die Wetterdaten, Belegungsprognosen und Betriebsdaten integriert, lassen sich bis zu 30 Prozent Energie einsparen – ganz ohne Komfortverlust. Wenn wir diese Prinzipien auf ganze Stadtquartiere übertragen, wird das volle Potenzial greifbar: CO2-neutrale Areale, die Energie, Wasser, Mobilität und Gebäude digital und intelligent vernetzen.

Europas Stärke liegt in seiner industriellen Tiefe, seinem Domänenwissen und der Fähigkeit, Technologie verantwortungsvoll einzusetzen. Industrielle KI steigert nicht nur Effizienz und Produktivität, sondern ermöglicht auch nachhaltigere Lösungen – ein entscheidender Hebel für Zukunftsfähigkeit.

Darüber hinaus verfügt Europa über eine besondere Struktur: ein starkes Netzwerk aus Konzernen, Mittelstand und Startups. Europa hat alles, was es braucht, um im globalen KI-Wettlauf eine Hauptrolle zu übernehmen. Die Welt in KI bewegt sich in Lichtgeschwindigkeit, jetzt ist der richtige Moment, die industriellen Kräfte zu bündeln und Geschwindigkeit aufzunehmen.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel