Stromversorgung von 3.100 Haushalten Ersten Agri-PV-Park mit Solartrackern kommt ans Netz

wpd GmbH

Der Agri-Photovoltaikpark in Veringenstadt verbindet Solarstromerzeugung mit effizienter landwirtschaftlicher Nutzung und setzt damit Maßstäbe für eine nachhaltige Flächennutzung der Zukunft.

Bild: IBC Solar
01.07.2025

IBC Solar, ein führender Fullservice-Anbieter solarer Energielösungen, hat in Baden-Württemberg einen Agri-Solarpark mit einer Nennleistung von 8,5 Megawattpeak (MWp) fertiggestellt und erfolgreich an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Die Besonderheit des Projektes liegt in der Doppelnutzung der Fläche sowie im Einsatz von einachsigen Solartrackern.

Sponsored Content

Landwirtschaftliche Flächennutzung mit gleichzeitiger Solarstromerzeugung – das zukunftsträchtige Modell ist in Veringenstadt jetzt Wirklichkeit. Seit April 2025 ist die Agri-Photovoltaikanlage nun ans öffentliche Stromnetz angeschlossen. Auftraggeber ist wpd, die IBC Solar vergangenes Jahr mit der Planung, Beschaffung und dem Bau (EPC) beauftragte. Das Projekt wird mit einer Stromerzeugung von rund 11 GWh pro Jahr mehr als 3.100 Drei-Personen-Haushalte versorgen. Mit dem erfolgten Netzanschluss können die Flächen der drei Teilabschnitte ab sofort auch landwirtschaftlich bestellt werden.

Solartracker ermöglicht Doppelnutzung

Der besondere Clou der Anlage steckt in innovativen einachsigen Solartrackern, die die Doppelnutzung der Fläche ermöglichen. Aufgrund der flexibel neigbaren Solarmodule zwischen 60 und 90 Grad passt sich die PV-Anlage optimal der Feldbewirtschaftung an. Landwirte können nach der Installation der PV-Anlage noch mehr als 85 Prozent der ursprünglichen Ackerfläche nutzen. Sie haben zudem ausreichend Rangierfläche für die landwirtschaftlichen Maschinen.

„Mit der Fertigstellung des Agri-Solarparks in Veringenstadt setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der Erneuerbaren Energien. Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstromerzeugung zeigt, dass nachhaltige Energiegewinnung und landwirtschaftliche Nutzung Hand in Hand gehen können – eine echte Chance für Landwirte. Wir freuen uns sehr, dieses Projekt gemeinsam mit IBC Solar realisiert zu haben“, erzählt Luca Becker, Projektleiter Photovoltaik bei Wpd.

„Wir sind stolz auf die erfolgreiche Fertigstellung und Inbetriebnahme des Projektes“, so Eric Herrmann, Head of EPC bei IBC Solar. „Es ist wahrlich ein Meilenstein für die Agri-PV, denn die einachsigen Tracker mit der flexiblen Neigung der Module garantieren optimale Anpassung an die landwirtschaftliche Nutzung, ohne diese zu beeinträchtigen. Gleichzeitig ist eine hohe Wirtschaftlichkeit gegeben. Dieses Projekt zeigt, wie durchdachte Planung und innovative sowie hochwertige Komponenten zu einer nachhaltigen und effizienten Energielösung führen können.“

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel