Wer prägt die Industrie? Wer sind die Innovatoren, die die technologischen Quantensprünge vollbringen? Und wo finden sich die mutigen Querdenker, die die Zukunft gestalten? Hier präsentieren die herausragenden Köpfen der Industrie Ideen & Entwicklungen, Einschätzungen und Ausblicke, die die Zukunft prägen.
Manager, Wirtschaftsweisen und Experten: Alle sind sich einig, dass Time-to-Market essenziell für den Unternehmenserfolg ist. Folglich ist schneller = besser, auch im Anlagenbau. Oder?
Die Digitalisierung wird in der Prozessindustrie, wie in anderen Branchen auch, neue Standards definieren – von Condition Monitoring über Predictive Maintenance bis hin zu komplexen Vernetzungen von Anlagen ...
Um echte High-Tech-Pakete handelt es sich bei den heutigen intelligenten Kleinsatelliten, die immer kompliziertere Aufgaben ausführen können. Moderne Prozessoren wie die SpaceCube- Familie der NASA tragen ...
Was füttert Künstliche Intelligenz mit Daten? Woher weiß die Cloud, wann ein Werkstück fertig ist? Warum kann ein Zug eigenständig bremsen, wenn Gefahr auf der Strecke naht? Die naheliegende Antwort auf ...
Was ist nötig, damit Fahrzeuge sich selbst steuern können? Der Schlüssel dazu ist das perfekte Konzert vieler Einzelsysteme. Doch woher kommt die Rechenleistung, um diese zu entwickeln und zu trainieren? ...
Die Automatisierungsbranche befindet sich in einer rasanten Entwicklung. Die Vernetzung der Produktion und der gesamten Supply Chain fordert jeden Tag unsere Mitarbeiter aufs Neue heraus. Neue Technologien ...
Geschäftsführer der B&R Industrie-Elektronik Konsumentenwünsche ändern sich rapide. Kleinere Losgrößen und kürzere Lebenszyklen stellen Maschinenbauer vor neue Herausforderungen. Das erfordert eine ...
Moderne Produktionsmaschinen und -anlagen brauchen sehr viel Platz. Nur ein Bruchteil der Stellfläche dient dem wirklichen Produktionsprozess. Weitaus mehr Stellfläche wird für den Produkttransport benötigt. ...
Ultraeffizienz – das ist die Vision einer symbiotisch-verlustfreien Produktion in einer lebenswerten Umgebung. In der Ultraeffizienzfabrik geht es also nicht um eine punktuelle industrielle Optimierung. ...
Die Lage ist ernst. Für die Industrie im Westen Europas. Teures und fehlendes Personal sowie mangelnde politische Anreize treiben die Unternehmen in andere Weltregionen. Dorthin, wo sich gute Produktionsbedingungen ...
Die Welt steht Kopf, Deglobalisierung ist in aller Munde. Doch wie können transnationale Unternehmen in dieser chaotischen Zeit überleben und florieren? Die Antwort liegt in einer radikalen Neuausrichtung ...
Die Digitalisierung ist im Klima-Kontext eine äußerst relevante Stellschraube. Ein Großteil des Energiebedarfs der IT-Infrastruktur wird auch durch die zugrunde liegende Software bestimmt. Genau deshalb ...
Geschäftsführende Alleingesellschafterin, P.E. Schall Beharrlich, pragmatisch und zuweilen gegen den Strom: Paul Eberhard Schall hat die Messewelt gründlich aufgemischt und nachhaltig geprägt. 1962 betrat ...
CEO Eplan+Cideon & Geschäftsführer Business Units und Marketing Rittal Der Steuerungs- und Schaltanlagenbau ist herausgefordert. Steigender Kosten- und Zeitdruck erfordern mehr Produktivität. Die Digitalisierung ...
Bereits heute ist absehbar, dass herkömmliche Ethernet-Bussysteme den zukünftigen Anforderungen im industriellen Umfeld nur noch bedingt gerecht werden. Ein neuer Standard bei der Verkabelung ist daher ...
Vice President & Managing Director Industrial Networking, Belden Um die Effizienz der Prozesse ständig zu steigern, müssen Unternehmen immer mehr Daten vom Sensor bis in die Cloud übertragen und analysieren. ...
Serviceleiter für Bluhm Systeme Deutschland Die Vorteile der Digitalisierung und Vernetzung der Maschinen machen sich in der heutigen Zeit besonders bemerkbar. Moderne Hilfsmittel für Ferndiagnosen sind ...
Daten sind gut, Vertrauen ist besser. Es sind nicht mehr nur allein die Daten, die den Erfolg eines Unternehmens bestimmen. Es ist die Fähigkeit der Unternehmen, eine vertrauensvolle und sichere digitale ...
Die Entwicklung und Zulassung von industriellen Wireless- und IIoT-Produkten, sei es über WLAN, Bluetooth, LoRa oder Mobilfunk, sind sehr komplex, aufwendig und teuer. Viele Technologien sind für den Consumer-Markt ...
Business Development Manager für Displays und Bediensysteme, Hy-Line Ein disruptiver Ansatz ist oft erfolgreicher, wenn es gilt neue Produkte in den Markt zu bringen. Doch in etablierten Strukturen kann, ...
Nachhaltigkeit gleich Wirtschaftlichkeit? Da nickt nicht jeder. Tatsächlich kommt es wahrscheinlich auf den Blickwinkel und das betrachtete System an. Effizienz als Kernmerkmal von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit? ...
Managing Partner bei Minds and maker Die Digitalisierung ist zum Synonym verschiedenster Anforderungen geworden, die zugleich große Herausforderungen für unsere Unternehmen bedeuten. Agilität, Innovation, ...
KI ist eine Schlüsseltechnologie dieses Jahrzehnts, die immer mehr Geschäfts- und Lebensbereiche beeinflusst. Auch das Quantencomputing gewinnt an Bedeutung. Es wird die Leistungsfähigkeit von Softwaresystemen ...
Geschäftsführender Gesellschafter, Schmalz Was prägt die Welt der Automatisierungstechnik nach der Krise? Eine entscheidende Rolle spielt die Kommunikation – im digitalen und analogen Sinne. Der Austausch ...
Kollaborierende Roboter, oder Cobots, bieten ihren Anwendern viele Vorteile. Ein besonders wichtiger lässt sich jedoch in Zahlen gar nicht ausdrücken: die Aufwertung menschlicher Arbeit.
War der Raspberry Pi ursprünglich zur Ausbildung von IT-Studenten entwickelt worden, hat er nun den industriellen Sektor erobert und scheut auch anspruchsvolle Messtechnikanwendungen nicht, wie MCC beweist. ...
CEO, German Bionic Science-Fiction-Fans kennen Exoskelette bereits seit 1986 – dem Jahr, in dem James Camerons Blockbuster Aliens in die Kinos kam. Unvergesslich bleibt der Endkampf, in dem die Protagonistin ...
CEO & Co-founder, ArtiMinds Robotics Flexibilität und Automatisierung stehen heutzutage in der Produktion meistens noch im Konflikt. Der Trend in der Fertigung geht jedoch hin zu kleineren Stückzahlen ...
Der Bedarf an einfachen und flexiblen Automatisierungslösungen steigt kontinuierlich. Vor allem wechselnde Prozesse und Produktvarianten erfordern leicht implementierbare und einfach bedienbare Systeme. ...
Produktivitätsverbesserungen waren in der Industrie jahrzehntelang nur durch hohen menschlichen Aufwand zu realisieren. Doch nun eröffnet der technologische Fortschritt völlig neue Möglichkeiten. Besonders ...
Erfolg bedeutet auch, sich gegen Skeptiker durchzusetzen. Und zur richtigen Zeit am richtigen Ort das richtige Produkt zu haben. Ohne Kühlung wären Elektrogeräte und Industriecomputer heute nicht leistungsfähig, ...
Werden im Zeitalter der Digitalisierung noch Feldbusorganisationen wie die Profibus Nutzerorganisation benötigt, oder bricht die Digitalisierungswelle über diese herein und spült sie weg? Seit 30 Jahren ...
Wo man auch hinblickt: Abfall. Was lange als Problem galt, kann bei näherer Betrachtung ein Bestandteil der Energiewende sein. Stellen Sie sich einfach vor, dass Ihr Unternehmen seine biogenen Reststoffe ...
Die hohen Gaspreise in Europa zeigen die Anfälligkeit der deutschen Grundstoffindustrien. Auf dem Weg zur Klimaneutralität bieten sich jedoch Chancen – sofern es gelingt, von den niedrigen Energiepreisen ...
Die Kreislaufwirtschaft ist ein unverzichtbarer Ansatz zur Lösung globaler Umweltprobleme. Doch wie lassen sich durch gezielte Strategien und den Einsatz neuer Technologien Ressourcen effizienter nutzen ...
Wenn wir das Thema „Zukunft“ einmal aus dem ganz großen Blickwinkel sehen, werden wir schnell feststellen: Ohne Erde, ohne funktionierende Lebensgrundlagen wird es für uns irgendwann einmal keine Zukunft ...
Geschäftsführer der EMH Energie-Messtechnik Sowohl Smart Meter als auch Ladesäulen für die E-Mobilität müssen immer absolut korrekte Werte liefern. Dieser Aufgabenstellung widmet sich EMH Energie-Messtechnik ...
„Wir im Unternehmen machen ja auch schon KI“, hinter solchen Aussagen verbergen sich meist schnelle Lösungen für überschaubare Probleme. Es sind die berühmten Quick Wins für das eigene Schaufenster, losgelöst ...
Geschäftsführender Gesellschafter von Gerhard Schubert Allen aktuellen Trends zum Trotz wünschen sich Kunden in der Verpackungsbranche von einer Maschine seit Jahrzehnten dasselbe: Mehr Flexibilität, weniger ...
CEO & CTO, Peerox Wie wichtig ist Erfahrungswissen von Menschen im hochautomatisierten Produktionsalltag? Wie wird das richtige Wissen zur richtigen Zeit verfügbar gemacht? Als große Verfechter von ...
Außergewöhnliche Herausforderungen – wie wir Sie etwa derzeit weltweit erleben - sind immer auch Chancen. Sie fordern uns Vieles ab, eröffnen aber auch neue Möglichkeiten. Wenn alte Wege nicht mehr begehbar ...
Analysen der neuesten Studien unserer Forscher bei Hitachi Energy kommen zu dem Ergebnis, dass sich der weltweite Stromverbrauch bis 2050 mehr als verdoppeln wird – Elektrizität wird sich immer mehr zum ...
Als ich vor über einem Jahrzehnt die Schunk Expert Days on Service Robotics initiierte, hatte kaum jemand geahnt, welche Bedeutung der Einsatz kollaborativer Robotersysteme einmal erreichen würde. Heute ...
Das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 hält die Welt in Atem. Es verbreitet sich mit ungekannter Geschwindigkeit und weist tückische Eigenschaften auf. Schurter trägt diesem Umstand Rechnung und hat die ...
Sales Director bei der Aareal Bank „Gemeinsam schaffen wir das“ ist ein Satz, der oft im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie genannt wurde. So selbstverständlich dieser Gedanke anmutet, so elementar ist ...
Wer in der heutigen Welt erfolgreich am Markt agieren möchte, darf seinen Blick nicht nur auf seine Zielgruppe richten oder auf den Wirtschaftssektor, in dem man sich als Unternehmen bewegt. Man muss vielmehr ...
Nachhaltigkeit haben sich Unternehmen schon länger auf die Fahne geschrieben, oft mit klangvoll formulierten Zielen in puncto Klimaneutralität. Als Weg dorthin wählen viele das Kompensieren der eigenen ...
Managing Director, Keba Industrial Automation Germany Automatisierungssysteme laufen mehrere Jahre stabil, viele Anbieter trommeln jedoch neueste, leistungsstarke Funktionen in die Maschinen. Viele neue ...