Bachmann electronic beschleunigt die Automatisierung von Blockheizkraftwerken. Mittlerweile sind mehr als 6.000 BHKWs mit Bachmann-Systemen ausgerüstet. Ein wichtiger Baustein dabei ist das BHKW-Template, da es den Engineering-Aufwand erheblich reduziert. Das BHKW-Template von Bachmann electronic enthält Lösungen für die am häufigsten benötigten Aufgaben zum Betrieb eines BHKWs. Es umfasst alle relevanten Funktionen zur dynamischen und statischen Netzstützung gemäß VDE-AR-N 4105 und VDE-AR-N 4110. Durch die Verwendung des Templates lassen sich nach Erfahrung des Automatisierungsanbieters bei der Umstellung auf eine neue Steuerung bis zu 80 Prozent der Engineeringzeiten und -kosten einsparen.
Template reduziert Entwicklungszeit und Kosten in der Automatisierung
Das Template liegt derzeit in der Version 4.0 vor, ist direkt anwendbar und enthält zertifizierte Bachmann-Hardware, wie das Netzerfassungs-, Synchronisations- und Schutzmodul GSP274. Letzteres entspricht den Anforderungen nach VDE-AR-N 4105 und VDE-AR-N 4110 für Einheiten im Nieder- und Mittelspannungsnetz. Das BHKW-Template deckt auch typische regelungstechnische Aufgaben wie Drehzahl-, Leistungs-, Phasen-Frequenz- und Spannungsregelung sowie Gemisch- oder Motorkühlregelung ab. Das fertige Codesys-Projekt in strukturiertem Text bietet umfangreiche Funktionen, die als vorprogrammierte Module im Template verfügbar sind.
Ein wichtiger Aspekt des Templates ist der Know-how-Schutz: Alle Funktionen können vom Programmierer abgeändert oder ergänzt werden, wobei die Entwicklungswerkzeuge beim Hersteller bleiben und für den Betrieb nicht notwendig sind. Der Zugriff auf Betriebsparameter und Statusanzeigen ist über ein Rechtesystem steuerbar, was den Schutz des Know-hows jederzeit gewährleistet. Für die effiziente Test- und Inbetriebnahme steht eine Web-Visualisierung zur Verfügung. Diese kann kundenspezifisch angepasst werden, um BHKW-Herstellern eine optisch und funktional abgegrenzte Darstellung zu bieten.