Wie Forschung die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie stärkt Grüner Wachstumstreiber für den Industriestandort Deutschland vor 5 TagenWenn Forschung und Industrie zusammenarbeiten, entsteht Fortschritt. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ...
5 Trends für die Lebensmittelproduktion Von KI bis Komplettlösung: Wie Lebensmittelhersteller wettbewerbsfähig bleiben vor 5 TagenProduktionskosten, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeitsauflagen setzen die Lebensmittelindustrie unter Druck. Laut ...
Japan setzt auf Kooperation im Quantencomputing Allianz zur globalen Wettbewerbsfähigkeit in der Quantenforschung vor 6 TagenFujitsu und das japanische Forschungszentrum G-QuAT haben eine strategische Kooperation zur Stärkung ihrer ...
Mikroelektronik made in the North Wie Finnland Europas Chipziele vorantreibt vor 8 TagenMit der Initiative „Chips from the North“ positioniert sich Finnland als treibende Kraft der europäischen ...
Umsetzung stockt – aber Investitionsbereitschaft ist vorhanden Firmen ohne Plan: Digitale Souveränität bleibt Wunschdenken 29.09.2025„Unternehmen verschenken Wachstumspotenzial“, so Adesso-CEO Mark Lohweber. Der „Index Digitale Souveränität“ von ...
Wettbewerbsvorteil durch Intelligenz am Sensor Mit KI und OPC UA wird MachineVision einfach 25.09.2025Smart Sensors entstehen dort, wo MachineVision, KI und OPC UA aufeinandertreffen. Auf der INDUSTRY.forward EXPO ...
Regularien können Wettbewerbsvorteil werden Der CRA kommt: Das müssen alle Hersteller jetzt beachten! 23.09.2025Die neue EU-Verordnung erzwingt Cybersicherheit für alle Hersteller weltweit – im Vortrag gibt Jan Wendenburg ...
Zwischen Handelskriegen und Bürokratie Ohne Reformen verliert der Maschinenbau an Boden 17.09.2025Der Maschinenbau rechnet für das Jahr 2025 mit einem Produktionsminus von fünf Prozent. Handelskonflikte, Bürokratie ...
Mittelstand riskiert Wettbewerbsfähigkeit bei Nachhaltigkeits-Stillstand Transformation statt Stillstand: Chancen für nachhaltiges Wirtschaften 16.09.2025Nachhaltigkeitsbericht ade? Die neue Omnibus-Richtlinie entlastet viele Mittelständler von der CSRD-Pflicht. Doch ...
Mittelstandsstudie kürt Top 100 Data Modul unter den führenden Innovations-Champions im Mittelstand 09.09.2025Data Modul zählt 2025 zu den 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. Im Ranking der ...
Hohe Löhne belasten Produktivität und Absatz Deutsche Industrie verliert weiter Wettbewerbsfähigkeit 31.08.2025Eine Studie des IW zeigt: Die deutsche Industrie ist trotz hoher Produktivität weniger wettbewerbsfähig. Im Jahr ...
So trotzt ein kleiner Schaltschrankbauer der Billigkonkurrenz Der Schaltschrankbau im Hochlohnland 28.08.2025Wie können kleinere (Schalt-)Anlagenbauer in Ländern mit hohem Lohnniveau wettbewerbsfähig bleiben? Ein gutes ...
Handlungsfähigkeit statt Prognosen Von Daten zu Taten: Umsetzung für die Zukunftsfähigkeit der Industrie 26.08.2025Prognosen reichen nicht mehr aus. Handlungsfähigkeit ist heute der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit, das betont ...
Conversational AI für Bewerbungsprozesse Künstliche Intelligenz im Recruiting: Workday kauft Paradox 22.08.2025Workday hat Paradox übernommen, einen Anbieter von Conversational AI für das Recruiting. Durch die Integration ...
Schlüsselrolle für Europas technologische Souveränität 20 Jahre CNT: Forschungsstärke für Europas Halbleiterzukunft 20.08.2025Das Fraunhofer-Institut für Photonische Materialien (IPMS) hat das 20-jährige Bestehen seines Center Nanoelectronic ...
Von Remote Service zu ganzheitlichen Plattformstrategie Digitale Serviceplattformen als strategischer Erfolgsfaktor 05.08.2025Digitale Services entwickeln sich zu einem strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen und umfassen mehr als nur die ...
Wettbewerbsvorteil durch intelligente Systeme E-Mobilität wird zur Chance für Logistiker 05.08.2025Die Elektrifizierung von Flotten stellt Logistikunternehmen vor Herausforderungen, eröffnet ihnen aber gleichzeitig ...
Kurz-Interview mit Dr. Ralf Sauter, Horváth (Promotion) Strategiewechsel in der Industrie: Das steht auf der Agenda! 22.07.2025Auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT hat Dr. Ralf Sauter, Horváth, im Kurz-Interview drei Fragen beantwortet: Was hat die ...
Steuererleichterungen sollen die Wirtschaft ankurbeln Steuerpaket verspricht Milliardenwirtschaftswachstum bis 2029 22.07.2025Das neue Steuerpaket der Bundesregierung zielt darauf ab, das Investitionsklima zu verbessern und die deutsche ...
80 Prozent der Beschäftigten bleiben ohne KI-Schulung Mangelnde KI-Kompetenz bedroht deutsche Wettbewerbsfähigkeit 21.07.2025Basierend auf einer Bitkom-Untersuchung haben lediglich 20 Prozent der Arbeitnehmer in der Bundesrepublik eine ...
Importe ohne Garantien nicht wettbewerbsfähig Grüner Wasserstoff aus Afrika deutlich teurer als angenommen 11.07.2025Um Europas Bedarf an Grünem Wasserstoff zu decken, setzen Politik und Wirtschaft auf die Produktion in Afrika – was ...
Deutschland verliert an Schwung 2024 bringt Einbruch im deutschen Batteriemarkt 26.06.2025Der deutsche Batteriemarkt hat im Jahr 2024 erstmals seit Jahren deutlich an Volumen verloren. Besonders stark ...
Video: Martin Wiesmann, Berlin Global Advisors, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Welt ohne Führung: Ende der globalen Kooperation? 17.06.2025Was geschieht, wenn keine Nation mehr die Weltpolitik anführt? Martin Wiesmann, Experte für Geoökonomie, zeigte auf ...
Leitlinien als strategischer Kompass Wandel der Führungskultur im Mittelstand 16.06.2025In der digitalen Welt sind klassische Führungsmodelle oft überfordert. Der Mittelstand steht vor der Herausforderung ...
Kommentar: Wo Industrieunternehmen Potenziale verschenken Vier Erfolgsfaktoren für mehr Produktivität in der Fertigung 02.06.2025Eine aktuelle Untersuchung unter 500 Industrieentscheidern zeigt: Die produktivsten Fertigungsunternehmen erzielen ...
Warum KI allein keine Strategie ersetzt Die KI-Welle meistern: Wie Industrieunternehmen sie gezielt nutzen 28.05.2025Künstliche Intelligenz ist auch in der Industriebranche das zentrale Gesprächsthema. Um echte Wettbewerbsvorteile ...
Video: Hans Krattenmacher, SEW-Eurodrive, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Digitalisierung ist kein Selbstzweck! 27.05.2025Modular, flexibel, aber nicht digital: Die Industrie 4.0 hat hohe Erwartungen geweckt, von denen bislang nur ein ...
Video: Johannes Linden, Pfisterer, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 „Made in USA“ – Risiko oder Wettbewerbsvorteil? 23.05.2025Lieferkettenprobleme und geopolitische Unsicherheiten erhöhen den Druck auf global agierende Industrieunternehmen. ...
Adrian König, Jenoptik, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Digitale Geschäftsmodelle in der Industrie – Vision oder Illusion? 22.05.2025Viele digitale Geschäftsmodelle in der Industrie scheitern – trotz technologischer Reife und hoher Investitionen. ...
Europas Fertigungskompetenz für Chips stärken Europas erste Pilotlinie für Ionenfallen-Chips startet 21.05.2025Mit der von Silicon Austria Labs geleiteten Champ-Ion-Initiative startet Europas erste Pilotlinie für Ionenfallen- ...