Andreas Baumüller, Baumüller, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Sustainability als USP – wie smarte Lösungen Wettbewerbsvorteile schaffen

publish-industry Verlag GmbH

Andreas Baumüller, geschäftsführender Gesellschafter von Baumüller, war Speaker auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025.

Bild: Baumüller, publish-industry
16.05.2025

Nachhaltigkeit wird von vielen immer noch als Kostenfaktor gesehen, dabei kann sie ein Motor sein, denn richtig umgesetzt wird sie zum wirtschaftlichen Vorteil. Andreas Baumüller zeigte auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT, wie smarte Technologien und energieeffiziente Lösungen den Ressourcenverbrauch senken und den Unternehmenserfolg steigern. Voraussetzung ist jedoch die klare Einbindung in die Unternehmensstrategie.

Sponsored Content

Nachhaltigkeit ist ein echter Wettbewerbsvorteil – wenn sie richtig gestaltet wird. Allerdings muss sie konsequent in Geschäftsmodelle integriert sein, um einen wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen. Es gibt vielfältige Ansätze, aber welche smarten Lösungen für Fertigung und Mobilität verkleinern den ökologischen Fußabdruck und reduzieren den Energie- und Ressourcenverbrauch langfristig? Andreas Baumüller zeigte auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT, wie smarte Technologien und Effizienzlösungen den ökologischen Fußabdruck verringern – und zugleich echten wirtschaftlichen Mehrwert schaffen.

Vita

Andreas Baumüller absolvierte ein Studium der Elektrotechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Anschließend folgten berufliche Stationen im In- und Ausland, unter anderem bei der Schaeffler-Gruppe in Nordamerika. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übernahm Andreas Baumüller 2004 die Position des technischen Geschäftsführers der Baumüller Nürnberg. Zu Jahresbeginn 2009 wechselte er als Geschäftsführer in die Baumüller Holding.

„Smarte Lösungen sind der Schlüssel für Effizienz und Nachhaltigkeit.“ – Andreas Baumüller.

Die Zukunftskonferenz der Industrie

Der 6. INDUSTRY.forward SUMMIT – die Zukunftskonferenz der Industrie! Am 24. und 25. Juni 2025 verwandelte sich der Spreespeicher in Berlin in ein dynamisches Forum für über 160 CxOs namhafter mittelständischer Industrie- und Familienunternehmen. Während der 1½-tägigen Konferenz erwartete die Teilnehmenden eine Kombination aus inspirierenden Keynotes im TED-Format, innovativen, interaktiven Formaten wie Themen-Tables und Themen-Booten auf der Spree sowie ausreichend Zeit für Networking.

Verwandte Artikel