Adrian König, Jenoptik, auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Digitale Geschäftsmodelle in der Industrie – Vision oder Illusion?

publish-industry Verlag GmbH

Adrian König, ist Head of Corporate Innovation Partner bei Jenoptik und war Speaker auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025.

Bild: Jenoptik, publish-industry
22.05.2025

Viele digitale Geschäftsmodelle in der Industrie scheitern – trotz technologischer Reife und hoher Investitionen. Adrian König zeigte in seiner Keynote auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT, welche Fehler Unternehmen vermeiden sollten und mit welchen praxiserprobten Ansätzen digitale Innovationen erfolgreich am Markt etabliert werden können.

Sponsored Content

Warum scheitern die meisten digitalen Geschäftsmodelle in der Industrie trotz hoher Investitionen und neuer Technologien? Intelligente Produkte und IoT-Lösungen sind weit verbreitet, aber oft scheitert es an der Monetarisierung und am Marktverständnis. Liegt es an mangelnder Kundenorientierung oder traditionellen Vertriebsstrukturen? Fehlt es am Marktverständnis oder an der Monetarisierung? Adrian König beleuchtete auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT die häufigsten Stolpersteine digitaler Geschäftsmodelle – und wie Unternehmen mit klaren, praxiserprobten Ansätzen nachhaltig erfolgreich sind.

Vita

Adrian König ist derzeit Head of Corporate Innovation Partner bei Jenoptik und dort für das globale Innovationsmanagement verantwortlich. Sein Fokus liegt auf serviceorientierten Produktinnovationen. Zuvor war er in verschiedenen Führungspositionen bei Jenoptik tätig, unter anderem als Chief Digital Transformation Officer. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen IoT, KI & Cloud-Technologien sowie in der Entwicklung und Transformation von Organisationen. 2023 zeichnete ihn die Zeitschrift Capital als einen der Top 40 unter 40 aus.

„Ich hoffe auf wertvolle Impulse und einen offenen Erfahrungsaustausch zum Thema digitale Geschäftsmodelle in der Industrie.“ - Adrian König.

Die Zukunftskonferenz der Industrie

Der 6. INDUSTRY.forward SUMMIT – die Zukunftskonferenz der Industrie! Am 24. und 25. Juni 2025 verwandelte sich der Spreespeicher in Berlin in ein dynamisches Forum für über 160 CxOs namhafter mittelständischer Industrie- und Familienunternehmen. Während der 1½-tägigen Konferenz erwartete die Teilnehmenden eine Kombination aus inspirierenden Keynotes im TED-Format, innovativen, interaktiven Formaten wie Themen-Tables und Themen-Booten auf der Spree sowie ausreichend Zeit für Networking.

Verwandte Artikel