Portfolioanalyse erhöht Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit Product Mining: Wie Industrieunternehmen ihr Produktportfolio verschlanken

Soley GmbH

Mit Product Mining können Industrieunternehmen ihre komplexen Produktportfolios datenbasiert analysieren und verbessern.

Bild: iStock, Chainarong Prasertthai
23.10.2025

Mit Soley setzt Jumo auf Product Mining, um sein breites Produktportfolio datenbasiert zu analysieren und zu optimieren. Das Ziel besteht darin, die Komplexität zu reduzieren, effizientere Entscheidungen zu treffen und einen stärkeren Kunden-Produkt-Mix zu erreichen. Die Lösung soll dem Unternehmen langfristig wirtschaftliche und organisatorische Vorteile sichern.

Sponsored Content

Jumo mit Sitz in Fulda ist ein traditionsreiches, international agierendes Familienunternehmen und in seiner Nische ein „Hidden Champion“. Als Anbieter von industrieller Sensor- und Automatisierungstechnik entwickelt und produziert Jumo seit Jahrzehnten Mess-, Regel- und Analyselösungen für Temperatur, Druck, Durchfluss und weitere physikalische Größen. Mit über 2.400 Mitarbeitenden, globalen Niederlassungen und 25 Tochtergesellschaften zählt Jumo zu den technologisch führenden Spezialisten im Bereich der Industriemesstechnik. Ein Schwerpunkt von Jumo als System- und Lösungsanbieter sind Entwicklungen in sensorkritischen Anwendungen.

Herausforderung: Komplexität im Produktportfolio

Wie viele Industrieunternehmen sieht sich auch Jumo mit der Herausforderung konfrontiert, ein über Jahre gewachsenes Produktportfolio strategisch zu steuern. Einerseits erwarten Kunden eine breite Auswahl, andererseits führt diese Vielfalt zu steigender Komplexität, mit langsameren Prozessen und gebundenem Kapital. Für ein fortschrittliches Industrieunternehmen wie Jumo bedeutet das: Nur mit klarer Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette lassen sich Handlungsfähigkeit, Resilienz und Zukunftsfähigkeit stärken.

Lösung: Portfolioverbesserung mit Product Mining

Mit der Einführung der Product-Mining-Lösung von Soley legt Jumo den Grundstein, um sein Produktportfolio datenbasiert zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern. Das übergeordnete Ziel ist es, eine nachhaltig attraktive Produktlandschaft sicherzustellen, Komplexität gezielt zu reduzieren und den Kunde-Produkt-Mix zu stärken.

„Durch die Identifikation von Einsparpotenzialen, Optimierungsmöglichkeiten im Produktportfolio und deren Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden wertvolle Handlungsoptionen sichtbar gemacht“, erklärt Michael Diegelmann, Bereichsleiter Globales Produktmanagement/Branchenmanagement/Marketing.

So wird die Portfolioverbesserung im Unternehmensalltag verankert – nicht als einmalige Initiative, sondern als nachhaltiger Prozess. „Die Entscheidungsprozesse werden beschleunigt, der Ressourceneinsatz optimiert und Wachstumschancen gezielt genutzt“, ergänzt Daniel Bosold, Produktmanager Temperaturfühler und stellvertretender Projektleiter der Zusammenarbeit mit Soley.

Ausblick: Strategische Basis für die Zukunft schaffen

Die Partnerschaft zwischen Jumo und Soley markiert den Startpunkt für eine langfristige Transformation der Produktportfolio-Steuerung. „Die Entscheidungsprozesse werden beschleunigt, der Ressourceneinsatz optimiert und Wachstumschancen gezielt genutzt“, sagt Daniel Bosold, Produktmanager für Temperaturfühler und stellvertretender Projektleiter der Zusammenarbeit mit Soley. Mithilfe von Product Mining schafft Jumo die Grundlage, um auch in einem zunehmend volatilen Marktumfeld seine Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und operative Exzellenz nachhaltig zu stärken.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel