Ultradünne Anoden hergestellt Lithium-Metall-Batterien sollen kommerzialisiert werden vor 6 TagenLithium neigt dazu, in dendritischen Formen zu wachsen, was zu Kurzschlüssen und thermischem Durchgehen führt – ein ...
Energie speichern mit Keramik Sauerstoffionenbatterien für eine nachhaltige Energiezukunft vor 7 TagenAn der TU Wien forscht ein Team um Alexander Opitz gemeinsam mit dem Energieunternehmen Verbund an neuartigen ...
Gezielte Löschmittelverteilung Batteriesystem mit Feuerlöschfunktion für mehr Sicherheit im E-Auto vor 7 TagenHyundai Mobis stellt ein neues Batteriesystem mit integrierter Feuerlöschfunktion vor. Innerhalb von fünf Minuten ...
Leitfähige Kunststoffe statt Gallium und Co. Frei formbare Flüssig-Batterie eröffnet neue Möglichkeiten vor 8 TagenMit Elektroden in flüssiger Form wurde in der Universität Linköping eine neuartige Batterie entwickelt, die jede ...
Mehr Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit Graphen soll Lithium-Ionen-Batterien effizienter machen 15.04.2025Der Einsatz von Graphen bei Li-Ionen-Batterien hat großes Potenzial: Graphen kann die Leistungsfähigkeit von ...
Lösungen für die Post-Lithium-Ionen-Zeit Auf dem Weg zur Batterie der 5. Generation 01.04.2025Leistungsfähige Batterien sind ein Schlüssel zum Erfolg der Energie- und Verkehrswende, wodurch Anforderungen an und ...
Von der Materialforschung zur Prototyp-Zelle Europäisches Projekt soll Festkörperbatterien marktreif machen 25.03.2025Festkörperbatterien, auch Solid State Batteries gennant, sollen die die nächste Generation nach den herkömmlichen Li ...
Ein Polymer verbessert Leistung und Sicherheit Batteriewende durch Nylon? 19.03.2025Ein altbekanntes Material könnte die Batterietechnik grundlegend verändern: Wissenschaftler haben herausgefunden, ...
Politische Maßnahmen benötigt Europa kämpft um eine stabile Batterieversorgung bis 2030 13.03.2025Eine aktuelle Studie des Fraunhofer ISI analysiert Strategien zur Expansion der europäischen Batterieproduktion und ...
Effizienz der Stromspeicherung steigern Neue organische Durchflussbatterie ermöglicht höhere Energiedichte 12.03.2025Ein Forscherteam unter der Leitung des Dalian Institute of Chemical Physics (DICP) der Chinese Academy of Sciences ...
Müllproblem verringern, klimaneutralen Brennstoff gewinnen Aus Batterieabfällen und CO2 wird Brennstoff 04.03.2025Upcycling als Klima-Game-Changer: Aus alten Batterien und gewöhnlichen Alufolie-Resten wurde ein Nanokatalysator ...
Längere Lebensdauer, weniger Abfall Gebrauchte Batterien mit frischem Lithium wiederbeleben? 04.03.2025Ein „zweites Leben“ für Li-Akkus bedeutet für gewöhnlich, dass ein ausgedientes Gerät in einer neuen Anwendung ...
Wirksam gegen Schäden bei Ladezyklen Neue Batterie-Elektrode aus Zinn-Schaum für Lithium-Batterien 27.02.2025Metallbasierte Elektroden in Lithium-Ionen-Akkus versprechen deutlich höhere Kapazitäten als konventionelle Graphit- ...
Rohstoffabhängigkeit von China wächst Chinas Kontrolle über die Batterie-Lieferkette: Europas Dilemma 27.02.2025Die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge basiert auf einer komplexen, global vernetzten Lieferkette. Eine ...
Uniper setzt auf Batterielösungen von Stabl Langfristige Partnerschaft für nachhaltige Energiespeicherung 10.02.2025Uniper und Stabl Energy geben den Startschuss für ihre Zusammenarbeit im Rahmen des M5BAT- 4.0 Projektes der RWTH ...
Anforderungen an die Datenattribute festgelegt Praktische Anleitung für den Batteriepass 20.01.2025Ab Februar 2027 soll der EU-weit verpflichtende digitale Batteriepass eingeführt werden. Ein neuer Standard hilft ...
Verbreitetes Batterieformat durchleuchtet Neue Einblicke in Lithium-Schwefel-Pouchzellen 10.01.2025Forschungsteams des HZB und des Fraunhofer-Instituts IWS durchleuchteten die Batterien an Bessy II. Ergänzt durch ...
Ausbau von Energiespeichersystemen steigt 6 Prognosen für die Entwicklung der Batterieindustrie im Jahr 2025 07.01.2025Deutschland setzt mit seiner Energiespeicherstrategie auf eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung bis 2035 und ...
Transparente Kreislaufwirtschaft Digitaler Batteriepass für grüne Batterien 10.12.2024Für die Energiewende braucht es Energiespeicher. Doch ob die Batterie-Herstellung und -Wiederverwertung wirklich ...
Technologie für leistungsstarke, tragfähige und sichere Batterien der nächsten Generation Multifunktionale Strukturbatterie zur Energiespeicherung und Lastunterstützung 03.12.2024Forscher des Korea Advanced Institute of Science & Technology (KAIST) haben eine hochdichte, multifunktionale ...
Sonnenenergie direkt elektrochemisch speichern Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien entsteht in Bayern 29.11.2024Solarbatterien sind noch weitgehend unerforscht. Das soll sich ändern: Mit dem SolBat-Zentrum soll ein einzigartiges ...
Weniger Elektroschrott Umweltschonendes Batterie-Recycling mit Zitronensäure 25.11.2024Lithium-Ionen-Akkus sind einerseits effizient und praktisch überall im Einsatz, doch sie produzieren auch viel ...
Übergangsmetall-CO2-Batterien für Speicherung erneuerbarer Energien Gegen den Klimawandel: Mit recycelbaren Batterien der Atmosphäre CO2 entziehen 25.11.2024Mit dem neuen Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland zur Treibhausgasneutralität bis 2045 verpflichtet. Dafür müssen ...
Für eine nachhaltige Batterie-Wertschöpfungskette Batteriezellenhersteller erwarten positive Nachhaltigkeitsleistungen 21.11.2024Die Global Battery Alliance (GBA), eine Multi-Stakeholder-Plattform, setzt sich dafür ein, bis 2030 eine ...
Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen Stärkere und günstigere Lithium-Ionen Batterien entwickelt 19.11.2024Varta hat das Forschungsprojekt ECO2LIB erfolgreich abgeschlossen: Es stehen nun Lithium-Ionen Batterien mit ...
Vollautomatische Röntgenprüfung Hochflexibles Transportsystem für perfektes Batteriezellen-Handling 15.11.2024Batteriezellen für Elektrofahrzeuge müssen zu 100 Prozent auf Qualität und Funktion geprüft werden. Mit dem ...
Effiziente Batterieproduktion braucht PC-basierte Steuerungstechnik Der Turbo für die Batterieproduktion 14.11.2024Im stark wachsenden Markt der Elektromobilität werden an die Batteriezellenproduktion hohe Anforderungen ...
Erstmals gesamter Lebenszyklus betrachtet Neue Regeln im nationalen Batterierecht beschlossen 11.11.2024Die Bundesregierung hat heute notwendige Änderungen im nationalen Batterierecht zur Anpassung an die neue EU- ...
Auf mehrere 100.000 Ladungen verbessert Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert 05.11.2024Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert effiziente Methoden zur Speicherung großer Mengen Strom. Forschende ...
Technologie weiterentwickeln Salzbatterien: Feuerfest, langlebig – und zukunftstauglich? 28.10.2024Die Salzbatterie war ursprünglich als Lösung für Elektroautos gedacht, wurde aber von den leichteren und schneller ...