Vom Altmaterial zur neuen Zelle Batterieproduktion mit bis zu 80 Prozent Rezyklatanteil Vor 1 TagIm Projekt Kreislauf.IN.NRW arbeitet der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen mit den Partnern Neuman & Esser, Accurec ...
Nachhaltigere Speichertechnologie Natrium-Ionen-Batterien aus Nebenprodukten der Holzindustrie Vor 1 TagDer Bedarf an Energiespeichern wächst im Rahmen der Energiewende kontinuierlich. Daher sind kostengünstige, sichere ...
Der nächste Schritt zur Hochenergiebatterie Neue Zellarchitektur macht Schwefel-Batterien marktreif vor 5 TagenSchwefel-Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Systemen. Im Rahmen der Projekte ...
Erste Battery Production Days Strategien für eine starke Batteriezellproduktion in Europa vor 8 TagenBei den „Battery Production Days“ kamen erstmals über 200 Fachleute aus Forschung, Industrie und Politik zusammen. ...
Hochwärmeleitender Strukturklebstoff Neue Silikon-Generation für Batteriemodule und Leistungselektronik 21.10.2025Wevo Chemie erweitert sein Portfolio um WEVOSIL 28015 FL, ein 2K-Silikon mit hoher Wärmeleitfähigkeit, mechanischer ...
Vom Lieferantenverhältnis zur strategischen Allianz 35 Jahre Partnerschaft zwischen Schukat und GS Yuasa 21.10.2025Seit 35 Jahren arbeiten Schukat und GS Yuasa erfolgreich zusammen – vom Vertrieb industrieller VRLA-Batterien bis ...
Austausch über zukünftige Kooperationen Kooperation mit Perspektive: Industrie und Wissenschaft im Dialog 17.10.2025Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs vertieften Vertreter der Hochschule Furtwangen und Jauch ihre Zusammenarbeit. ...
Verbände schlagen Alarm Deutschland droht sein Batteriepotenzial zu verlieren 16.10.2025KLIB, VCI, VDA, VDMA und ZVEI warnen vor einem Stillstand beim Aufbau eines wettbewerbsfähigen Batterieökosystems. ...
Neuer Schub für Solid-State-Batteries Festkörperbatterien sollen stabiler werden 14.10.2025Im Alltag verwenden wir viele Schutzbarrieren: Sonnencreme schützt uns vor der Sonne, Regenschirme halten uns bei ...
Kosteneffiziente Lithium-Anoden-Technologie Ultradünne Lithium-Anoden für die Batteriefertigung 08.10.2025Im Rahmen des EXIST-Projekts „LIMA“ haben Forschende des Lehrstuhls PEM der RWTH Aachen ein neuartiges ...
Echtzeit-Messverfahren E-Auto-Batteriemanagement verbessert Lebensdauer und Sicherheit 02.10.2025Wie lässt sich der wahre Zustand einer Batterie erkennen – und das sogar während des Betriebs? Forschende des ...
Start-up präsentiert neue Technologie Umweltschonendes Recycling von Elektroschrott und Batterien 02.10.2025Iondrive, ein australisches Cleantech-Startup, präsentiert eine Lösung für eines der größten Umweltprobleme unserer ...
Niedertemperatur-Batterie mir festen Elektrolyten Batterie könnte Wasserstoff bei Temperaturen unter 100 °C speichern 29.09.2025Das Speichern von Wasserstoff ist anspruchsvoll: Es gelingt nur um Temperaturen von etwa -250 °C und unter höchstem ...
Forschung zu Natrium-Batterien und Lithium-Recycling Nachhaltige Energiespeicher: Von Natrium-Ionen bis Kathoden-Recycling 24.09.2025An der Universität Würzburg starten zwei vom BMFTR geförderte Projekte für nachhaltige Batterietechnologien. Am ...
Neue Pilot-Demontageanlage Zu schade zum Schreddern: Remanufacturing von E-Auto-Batterien 22.09.2025Nach langjähriger Nutzung haben viele Traktionsbatterien noch eine Restkapazität zwischen 70 und 80 Prozent. Zu ...
Kathoden ohne kritische Rohstoffe Neue Ansätze für kobalt- und nickelfreie Kathodenmaterialien 17.09.2025Die Universität Oxford wird ein neues 3-Millionen-Pfund-Projekt zur Entwicklung neuartiger Kathodenmaterialien für ...
EU-Projekt zu nachhaltigen Batterien Neuartige Messmethoden für sichere Akkus 12.09.2025Die europäische Batterieindustrie steht vor großen Herausforderungen: Eine steigende Nachfrage nach elektrischen ...
Batteriespeicher im Griff Best Practices: Batterien im Stresstest 11.09.2025Die zunehmende Nutzung von Elektromobilität und Energiespeichern stellt Batteriehersteller vor Herausforderungen. Um ...
Mit Metrologie zu ressourcenschonenderen Energiespeichern Von Lithium- zu Natrium-Ionen: Forschung ebnet den Batteriewandel 04.09.2025Für die E-Mobilität und die Energiewende sind leistungsstarke Batterien entscheidend – doch sie müssen nachhaltiger ...
Akkus sollen überflüssig werden Batterielose Energie für das Internet der Dinge 28.08.2025Weltweit gibt es schätzungsweise rund 20 Milliarden Internet-of-Things-Geräte (IoT), bis 2033 soll sich deren Zahl ...
Batteriemarkt im Umbruch Ein Jahr EU-Batterieverordnung: Herausforderungen, Chancen, nächste Schritte 18.08.2025Genau ein Jahr ist es am 18. August 2025 her, dass die zentralen Vorgaben der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542 ...
Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe Wenn ein Leben nicht reicht: Kreislaufwirtschaft für Elektromotoren 14.08.2025„Repair, refurbish, remanufacture, recycle“: Reparieren, überholen, wiederaufbereiten und wiederverwenden sind ...
Zehnmal längere Lebensdauer für Wasserbatterien Warum Salz manchmal gut für die Batterie-Gesundheit ist 13.08.2025Im Rahmen einer Studie wurde eine neue Methode entdeckt, Wasserbatterien zu stabilisieren: Durch die gezielte ...
Neue Strategie zur Leistungssteigerung von Batterien Chaos mit System: Gezielte Unordnung ermöglicht ultraschnelles Akkuladen 12.08.2025Bisher galt bei Batteriematerialien die Regel: Je perfekter die Kristallstruktur, desto besser die Ionenleitung. ...
Sichere Energiespeicher LiFePO₄-Batterien für Industrie, Medizin und Energiespeicher 12.08.2025Jauch erweitert sein Sortiment um neue Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4). Sie überzeugen durch hohe ...
Erstmals im Direktvergleich Verschiedene Strategien zum Umgang mit Altbatterien aus Elektroautos 30.07.2025Recycling oder Second-Life? Beide Strategien zur Nutzung von Altbatterien haben Vor- und Nachteile. Am Beispiel des ...
Der neue Weg zu besseren Batterien Kristalline Unruhe als Schlüssel zu ultraschnellen Energiespeichern 30.07.2025Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin sind mit einem radikalen Ansatz im Materialdesign erfolgreich gewesen ...
Hochleistungsbatterien aus zurückgewonnenem Material Skalierbares Verfahren zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien 22.07.2025Ein neu entwickeltes Verfahren ermöglicht es, über 92 Prozent der kritischen Metalle aus gemischten Nickel-Mager- ...
Absichtserklärung unterzeichnet Neues Umwandlungsverfahren soll Lithiumproduktion vorantreiben 22.07.2025Ein neues patentiertes Verfahren von Nobian wandelt Lithiumchlorid in Lithiumhydroxidmonohydrat (LHM), ein wichtiger ...
Schneller laden, länger leben Ko-Interkalation macht Batterien effizienter – entgegen aller Erwartungen 22.07.2025Batterien speichern und übertragen Energie, indem Ionen zwischen zwei unterschiedlich zusammengesetzten Elektroden ...