Ob Baustelle in São Paulo oder Kundentermin in Stuttgart. Putzmeister-Teams weltweit greifen offline auf aktuelle Bauproduktdaten zu. Das Unternehmen mit Sitz in Aichtal, Baden-Württemberg, entwickelt, fertigt und vertreibt Betonpumpen, Mörtelmaschinen, Industriepumpen, mobile Förderbänder, Betonspritzmaschinen und Betonmischanlagen. Doch wie lassen sich sämtliche Produktinformationen effizient, aktuell und global verfügbar machen? Idealerweise auch ohne ständige Internetverbindung? Die Antwort ist eine maßgeschneiderte Vertriebs-App, die alle relevanten Daten an einem Ort bündelt.
Von Insellösungen zu zentraler Datenhoheit
In der Vergangenheit setzte Putzmeister auf verschiedene Einzelanwendungen, die von externen Dienstleistern erstellt wurden, um Produkte offline zu präsentieren. Diese Lösungen waren zwar kurzfristig praktikabel, verursachten jedoch hohen Pflegeaufwand: Dokumente, Bilder und Videos mussten regelmäßig manuell in zwölf Sprachen und für zahlreiche internationale Märkte aktualisiert werden. Das war nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig. Besonders bei komplexen Maschinen wie Autobetonpumpen oder Mörtelmaschinen war ein hoher Sorgfaltsgrad erforderlich. Die zunehmende Menge an Informationen und die globale Ausrichtung machten ein Umdenken notwendig.
Eine App für alles: NO1SE als zentrale Informationsquelle
Besonders bei Beratungsgesprächen vor Ort, auf Messen oder unterwegs ist es entscheidend, schnell, zuverlässig und auch ohne Internetzugang auf aktuelle Produktinformationen zugreifen zu können. Gemeinsam mit USU Digital Consulting entwickelte Putzmeister die mobile App „NO1SE“ (Number One Sales Experience). Sie stellt dem weltweiten Vertriebsnetzwerk und Handelspartnern zentral alle Produktinformationen bereit – aktuell, strukturiert und mehrsprachig. Der Clou: Die Inhalte können auch offline abgerufen werden, sodass selbst in Gebieten mit instabiler Internetverbindung eine kompetente Beratung möglich ist.
„Die neue, von USU Digital Consulting entwickelte Vertriebsapp ermöglicht es unseren Vertriebspartnern, ihre Kund:innen weltweit strukturiert und kompetent zu beraten. Sie bietet alle Informationen zentralisiert sowie jederzeit abrufbereit in einer App und reduziert den Pflegeaufwand enorm“, so Martin Dietz, Program Manager MY Putzmeister.
Die Oberfläche ist gezielt auf Beratungssituationen abgestimmt und unterstützt den Vertrieb dabei, weltweit kompetent zu informieren. Die Datenbasis der App ist die bestehende Plattform „MyPutzmeister“ auf Basis von Liferay DXP. Sie enthält alle technischen Informationen, Optionen, Medien und Dokumentationen zu den Produkten. Die App greift direkt auf diese zentrale Datenbank zu. Dadurch entfällt die Mehrfachpflege und bestehende Insellösungen konnten erfolgreich abgelöst werden.
Schnelle Umsetzung, starke Performance
Die Umsetzung erfolgte zügig: Innerhalb von zwei Monaten wurde die App auf Basis von Mockups und dem Styleguide von Putzmeister entwickelt. Eine performante API-Schnittstelle zu Liferay stellt sicher, dass auch große Datenmengen zuverlässig und schnell verarbeitet werden. Dank Single Sign-On können Nutzer und Nutzerinnen ihre gewohnten Login-Daten verwenden. Umfangreiche Tests sicherten die Stabilität der Anwendung, sodass die App pünktlich zur Messe einsatzbereit war und die ersten Nutzer und Nutzerinnen begeisterte.
Die NO1SE-App ist heute weltweit im Einsatz. Sie bietet nicht nur den Vertriebsteams einen direkten, schnellen Zugriff auf aktuelle Informationen, sondern entlastet auch die Fachabteilungen durch die zentrale Datenpflege. Die hohe Qualität der Produktkommunikation bleibt bestehen, während gleichzeitig der administrative Aufwand deutlich sinkt.
Auf dem INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 leiten Liferay und USU Digital Consulting den Themen-Table: „Glücklicher Kunde & effizienter Service – ein Widerspruch? Sprechen Sie mit Christian Thiede, Head of Sales EMEA North von Liferay und Michael Bartz, Trusted Advisor, Director Digital Business, Prokurist bei USU Digital Consulting. Der Fokus liegt auf der Digitalisierung im Kundenservice, ob KI als Helfer im Hintergrund oder als Treiber echter Service-Transformationen fungiert. Und Revolution oder Evolution? Wer jetzt nicht vorangeht, verliert zuerst die Kunden.
Klicken Sie hier, um sich Ihr INDUSTRY.forward SUMMIT 2025 Ticket zu sichern!