Energieverbundprojekt Gewinner des Contracting Awards 2018 steht fest 23.04.2018Die EnBW hat für eine Energieverbundlösung im badischen Waldbronn den Contracting Award 2018 erhalten. Die ...
HGÜ-Projekt in San Francisco Kritische Infrastrukturen auch bei Stromausfall versorgt 18.04.2018Vor kurzen wurde ein Upgrade für das Projekt Trans Bay Cable (TBC) von Siemens installiert. Mit diesem kann Trans ...
Informationsportal Über Stromausfälle stets informiert 11.04.2018Der PC bleibt dunkel, das Radio ist verstummt und das Gefrierfach taut ab. Dafür gibt es nur eine Erklärung, der ...
Versorgungssicherheit Elektroautos stabilisieren das Stromnetz 04.04.2018Die Zunahme von erneuerbaren Energien und Elektromobilität stellt eine Herausforderung für die Versorgungssicherheit ...
Gasversorgung Umstieg auf H-Gas unausweichlich 05.03.2018Das Ziel der Niederlanden ist es spätestens ab Ende 2029 kein L-Erdgas (Low calorific gas) mehr nach Deutschland zu ...
Portfolioerweiterung Lasttrennung und Umschaltung kompakt integriert 09.02.2018ABB stellt auf der diesjährigen Light + Building den ersten Lasttrennschalter mit integrierter Umschalteinrichtung vor.
Autarke Stromgemeinschaft Erster Energieversorger testet Blockchain für dezentrale Laststeuerung 07.02.2018Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) testen als erster Energieversorger in Deutschland, die Blockchain- ...
Energieautarke Produktions- und Bürogebäude Ressourcenschonende Produktion in der Praxis 05.02.2018Langsam nimmt die Green Factory 2.0 der Alois-Müller-Gruppe im Unterallgäu Gestalt an. Auf einer Fläche von 18.000 m ...
Fachkongress Treffpunkt Netze (Promotion) Die Netzbranche knüpft neue Verbindungen 29.01.2018Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) lädt vom 6. bis 7. März 2018 zum Fachkongress Treffpunkt ...
Kennzeichnungssystem Viel Kraftwerk auf kleinem Raum 29.01.2018In Wunstorf bei Hannover betreibt K+S das Kaliwerk Sigmundshall. In dem über viele Jahrzehnte immer wieder ...
Förderung für Umweltinnovation Pilotprojekt zur energieautarken Abfallbehandlung 22.01.2018Das Bundesumweltministerium fördert ein Pilotprojekt zur ressourcen- und energieeffizienten Behandlung von ...
Energienetz der Zukunft Lösungen für einen stabilen Netzbetrieb 11.01.2018Zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende übernehmen die Verteilnetzbetreiber Ost und 50Hertz gemeinsam ...
Sonne, Wind und Stromhandel Vielfältige Ursachen von Frequenzschwankungen 09.01.2018Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind kann zu Schwankungen im Stromnetz führen. Doch können ...
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Neuer Vorschlag zur Überwachung von Atommüll 06.12.2017Um radioaktives Material in Atommülllagern besser zu überwachen und sicherer aufzubewahren, könnten ...
DFG-Projekt „Schwarzstart“ Neustart nach dem Blackout 27.11.2017Im Bestsellerroman "Blackout" fallen europaweit die Stromnetze aus. Ein Forschungsteam der Universität Passau und ...
Notstromaggregate in VK eingebunden Energie vom Flughafen 07.11.2017Das Virtuelle Kraftwerk von E.on wächst weiter. Vier Notstromaggregate der Fraport sind an die Energieplattform ...
Neue Kooperation Tenable und Siemens wollen kritische Infrastrukturen sichern 03.11.2017Tenable und Siemens haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel ist es, Unternehmen im Energie-, ...
Strom-Unterbrechungsdauer auf Rekordtief Deutsches Stromnetz zuverlässig wie selten zuvor 30.10.2017Die günstigen Wetterbedingungen haben zur Rekordzahl von nur 11,5 Minuten Stromausfall für das Jahr 2016 geführt. ...
Projekt InterFlex Inselnetz-Lösung in Schweden 23.10.2017Der Ort Simris wird auf ausschließlich vor Ort erzeugte erneuerbare Energie umgestellt. Die Kunden des dann autarken ...
Inselbetrieb erfolgreich getestet Hamburg simuliert den Blackout 18.10.2017Das Unternehmen Stromnetz Hamburg hat eine Blackout-Simulation durchgeführt. Der Test zeigt, dass es im Falle eines ...
Fernwärme in Bonn-Duisdorf Stadtwerke Bonn übernehmen Fernwärmenetz 11.10.2017Die Stadtwerke Bonn und das Essener Unternehmen Steag Fernwärme haben einen Vertrag zur Übernahme der ...
Stromübertragung in AC-Mittelspannungsnetzen Siemens bringt neues Gleichstromübertragungssystem auf den Markt 09.10.2017MVDC PLUS heißt das neue Gleichstromübertragungssytem von Siemens. Es eignet sich für den Einsatz als ...
Katastrophenhilfe: Autarke Energieversorgung Öffentliche Gebäude auf Puerto Rico werden mit Microgrids geschützt 09.10.2017Der Stromspeicherhersteller Sonnen beteiligt sich am Aufbau einer sicheren Energieversorgung auf Puerto Rico. Nach ...
Autarke Energieversorgung Brennstoffzelle garantiert mobile Kommunikation fern vom Stromnetz 27.09.2017Eine zuverlässige, mobile Breitbandkommunikation ist im Katastrophenschutz und für die öffentliche Sicherheit ...
Energieautarke Siedlung für Wales In Großbritannien werden Häuser zu Kraftwerken 13.09.2017Ausgerechnet im trüben Großbritannien sollen die Häuser einer neuartigen energieautarken Siedlung Solarstrom gleich ...
Auf dem Weg zum Zukunftsnetz (Promotion) Planung, Ausbau und Sanierung von Hoch- und Höchstspannungsnetzen 11.09.2017Entwicklungspfade der Energiewende und Folgen für den Netzausbau, Akzeptanzsteigerung, Innovative Lösungen zur ...
Sicherheit im Netz Intelligenter Überstromschutz 06.09.2017Bei der Absicherung der Lasten ist genau anzusehen, ob eine Schutzfunktion gegeben ist. Besonders bei der ...
Übertragungsnetze in Deutschland Quartett mit Taktgefühl 06.09.2017Bei der Übertragung von Strom auf deutschem Bundesgebiet geben vier Übertragungsnetzbetreiber den Ton an. Damit der ...
Dezentrales Stromnetz als Meilenstein der Energiewende Microgrid gelungen: Erster Inselnetzbetrieb nur mit erneuerbaren Energien 04.09.2017Zum ersten Mal wurde ein Teil des Niederspannungsnetzes vom öffentlichen Stromnetz erfolgreich abgekoppelt. Dieses ...
Statement von Josef Hasler, N-Ergie Lösen Elektroautos einen Blackout aus? 23.08.2017Derzeit kursiert das Horrorszenario von Blackouts, die durch den ungebremsten Ausbau der Elektromobilität ausgelöst ...