Energieautark wohnen im Passivhaus Erste Plusenergie-Siedlung bei Augsburg eröffnet 18.07.2017Beim Wohnen mehr Energie produzieren als verbrauchen wird möglich in Deutschlands erster Effizienzhaus Plus-Siedlung ...
Energieautarkes Fährterminal Der Mantarochen, der sich selbst versorgt 10.07.2017Das schwimmende Pier des Designers Vincent Callebout beeindruckt nicht nur durch sein Aussehen: Mittels ...
Energiekonzerne und Staat finden Kompromiss 24 Milliarden Euro für die Endlagerlösung von Atommüll 05.07.2017Aufgabenverteilung im Atomausstieg 2022: Um das Ausschalten, Rückbau und Verpacken der Brennelemente kümmern sich ...
Castor-Transport von Brennelementen Atommüll schwimmt auf dem Neckar 28.06.2017Trotz aller Proteste befördern Transportschiffe zum ersten Mal unter erhöhtem Polizeischutz ausgediente ...
Energieautark und günstig wohnen Vernetzte Häuser in Cottbus locken mit Energie-Flatrate 23.06.2017In Cottbus entstehen zwei energieautarke Mehrfamilienhäuser, die sich selbst mit Sonnenwärme und -strom versorgen. ...
Schaltanlagen-Modernisierung mit Prüfstecksystem Sicher und korrekt gesteckt 13.06.2017Im Kölner Stadtgebiet sowie im Umland betreibt Rheinenergie das Verteilnetz Strom. Im Zuge des stetigen Netzausbaus ...
Zusammenbruch des Stromnetzes droht Deutschland kurz vor dem Blackout 12.06.2017Sitzen wir Deutschen bald im Dunkeln? Angesichts des überlasteten Stromnetzes und vieler Ausfälle droht der Kollaps ...
Pilotprojekt zur dezentralen Energieversorgung Das Internet der Energie kommt nach Berlin 08.05.2017BHKW, Power-to-heat, Wärmespeicher, Gebäudeautomation ... All diese Technologien kommen im Projekt Windnode zusammen ...
Grid-Load-Management Ampeln für das Stromnetz 08.05.2017Bisherige Methoden zur Planung von elektrischen Verteilnetzen können mitunter zu einem ineffizienten Netzausbau ...
Mittelspannungsschaltanlage für Stadtwerke Historische Hülle, neuer Kern 08.05.2017Stadtwerke müssen sich auf wachsenden Energiehunger und immer produktivere EE-Anlagen in ihrem Stadtgebiet ...
Nachgefragt bei Jos Zenner, Business Development, Welotec "Zentrale Herausforderung ist die Verfügbarkeit" 08.05.2017Jos Zenner, Business Development bei Welotec, über die Anfälligkeit kritischer Infrastrukturen und wie ein kleines ...
Datenkonnektivität für kritische Infrastrukturen Mission Ausfallsicherheit 08.05.2017Alle Lichter gehen aus. Kein Kommunikationskanal funktioniert. Der Verkehr kommt komplett zum Erliegen. Nichts geht ...
Offensive für Netzstabilität Dena startet die Taskforce Netzentgelte 28.04.2017Neue Regelungen sollen Hemmnisse für die flexible Steuerung des Stromverbrauchs abbauen, um das Stromnetz der ...
Neue Plattform für Minutenreserven Energie auf die Minute genau in ganz Europa verfügbar machen 12.04.201719 Übertragungsnetzbetreiber aus Europa bilden eine Kooperation, um eine Plattform für den Austausch für ...
USV-Infrastruktur für Hochleistungsrechner Rechnen ohne Ende 04.04.2017Das Deutsche Klimarechenzentrum ist Anlaufpunkt für Klimaforscher aus der ganzen Welt. Spezielle ...
IT-Security Mehr Sicherheit für intelligente Netze 03.04.2017Bis zum 31. Januar 2018 müssen Netzbetreiber zum Schutz vor Cyber-Angriffen ein Informationssicherheits- ...
Erstes Plusenergie-Wohnhaus Das Kraftwerk zum Wohnen 27.03.2017Beim Wohnen mehr Energie erzeugen, als man verbraucht? Möglich macht es das energieautarke The House, das ...
Notstromversorgung mit Methanol-Brennstoffzellen Abfall verhindert Blackouts 15.03.2017In Mission-Critical-Kommunikationsnetzen ist Ausfallsicherheit Pflicht. Hier können Methanol-Brennstoffzellen helfen ...
Promotion eltefa 2017 - Lösungen für die intelligenten Netze der Zukunft! 27.02.2017Verpassen Sie nicht den Branchentreff des Jahres!
Millionenprojekt gestartet Zellenkur für das Verteilnetz 20.02.2017Mit Verteilnetztechnik unterstützt IDS das Großprojekt C/sells, das mit seinem zellularen Einsatz einen Einblick in ...
Netzentwicklungsplan 2030 Wie sieht das Energienetz von morgen aus? 01.02.2017Vier Übertraungsnetzbetrieber haben die ersten Entwürfe des Netzentwicklungsplans der Bundesnetzagentur übergeben. ...
Wärmebildkamera verhindert Ausfälle Wachsames Auge auf Trafostationen 27.01.2017Stromversorger sind mit einer alternden Infrastruktur sowie dem steigenden Risiko von Stromausfällen und ...
Smart Grid dank Supraleiter Werden Umspannanlagen in Städten bald überflüssig? 25.01.2017Bislang transportieren Kupfer- oder Aluminiumkabel den Strom in die Stadtzentren. Umspannwerke reduzieren dort die ...
Stabile Stromversorgung von Hybrid-LKW Siemens hängt LKW an die Oberleitung 25.01.2017Auf zwei Autobahnabschnitten in Deutschland sollen Elektro-LKW mit Stromversorgung getestet werden – und zwar ...
Eigenstrom aus Windkraft Selbst ist der Mittelstand 14.12.2016Mit eigener Windenergieanlage und eigenem Stromnetz macht sich ein mittelständischer Betrieb unabhängig vom ...
Eigenstromversorgung Zero Energiekosten 01.12.2016Mit Zero bietet E3/DC seinen Kunden bundesweit eine 20-jährige, betriebskostenfreie Energieversorgung mit dem S10- ...
USV Sicherer Solarstrom für Getreide 03.11.2016Für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung haben Fronius und Victron Energy die PV-Anlage eines spanischen ...
Selbstversorgung in Österreich Bausteine für Smart Homes 21.10.2016Der „HausMaster“ unterstützt Privatkunden bei der Stromerzeugung.
Blitz- und Überspannungsschutz Netz trotz(t) Blitz 30.09.2016Ein Blitz, ein Donner und weg ist der Strom. Das ärgert viele Verbraucher, doch auch die Elektronikkomponenten in ...