Eigenstrom aus Windkraft Selbst ist der Mittelstand 14.12.2016Mit eigener Windenergieanlage und eigenem Stromnetz macht sich ein mittelständischer Betrieb unabhängig vom ...
Eigenstromversorgung Zero Energiekosten 01.12.2016Mit Zero bietet E3/DC seinen Kunden bundesweit eine 20-jährige, betriebskostenfreie Energieversorgung mit dem S10- ...
USV Sicherer Solarstrom für Getreide 03.11.2016Für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung haben Fronius und Victron Energy die PV-Anlage eines spanischen ...
Selbstversorgung in Österreich Bausteine für Smart Homes 21.10.2016Der „HausMaster“ unterstützt Privatkunden bei der Stromerzeugung.
Blitz- und Überspannungsschutz Netz trotz(t) Blitz 30.09.2016Ein Blitz, ein Donner und weg ist der Strom. Das ärgert viele Verbraucher, doch auch die Elektronikkomponenten in ...
Feldtest für Versorgungssicherheit Ununterbrochener Kirmes-Spaß 29.09.2016Mit ihren bunten Fahrgeschäften erfreuen Volksfeste die Besucher – und liefern wertvolle Daten für Netzbetreiber. ...
Road to Resilience Report Energie muss sich zu wehren wissen 21.09.2016Der Energiesektor muss sich nicht nur gegen exterme Wetterlagen wappnen, sondern zunehmend auch gegen Cyberangriffe ...
Kommentar Grösstes Milliardengrab aller Zeiten? 19.09.2016Sönke Tangermann, Vorstand bei Greenpeace Energy, äußert sich zu dem britischen AKW-Projekt Hinkley Point C.
Flexible Übertragungsnetze GIS für Süddeutschland 19.09.2016ABB modernisiert ein Umspannwerk in Offenburg mit der GIS-Technologie, um die Kapazität und die Zuverlässigkeit des ...
Stromversorgung stabil Atomausstieg: So sieht die Halbzeit aus 07.09.2016Trotz des Atomausstiegs wird die deutsche Stromversorgung immer stabiler: Neun Reaktoren mit einer Leistung von rund ...
Mobile Schaltanlage Hochspannung auf Achse 05.09.2016Ein Umspannwerk im laufenden Betrieb zu modernisieren, ist eine Herausforderung. Um die Stromversorgung der Region ...
Notstromversorgung Energie hamstern für den Notfall? 31.08.2016Welche Gefahrenlagen ergeben sich durch einen länger anhaltenden, überregionalen Stromausfall? Und wie kann man sich ...
Autarke Gebäude Energiearchitekten, vereinigt euch! 26.08.2016Mit der Vision, die Energiewende in jedem Haushalt selbst zu gestalten, haben sich die Energiearchitekten ...
Für den Regen gerüstet Energieautark automatisiert 24.08.2016Große Niederschlagsmengen können Klärwerke überlasten. Regenrückhaltebecken schützen sie davor. Für mehr Sicherheit ...
Stabiles Verteilnetz „Energieflüsse dezentral steuern“ 24.08.2016Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, ist für Ortsnetzstationen eine Aufrüstung mit Intelligenz ...
Cybersicherheit Angriffe auf das Stromnetz 17.08.2016Netzanbieter werden jeden Tag gehackt, doch die meisten Hacks verliefen 2015 erfolglos. Ein Angriff auf die ...
Energiewende Verteilnetz der Zukunft 16.08.2016Versorgungsnetze mit hohem Anteil an erneuerbaren Erzeugern können stabil und wirtschaftlich betrieben werden, das ...
Dezentrale Energieversorgung Flexibilität ist gefragt 03.08.2016Die Energiewende ist ein Tauziehen: Dezentral eingespeiste Strommengen wachsen - aber mit ihnen auch die Verbraucher ...
Anlagenverbund Das unsichtbare Mega-Kraftwerk 20.07.2016Als virtuelles Kraftwerk der Gasag verbindet der EcoPool viele kleine, dezentrale Energieerzeugungsanlagen in ...
Umspannwerke ABB setzt den Norden unter Strom 18.07.2016Für rund 30 Millionen US-Dollar hat ABB vom Netzbetreiber Statnett den Auftrag bekommen, in Norwegen zwei ...
Netzausbau Offshore und Onshore Hand in Hand 18.07.2016Schnelle und günstige Netzanbindung bei besserer Auslastung ist im Offshore möglich - sogar ins Onshore-Netz lassen ...
Energieversorgung im Wandel So sieht das Stromnetz von morgen aus 20.06.2016Supraleiter transportieren Strom durch die Großstadt, ein intelligentes Verteilnetz-Management kontrolliert ...
Versorgungssicherheit Stromlücken ab 2018 möglich 15.06.2016Studien prognostizieren erste Engpässe bei der Stromversorgung in naher Zukunft, wenn sich der Umbau des ...
Interview Dezentrale Energieversorgung ist Trumpf 11.06.2016John Kovach, bei Siemens Leiter Distributed Energy Systems (DES), steht Energy 2.0 Rede und Antwort zu Themen wie ...
Instandhaltung Kameras für Versorgungssicherheit 10.06.2016Die Stadtwerke Bielefeld stehen für eine zuverlässige und sichere Energieversorgung in Stadt und Umland. Damit Strom ...
Hybridkraftwerk Vom Klärwerk zum Kraftwerk 10.06.2016Am Standort der Kläranlage Bottrop werden zur klimaschonenden Energieerzeugung, neben Klärschlamm und -gas, künftig ...
IT-Sicherheit Gegen Hacker helfen keine Kameras 18.05.2016Die Sicherheit von Kraftwerken und Energienetzen ist veraltet. Geschützt sind sie vor allem gegen physische ...
Netzmanagement Stromversorgung durch ein Kettennetz 13.05.2016Mit "Link" wurde an der TU Wien ein neuer Lösungsansatz entwickelt, um die Stromnetze tauglich für die Energiewende ...