Erste Schritte mit kommerziellem Fusionsenergieprojekt Google setzt in Zukunft auf Fusionsenergie Google und Commonwealth Fusion Systems (CFS) haben einen Stromabnahmevertrag über 200 Megawatt sauberen Fusionsstrom ...
Industrie als Energiequellen für Fernwärme der Zukunft Industrie als Energiequellen für Fernwärme der Zukunft Industriepotenziale für klimaneutrale Fernwärme Künftig könnte industrielle Abwärme einen wesentlichen Beitrag zur klimaneutralen Fernwärmeversorgung leisten. Im ...
Effizient und umweltschonend: Wasserstoffträger für die Energiewende Effizient und umweltschonend: Wasserstoffträger für die Energiewende Ammoniak als Schlüssel zur dezentralen Wasserstoffversorgung Um Ammoniak als effektiven Wasserstoffträger nutzen zu können, hat das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und ...
Stromversorgung von 3.100 Haushalten Stromversorgung von 3.100 Haushalten Ersten Agri-PV-Park mit Solartrackern kommt ans Netz IBC Solar, ein führender Fullservice-Anbieter solarer Energielösungen, hat in Baden-Württemberg einen Agri-Solarpark ...
CO2-Markt durch fehlenden industriellen Aufschwung beeinträchtigt CO2-Markt durch fehlenden industriellen Aufschwung beeinträchtigt Sommerausblick: Europäische Energiemärkte und ihre Zukunftsperspektiven Welche Entwicklungen erwarten die europäischen Energiemärkte in diesem Jahr noch? Volue bietet Einblicke in ihre ...
Ländereübergreifende Zusammenarbeit weitet Marktpotenzial aus Ländereübergreifende Zusammenarbeit weitet Marktpotenzial aus Gemeinsam für Flexibilität: Partnerschaft treibt Energieeffizienz voran Die Unternehmen Energy Pool und Esforin, die im Bereich Energieflexibilität und algorithmischer Stromhandel tätig ...
Effektive Wärmewende CO2-Bepreisung als Hebel zur Wärmewende mit Ergänzungsbedarf Die CO2-Bepreisung ist ein zentrales Instrument für die Energiewende und den Klimaschutz. Der Bundesverband ...
Chancen und Herausforderungen zur industriellen Anwendung Roadmap: CO2-Elektrolyse in der Industrie 21.06.2025Eine neue Roadmap des Fraunhofer-Instituts UMSICHT und weiterer Forschungseinrichtungen beleuchtet die Möglichkeiten ...
Fehlinformationen über E-Mobilität sind weit verbreitet Mythen um E-Autos: Fakten bleiben oft auf der Strecke 20.06.2025Mehr Menschen glauben an Mythen über Elektrofahrzeuge als an wissenschaftlich fundierte Fakten, das zeigt eine neue ...
Verborgene Emissionen sichtbar machen CO2-Emissionen treiben Produktionskosten in die Höhe 16.06.2025Eine Analyse von über 500 Produktionsprozessen durch Kloepfel Engineering zeigt: Viele Industrieunternehmen ...
Erste Schritte mit kommerziellem Fusionsenergieprojekt Google setzt in Zukunft auf Fusionsenergie Google und Commonwealth Fusion Systems (CFS) haben einen Stromabnahmevertrag über 200 Megawatt sauberen Fusionsstrom ...
Ländereübergreifende Zusammenarbeit weitet Marktpotenzial aus Gemeinsam für Flexibilität: Partnerschaft treibt Energieeffizienz voran Vor 1 TagDie Unternehmen Energy Pool und Esforin, die im Bereich Energieflexibilität und algorithmischer Stromhandel tätig ...
Lieferung von Logistik-Lkw Daimler erhält Großauftrag für Militärfahrzeuge 12.06.2025Daimler Truck hat im Rahmen einer Ausschreibung einen Auftrag von BwFuhrparkService erhalten. Dieser umfasst die ...
800-Millionen-Euro-Projekt für Onshore-Windenergie gestartet Windenergiepartnerschaft bietet Planungssicherheit und Fortschritt 06.06.2025Der Windparkbetreiber Enercity und der Anlagenhersteller Enercon haben eine partnerschaftliche Vereinbarung über die ...
Der digitale Produktpass Schlüssel zur Transparenz Geschäftsführer erkennen zunehmend die Bedeutung nachhaltiger Praktiken und transparenter Daten für die ...
Verteilnetzstudie bietet praxisnahe Lösungen Zukunft gestalten: Strategische Hebel für moderne Verteilnetze vor 2 TagenDie Energiewende stellt die Verteilnetze vor große Herausforderungen. Die Dena-Verteilnetzstudie II hat vier ...
Triests Hafen profitiert von Siemens Gridscale X Verbesserte Netzstabilität dank digitalem Zwilling 17.06.2025Die Zusammenarbeit zwischen AcegasApsAmga und Siemens hebt das Stromnetz von Triest auf ein neues Effizienzniveau: ...
Die Energiewende mit Datenaustausch voranbringen Dekarbonisierung braucht Daten: Wie Energienetze fit für die Zukunft werden 12.06.2025In den kommenden Jahrzehnten gilt die Dekarbonisierung der Energieerzeugung als eine Schlüsselinitiative im Kampf ...
Erste Schritte mit kommerziellem Fusionsenergieprojekt Google setzt in Zukunft auf Fusionsenergie Google und Commonwealth Fusion Systems (CFS) haben einen Stromabnahmevertrag über 200 Megawatt sauberen Fusionsstrom ...
CO2-Markt durch fehlenden industriellen Aufschwung beeinträchtigt Sommerausblick: Europäische Energiemärkte und ihre Zukunftsperspektiven Vor 1 TagWelche Entwicklungen erwarten die europäischen Energiemärkte in diesem Jahr noch? Volue bietet Einblicke in ihre ...
Stromversorgung von 3.100 Haushalten Ersten Agri-PV-Park mit Solartrackern kommt ans Netz vor 2 TagenIBC Solar, ein führender Fullservice-Anbieter solarer Energielösungen, hat in Baden-Württemberg einen Agri-Solarpark ...
Sicherheit auch bei schwankender Stromerzeugung KI-gestützte Strompreisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent 20.06.2025Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern vom Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also ...
Reform der Stromnetzentgelte Schlüssel für netzdienlichen Einsatz von Großbatterien Die Bundesnetzagentur plant im Rahmen des AgNeS-Verfahrens eine umfassende Reform der Stromnetzentgelte. In dem Zuge ...
Module für Stromübertragung Heitec fertigt Systemplattform für Siemens Energy vor 6 TagenUm Energie vom Erzeuger zum Verbraucher zu transportieren, wird mitunter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung ...
Testlauf erfolgreich Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz vor 9 TagenMit einem wichtigen Zwischenerfolg ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie am Fraunhofer-Institut für ...
Bidirektionales Laden Wie E-Autos zu Stromlieferanten werden vor 10 TagenDie meiste Zeit stehen E-Autos ungenutzt, mit vollgeladenem Akku, herum. Bidirektionales Laden könnte das ändern: Es ...
Stadtwerke Bruchsal digitalisieren erfolgreich mit Smight Intelligente Netzüberwachung senkt Kosten Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt hat sich die Energie- und Wasserversorgung Bruchsal, ein Unternehmen der ...
Energieverbrauch optimieren Lokales Energiemonitoring mit dem Managementsystem EMS – On-Premises 06.05.2025In Zeiten steigender Energiepreise ist ein effizientes Energiemanagement essenziell. Neue Softwarelösungen bieten ...
Initiative für bessere Online-Tools Neue Qualitätsstandards sollen Solarstromrechner verlässlicher machen 05.05.2025Im Vertrieb von Photovoltaikanlagen und Batteriesystemen gewinnen Online-Tools zunehmend an Bedeutung. Die ...
Submetering, Visualisierung und API-Anbindung Intelligentes Energiemonitoring für Gewerbe und Industrie 30.04.2025Mit dem Energy Manager EM420 präsentiert TQ-Automation die zweite Generation seines kompakten und leistungsstarken ...
Effizient und umweltschonend: Wasserstoffträger für die Energiewende Ammoniak als Schlüssel zur dezentralen Wasserstoffversorgung Um Ammoniak als effektiven Wasserstoffträger nutzen zu können, hat das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und ...
Chancen und Herausforderungen zur industriellen Anwendung Roadmap: CO2-Elektrolyse in der Industrie 21.06.2025Eine neue Roadmap des Fraunhofer-Instituts UMSICHT und weiterer Forschungseinrichtungen beleuchtet die Möglichkeiten ...
Drei Partner, ein Ziel: Starke H2-Infrastruktur für Düsseldorf Europas stärkste Wasserstofftankstelle nimmt Betrieb auf 04.06.2025Die Mobilitätswende nimmt Fahrt auf: In Düsseldorf wurde nun die stärkste Wasserstofftankstelle Europas in Betrieb ...
200-Millionen-Investition in Wasserkraftzukunft Österreichs größte „grüne Batterie“ bekommt noch mehr Power 02.06.2025Die Wasserkraftwerksgruppe Malta-Reißeck in Kärnten kann die Stromerzeugung von hunderten Windkraftanlagen speichern ...
Neue Pflichten ab Juli Welchen Einfluss hat das Energieeffizienzgesetz? Ab Juli 2025 greifen neue Pflichten aus dem Energieeffizienzgesetz für Rechenzentrumsbetreiber, insbesondere für ...
Kommerzielle Mengen an synthetischem Kraftstoff Größte europäische Anlage für e-Fuels eröffnet in Frankfurt 06.06.2025Das Cleantech-Unternehmen Ineratec hat in Frankfurt die bislang größte europäische Produktionsanlage für e-Fuels ...
20 Elektro-Lkw und eigener Ladepark Spedition investiert in CO2-freie Logistik 29.05.2025Ein Signal aus Unterfranken für den CO2-freien Straßengüterverkehr: Die Spedition W&P aus Prichsenstadt erweitert ...
Studie zu Prozesswärmekosten Solarthermie wirtschaftlicher als fossile Wärme 21.05.2025Investitionen in Solarwärmesysteme sind in vielen Fällen wirtschaftlicher als konventionelle industrielle ...
Nahtlose Integration in bestehende Infrastruktur Power-to-X-Anlage stärkt klimaneutrale Kraftstoffproduktion Der kanadische Entwickler StormFisher Hydrogen plant den Bau einer groß angelegten Power-to-X-Anlage in Nordamerika ...
Wasserstoff aus Elektrolyse Sparsame Katalysatoren: Warum ein Viertel Iridium reicht 09.12.2024Ein Forscherteam aus Berlin hat gezeigt, dass P2X-Katalysatoren mit nur einem Viertel der üblichen Menge Iridium ...
Trends auf der EnergyDecentral Klimaneutralität: Wenn Sonne und Wind nicht reichen 13.09.2024Der Umstieg auf Photovoltaik und Windenergie ist nur der halbe Weg der Energiewende – denn Erneuerbare sind volatil ...
Speicher für grünen Wasserstoff Gemeinsame Sache für neues Power-to-X-Großprojekt 23.05.2024Das Energieunternehmen Leag entwickelt im Rahmen seines Projektes GigawattFactory eine zweite Power-to-X-Anlage (PtX ...
Recyclingfähigkeit von elektronischen Produkten Ein zweites Leben für Kunststoffe Schutzgeräte aus der elektrischen Installation und Energieverteilung sind eine unverzichtbare Einrichtung zur ...
Neue Spielregeln verändert Genehmigungsverfahren RED-III-Richtlinie: Schneller, aber komplizierter? vor 6 TagenDie überarbeitete EU-Richtlinie RED III erfordert tiefgreifende Anpassungen der Genehmigungsverfahren für ...
Präventive Maßnahme gegen Stromausfälle Spanischer Blackout offenbart Chancen der Photovoltaik vor 7 TagenIn ihrem Untersuchungsbericht haben die spanische Regierung und der Netzbetreiber REE die Ursachen des Blackouts vom ...
Neue Messtechnik für die Windindustrie Wind-Radarsystem ermöglicht ultraschnelle Windfeldmessungen vor 8 TagenDas Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES hat ein neues Wind-Radarsystem in Betrieb genommen, das ...
Großspeicher für das Grünstromnetz Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie geht in Betrieb Am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie erfolgreich in den ...
Bessere Elektroden, weniger Risiko Neue Trockenelektrode verdoppelt Leistung von Zink-Jod-Batterien vor 9 TagenEin Forschungsteam der University of Adelaide hat eine neuartige Trockenelektrode für Zink-Jod-Batterien entwickelt ...
Bewältigung von Risiken bei BESS im Fokus Batteriespeichersysteme: Kritische Hürden und Lösungen vor 10 TagenBatteriespeichersysteme spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende, bergen jedoch komplexe Risiken und ...
Batteriepower fürs Netz (Promotion) Mit 81 MWh an die Strombörse 17.06.2025Intilions neuer Großspeicher stärkt das Stromnetz, schafft neue Erlöse und macht die Region mit einer smarten, ...
Präventive Maßnahme gegen Stromausfälle Spanischer Blackout offenbart Chancen der Photovoltaik In ihrem Untersuchungsbericht haben die spanische Regierung und der Netzbetreiber REE die Ursachen des Blackouts vom ...
Speicher sorgt für effizientere Energievermarktung 81-MWh-Speicherprojekt verbessert die Stromnetzversorgung 11.06.2025Im Sauerland realisiert Intilion ein Projekt, bei dem die Netzstabilität durch einen 81 MWh Batteriespeicher erhöht ...
Bessere Vorbereitung wird nötig Wie Stromausfälle die deutsche Industrie gefährden 30.05.2025Das produzierende Gewerbe ist heute so abhängig von einer zuverlässigen Stromversorgung wie nie zuvor. Durch die ...
Lösung für smarte Wassernetzüberwachung Kooperation stärkt digitale Leckerkennung in Wassernetzen 26.05.2025Seit April 2025 arbeiten Zenner und die Firma Fast zusammen, um mithilfe einer digitalen Netzüberwachung die ...
Industrie als Energiequellen für Fernwärme der Zukunft Industriepotenziale für klimaneutrale Fernwärme Künftig könnte industrielle Abwärme einen wesentlichen Beitrag zur klimaneutralen Fernwärmeversorgung leisten. Im ...
Neues Contracting-Modell senkt Emissionen bei laufendem Betrieb Maßgeschneiderte Energieeffizienz: Mittelständler spart 87 Prozent Gas ein 05.06.2025Engie Deutschland hat für Profiroll Technologies mit einem neuen Contracting-Modell ein umfassendes ...
Sole- und Luftwärmepumpen für urbane Sanierungsprojekte Kompakte Wärmepumpen für Bestandsbauten und enge Räume 02.06.2025Mit den neuen Wärmepumpen der Marken Alpha innotec und Novelan bringt die Ait-Group hocheffiziente Lösungen für die ...
Anlage deckt fast den kompletten Wärmebedarf Industrie setzt auf Biomasse: 7.000 Tonnen CO2 pro Jahr 27.05.2025Gemeinsam mit E.ON hat Gerolsteiner den ersten Spatenstich für ein Biomasse-Heizkraftwerk in der Vulkaneifel gesetzt ...