Wachsender Strombedarf und politischer Wandel Welche Rolle wird Solarenergie in Zukunft spielen? vor 9 TagenSolarenergie hat 2024 einen neuen Rekord erreicht – rund 14 Prozent der deutschen Nettostromerzeugung stammen ...
Stromerzeugung ohne Turm und Rotor Höhenwindkraft: Wie Drachenflügel neue Energiepotenziale erschließen vor 9 TagenIn 200 bis 300 m Höhe liefern Höhenwinde deutlich mehr Energie als am Boden. EnerKíte nutzt diese Ressource mit ...
Wie Digitalisierung die Energiewende stützt Intelligente Steuerung macht Wasserkraft wettbewerbsfähiger 30.09.2025Volue liefert seine Smart-Power-Plattform an PPC, einen der größten Energieversorger Südosteuropas. Die Software ...
Energiewende ermöglichen Thermisches Kraftwerk erreicht Effizienz-Weltrekord 26.09.2025Das Unternehmen Reverion mit Sitz in Eresing bei München hat einen globalen Rekord in der Kraftwerkstechnik erzielt ...
Erstes Halbjahr ausgewertet Nettostromerzeugung 2025: Mehr Solarstrom, Erneuerbaren-Anteil sinkt 07.07.2025Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern so viel Solarstrom erzeugt wie ...
Sicherheit auch bei schwankender Stromerzeugung KI-gestützte Strompreisprognose steigert Erlöse um bis zu 37 Prozent 20.06.2025Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern vom Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also ...
Verbesserte Thermoelektrika Mit Elektronenstau Strom erzeugen 18.06.2025Elektrischer Strom lässt sich problemlos in Hitze umwandeln. Aber geht es auch andersherum? Ein Forschungsteam der ...
Hybridkonzept soll Wirtschaftlichkeit erhöhen Flexiblere Einspeisung: Windkraft und Energiespeicher kombinieren 26.05.2025Die EnBW hat im Windpark Häusern im Landkreis Waldshut erstmals einen Batteriespeicher in Betrieb genommen. Mit ...
Wetterextreme dämpfen Ökostromproduktion Strommix 2025: Erneuerbarer-Energien-Anteil geht im ersten Quartal zurück 29.04.2025Im ersten Quartal 2025 ist die Erzeugung aus Erneuerbaren deutlich gesunken – Wind- und Wasserkraft verzeichneten ...
Meeresenergie: Unerschöpfliche Energiequelle für die Zukunft Wenn die Welle Strom bringt 29.04.2025Das Meer ist ein gigantischer Energiespeicher: Geschätzt rund 80.000 TWh pro Jahr stellen ein unglaubliches ...
Komplexität der Lastflüsse im Verteilnetz braucht selbstlernende Algorithmen Netzbetreiber tasten sich an KI heran 31.03.2025Angesichts der steigenden Anzahl dezentraler und zugleich fluktuierender Stromerzeuger – speziell ...
Mikropartikel machen Energiegewinnung nachhaltiger Strom aus Perlen: Neue Ansätze für batterielose Energiegewinnung 26.03.2025Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Vrije Universiteit Brussel, der Riga Technical University, ...
Physikalische Grenze überwunden Neue Technologie steigert Stromerzeugung aus Abwärme 13.03.2025Ein Forschungsteam der University of Colorado Boulder hat eine neuartige Thermophotovoltaik-Technologie (TPV) ...
Neue Prognosen dämpfen Erwartungen Trotz Klimazielen: Deutschland wird noch jahrelang Erdgas brauchen 05.03.2025Die Abkehr vom Erdgas verläuft in Deutschland langsamer als erwartet. Laut dem aktuellen Energiewende-Index von ...
Weniger Schmutz, mehr Leistung Beschichtung verbessert Effizienz von bestehender PV-Modulen 04.03.2025Eine neue Beschichtung soll den Wirkungsgrad von Photovoltaikanlagen erhöhen, denn Schmutz und Schneeablagerungen ...
Ungenutzte Industriefläche für grüne Energie 17-MWp-Solarpark auf ehemaliger Kohledeponie 26.02.2025Uniper beauftragt Greening mit dem Bau eines 17-MWp-Solarparks auf der ehemaligen Aschedeponie des Kohlekraftwerks ...
Rund-um-die-Uhr-Bezug von kohlenstofffreiem Strom Industrie als Katalysator durch 24/7-Ökostrom 17.02.2025Wie können Unternehmen die Energiewende beschleunigen? Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Berlin, der ...
Bestwerte bei Photovoltaik, Batteriespeichern und CO2-Emissionen Öffentliche Stromerzeugung 2024 brach mehrere Rekorde 03.01.2025Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 mehrere Höchst- und Tiefwerte erreicht: Bei erneuerbarer ...
Rekordjahr für Erneuerbare Energien Über 55 Prozent des Stroms in Deutschland ist grün 23.12.2024Deutschland erreicht 2024 einen neuen Höchstwert beim Anteil Erneuerbarer Energien: Mehr als die Hälfte des ...
Spannungsabfälle ausgleichen Industrielle DC/DC-Wandler im Quarter-Brick-Format 28.11.2024TDK Corporation erweitert seine CN-B110-Serie um 50 W-, 100 W- und 150 W-DC/DC-Wandler im Quarter-Brick-Format. Die ...
Aus Ammoniak wird Wasserstoff, wird Strom Strom aus Ammoniak soll das Klima schonen 05.11.2024Bei der Stromerzeugung mit Wasserstoff entstehen keine klimaschädlichen Emissionen, doch das explosive Gas lässt ...
Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt, Technische Hochschule Köln Swarm-Grids gegen Überlastung 23.10.2024Eine verteilte Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien profitiert von einer verteilten Steuerung der ...
Empfehlung des BDW Bundesregierung soll Wasserkraftstrategie entwickeln 08.10.2024Wasserkraft bringt ein hohes Potenzial für die Netzstabilisierung und Flusswärmenutzung mit sich, die Stromerzeugung ...
Zukunft: Erneuerbarer Strom und grüner Wasserstoff Über die Hälfte des Stromverbrauchs wird durch erneuerbare Energien gedeckt 07.10.2024Erneuerbare Energien haben in den ersten drei Quartalen des Jahres rund 56 Prozent des Bruttostromverbrauchs gedeckt ...
Mit dem Ziel von 1.000 MW aus erneuerbaren Energien Green Bond zur Finanzierung des Wachstums erneuerbarer Energien 30.09.2024Die BKW hat am 17. September 2024 erfolgreich einen Green Bond über 200 Millionen Schweizer Franken am Schweizer ...
Groß angelegte Studie Wie trägt ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie bei? 24.09.2024Wie kann ein flexibler Energiebezug, angesichts eines künftig stark auf erneuerbare Stromerzeugung ausgerichteten ...
Spezielle Sprüh-Beschichtung Neue Solarmodul-Generation gewinnt mehr Strom aus der Sonne 06.08.2024Eine Beschichtung von Solarzellen mit speziellen organischen Molekülen könnte einer neuen Generation von ...
10 Jahre „Energy-Charts“ Fakten statt Fake News zur Energiewende 15.07.2024Kann Deutschland seinen Strombedarf aus erneuerbaren Energien decken? Wie viel Atom- und Kohlestrom wird importiert ...
Leitungen für Brennstoffzellenkraftwerk Aus Gas mach Strom - und umgekehrt! 07.06.2024Biogas gilt als zentraler Bestandteil des erneuerbaren Energiemix - allerdings ist bei Erzeugung und Verbrauch noch ...
Neues Verordnungs-Paket Netzanschluss von Stromerzeugungs- und Stromspeicheranlagen beschleunigen 17.05.2024Nachdem das Solarpaket I bereits in Kraft getreten ist, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ( ...