Erzeugten Strom selber verbrauchen Potenzial von Prosuming für die Energiewende heben 28.02.2024Privathaushalte, Gewerbe und Industrie haben jetzt die Chance, nicht nur Energie zu verbrauchen, sondern auch selbst ...
Solarenergie und Cybersecurity Sicherheitsrisiken bei dezentraler Stromerzeugung 25.01.2024In einem neuen Bericht wurde die IT-Sicherheit von Systemen zur dezentralen Energieversorgung untersucht. Dabei ...
Lebensmittelabfälle nutzen Mit Hühnern grünen Strom produzieren? 30.10.2023Aus ungenutzten Abfällen der Nahrungsproduktion wird saubere Energie: Forschende der ETH Zürich und der Technischen ...
Iridium-Emitter für Thermophotovoltaik Bei 1.000 °C aus Wärme Strom erzeugen 11.09.2023Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg und der Universität Aalborg haben Forschende des Helmholtz- ...
Erweiterung des Photovoltaik-Portfolios Vattenfall baut Solargeschäft aus 25.07.2023Vattenfall stärkt seine Position im Bereich der erneuerbaren Energien mit der Übernahme des Deutschland-Geschäfts ...
Kooperation von Siemens Energy und Mainova Dekarbonisierung und Wasserstoffnutzung 24.07.2023Mainova und Siemens Energy gehen eine Kooperation ein, um Frankfurt auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt bis 2040 ...
Solardach als Wärmequelle für Wärmepumpe Geht heizen ohne Gas? 22.05.2023Solar-Dachziegel nur zur Stromgewinnung? Diese Eindimensionalität ist Schnee von gestern. Die Solar-Dachziegel von ...
Ergänzung zu herkömmlichen Photovoltaikelementen Flexible bunte Kollektoren für die Stromerzeugung 21.04.2023So genannte lumineszierender Solarkonzentratoren können diffuses Sonnenlicht einfangen, um es für die Stromerzeugung ...
Einblick in Supraleitern vertieft Stromfluss ganz ohne Verlust 19.01.2023Forschende der Universität Leipzig ist erneut ein tieferer Einblick in den Mechanismus von Supraleitern gelungen. ...
Effiziente Strom- und Wärmeerzeugung Mobile Blockheizkraftwerke für die Ukraine 19.01.2023Die Erzeugung von Strom und Wärme kann ein schwieriges Unterfangen sein, vor allem wenn es schnell gehen muss. In ...
Mehr Oberfläche, mehr Leistung Weiterentwicklung mikrobieller Brennstoffzellen 18.01.2023Mikrobielle Brennstoffzellen werden aktuell hauptsächlich in Forschungslaboren für die Erzeugung von elektrischem ...
Nettostromerzeugung in Deutschland Wind und Photovoltaik legen 2022 deutlich zu 10.01.2023Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat seine Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland ...
Teure und giftige Elemente ersetzen Kristalle erzeugen Strom aus Wärme 14.11.2022Ein neues Material zur Umwandlung von Wärme in Strom auf Basis von Kupfer statt teurer oder giftiger Materialien ...
Stromproduktion auf dem Meer Algorithmen machen Wellenkraftwerke effizienter 24.10.2022Früher war er passionierter Windsurfer, heute forscht Christoph Hackl als Professor an der Hochschule München zur ...
Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen Eines der größten deutschen Solarprojekte 08.09.2022Wenn mehrere Unternehmen an einem Strang ziehen, dann können auch die größten Projekte in kürzester Zeit umgesetzt ...
Hohe Potenzial für die mobile Stromversorgung Strom aus Luftfeuchtigkeit gewinnen 01.09.2022Stellen Sie sich vor, Sie könnten Strom erzeugen, indem Sie die Feuchtigkeit in der Luft um Sie herum mit ganz ...
Potenzial für die Energiewende Können Krankenhäuser als hybride Energiespeicher genutzt werden? 27.07.2022Ob Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder Kältemaschinen – in vielen deutschen Krankenhäusern stehen Anlagen, die aufgrund ...
Notstromversorgung von Kohler® (Promotion) Zuverlässige Stromerzeugung für kritische Bereiche 04.07.2022Notstromaggregate von Kohler® für die zuverlässige Stromversorgung einsatzkritischer Anwendungen in zahlreichen ...
Stromerzeugung aus Wärme Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten 10.02.2022Mickael L. Perrin will winzige Kraftwerke aus Graphen-Nanobändern bauen, die aus Wärme Strom erzeugen. Für sein ...
Einsatz Künstlicher Intelligenz Schwankungen in der Stromerzeugung: Lösung durch KI und Edge Computing 17.01.2022Immer mehr Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern, immer mehr E-Autos an Steckdosen. Das belastet das Stromnetz durch ...
BayWa r.e. Power Solutions (Promotion) Umsetzung ganzheitlicher Energielösungskonzepte für Unternehmen 16.09.2021Investoren und Endverbraucher fragen vermehrt nachhaltige Produkte und Leistungen an. Hier setzt die BayWa r.e. mit ...
Offshore-Windenergie Windparks stehlen einander die Stromausbeute 07.06.2021Immer mehr Länder treiben den Ausbau von Windparks auf dem Meer voran. Werden diese Offshore-Windparks aber zu dicht ...
Enzym-System für die Wasserstoff-Wirtschaft Platinfreier Biokatalysator für Brennstoffzellen und Wasser-Elektrolyse 18.05.2021Einen Traum der Energiewirtschaft könnte ein Enzym wahr werden lassen: Effizient kann es sowohl aus Strom ...
Aktuelle Berechnungen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien geht zurück 31.03.2021Im ersten Quartal dieses Jahres gab es kaum Wind und nur wenig Sonne. Trotz dieser ungünstigen Wetterbedingungen ...
Auf Ackerflächen doppelt ernten Chancen von Agri-Photovoltaik für die Energiewende 12.03.2021Mit der Agri-Photovoltaik können Ackerflächen doppelt genutzt werden: Am Boden wachsen die Kulturpflanzen, darüber ...
Klimaneutrale Energiesysteme Ungenutzte Abwärme in CO2-freien Strom umwandeln 11.03.2021In der Industrie geht immer noch viel Primärenergie verloren, unter anderem in Form von Abwärme. Diese ungenutzte ...
Photovoltaik als Dachhaut Das ist die größte Indach-PV-Anlage 19.10.2020In einem Parkhaus in Vilsbiburg befindet sich, auf einer Fläche von 7.000 m2, die bis dato größte Indach-PV-Anlage ...
Energy-Charts Wann lohnt sich Kohleverstromung für Kraftwerksbetreiber nicht mehr? 19.10.2020Die Plattform energy-charts.de ist die umfangreichste Datenbank zur Stromerzeugung in Deutschland. Sie bereitet seit ...
Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2020 Windkraft ist wichtigster Energieträger 14.09.2020Im 1. Halbjahr 2020 wurden in Deutschland 248,2 Milliarden kWh Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Mit ...
Kooperation wird fortgesetzt Bachmann Technologie für die Erfinder von Morgen 16.07.2020Bachmann Electronic unterstützt die Ausbildung in Vorarlberg durch die fortlaufende Zusammenarbeit mit der HTL in ...