Lichtgetriebene Stromproduktion Lebende Cyanobakterien-Elektrode stellt effizient Strom her 11.06.2018Es ist alles andere als leicht, aus lebenden Organismen Strom zu ziehen und für die Technik nutzbar zu machen. Doch ...
Produktion der Zukunft VDMA zieht positives Fazit zur Hannover Messe 2018 02.05.2018Die digitale und vernetzte Produktionswelt beflügelt die Maschinenbauer in Deutschland und fordert sie zugleich ...
Effiziente Batteriesysteme Witterungsbedingte Schwankungen ausmerzen 16.04.2018Wie kann Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und wetterbedingten Schwankungen unterliegt, verstetigt ...
Wasser für die Stromproduktion Das ungenutzte Potential der Wasserkraft 06.04.2018Die Idee, Wasser als Energiequelle zu nutzen, reicht schätzungsweise bereits mehr als 5000 Jahre zurück. Schon in ...
Intersolar 2018 Solarenergie vs. fossile Brennstoffe 28.03.2018Für 2018 wurde von Marktforschern ein PV-Zubau von rund 110 GW prognostiziert. Kosteneffiziente ...
30 Millionen Euro für additive Fertigung Siemens investiert in 3D-Druck 19.03.2018Trotz Stellenabbau weltweit und Brexit investiert Siemens insgesamt 30 Millionen Euro in ein 3D-Druck-Unternehmen in ...
11.460 Jahre Batterielaufzeit Diamanten verwandeln nuklearen Abfall in Energie 26.02.2018Nukleare Abfälle zur Stromerzeugung nutzen? An der Universität Bristol wurde ein künstlicher Diamanten gezüchtet, ...
Windkraftzuwachs Wie muss der Windkraftausbau der Zukunft aussehen? 14.02.2018Mit knapp 16.000 MW Windkraftleistung wurde im Jahr 2017 in der EU so viel zugebaut wie in keinem Jahr zuvor. So ...
Nutzung Erneuerbarer Energien wächst Erneuerbare Energien überholen erstmals Kohle 31.01.20182017 wurde in der Europäischen Union erstmals mehr Strom aus Wind, Sonne und Biomasse produziert, als aus Stein- und ...
PERC-Modul von Longi Weltrekord für monokristalline PERC-Module 29.01.2018Das 60-Zellen-PERC-Modul von Longi Solar erreichte bei einem Test vom TÜV Süd, einen fotoelektrischen ...
Verbesserte Sicherheit Sicherheitszertifizierung für Pitch-Servoregler 19.10.2017Das neue Pitchsystem 3 garantiert einen sicheren Betrieb von Windenergieanlagen. Durch den TÜV Rheinland wurde nun ...
Menschlicher Kreislauf als Wasserkraftwerk Strom aus dem Blutstrom gewinnen 13.09.2017Um die Wasserkraft des menschlichen Blutkreislaufs auszunutzen, haben chinesische Forscher einen Nano-Stromgenerator ...
Contracting heizt ein Heizen und Strom erzeugen mit Brennstoffzellen 22.08.2017Im Rahmen einer Kooperation zwischen Eon und Efficiencity bekommen Immobilien durch Brennstoffzellen-Heizungen ein ...
Tragbare Geräte mit Strom aus dem Körper versorgen Der Körper als Kraftwerk 22.08.2017Um den Energiehunger von Wearables zu stillen, soll der Träger sie mit körpereigener Bewegungsenergie „aufladen“. ...
Stromreport 1. Halbjahr 2017 Wachstum und neue Rekorde bei den Erneuerbaren 05.07.2017Für die Erneuerbaren im deutschen Strommix ist das erste Halbjahr 2017 bisher ein Erfolg - besonders denkwürdig war ...
Energie mit dem richtigen Dreh Strom aus Fidget Spinnern gewinnen 03.07.2017Invasion der Fidget Spinner: Die kleinen Handkreisel sieht man derzeit überall - aber wussten Sie, dass man mit dem ...
Zustandsbasierte Prognosen für Kraftwerke Alarm für bessere Anlagenverfügbarkeit 13.06.2017Eine Softwarelösung wertet vorhandene Kraftwerksdaten aus und ermöglicht damit vorausschauende Wartung und ...
Aufwärtstrend bei Neuinstallationen und Stromproduktion Solar lebt! 07.06.2017Endlich hat die deutsche Solarbranche wieder Wachstum zu verzeichnen. Sowohl Zubau als auch Stromproduktion können ...
Mikroorganismen für die Energiegewinnung Brennstoffzellen aus Bakterien 15.05.2017Eine neue Bio-Brennstoffzelle in Kläranlagen erzeugt mithilfe von Mikroorganismen elektrische Energie direkt aus ...
Solar Cloud Sonnenstrahlen aufs Konto 10.05.2017Mit einem virtuellen Speicher lässt sich eine Rücklage an Sonnenenergie auf einem Konto ansparen, um die Energie ...
Riesiger Windpark in Wales Vattenfalls größter Onshore-Windpark dreht erstmals auf voller Leistung 08.05.2017Der 228-MW-Windpark „Pen y Cymoedd“ von Vattenfall in Wales liefert Strom für 180.000 Haushalte und vermeidet mehr ...
Künstlicher Biofilm Damit Bakterien mehr Strom für Brennstoffzellen produzieren 12.04.2017Bakterien auf natürliche Weise zu züchten ist aufwendig und zeitraubend. Nun haben Bayreuther Forscher entdeckt, ...
25.000 Wattstunden Strom erstrampelt 3000 Radler holen den Energie-Weltrekord nach Osnabrück 07.04.201724 Stunden mit voller Muskelkraft in die Pedale treten für den Weltrekord: In Osnabrück erzeugten 3000 Radler genug ...
Themen der Intersolar Europe Conference 2017 Von Drohnen bis Digitalisierung: Was bewegt die Solarbranche? 06.03.2017Wie Anlagenbauer PV-Großkraftwerke finanzieren, welche Märkte in Zukunft relevant werden und welchen Stellenwert ...
Zahlen zu Energie in Deutschland Die Energiewende auf einen Blick 01.03.2017Ein neues Online-Dashboard liefert aktuelle Daten und Grafiken rund um Stromerzeugung, Verkehr und Klimaschutz.
Stromkunden fordern Transparenz Wo kommt mein Strom wirklich her? 22.02.2017Nicht nur bei Lebensmitteln fragen Verbraucher zunehmend nach der Herkunft. Auch wollen die Deutschen wissen, wo ...
Wasserkraftpartnerschaft Neue Wasser-Power für die Steiermark 20.02.2017Verbund beteiligt sich am Murkraftwerk Graz und übernimmt die künftige Betriebsführung.
Eon auf der E-World Digitalisiert in die Zukunft 06.02.2017Eon präsentiert saubere, digitale und dezentrale Energielösungen auf der E-World.
Netzentwicklungsplan 2030 Wie sieht das Energienetz von morgen aus? 01.02.2017Vier Übertraungsnetzbetrieber haben die ersten Entwürfe des Netzentwicklungsplans der Bundesnetzagentur übergeben. ...
C14 als Energiespeicher Atommüll zu Akkus 30.11.2016Aus radioaktiven Abfällen wollen Forscher Batterien für grünen Strom entwickeln und machen sich dazu die ...