Gesetzesentwurf betrifft Industrie und Verbraucher Neue Wege für nachhaltige Batterienutzung 21.05.2024Das Bundesumweltministerium hat einen Entwurf für ein Gesetz zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung (EU- ...
Bessere Qualitätssicherung und Batterieüberwachung Großteil der Energiespeichersystem-Brände könnte verhindert werden 15.05.2024Kommt es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brandvorfall bei einem Batterie-Energiespeichersystem, helfen ...
Für EV-Batteriemodule Design des Zellkontaktsystems verbessert 14.05.2024Ennovi, ein Partner für Lösungen zur Elektrifizierung der Mobilität, stellt ein neues Zellkontaktsystem (CCS) vor. ...
Second-Life-Verwendung Ausrangiert, doch weiter nützlich: Ein zweites Leben für Batterien 03.05.2024Ausrangierte Lithium-Ionen-Zellen aus Elektroautos könnten als stationäre Stromspeicher weiterverwendet werden. Doch ...
Die bedeutsamste Zukunftstechnologie Verbände fordern verlässliche Batterieforschungsförderung 30.04.2024Die Anfang des Jahres erfolgten deutlichen Kürzungen und Streichungen in der Batterieforschung zeigen erste ...
Video: Electronics-Panel auf der INDUSTRY.forward EXPO 2024 Life of a Battery: E-Auto-Akkus zwischen Second Life und Recycling 26.04.2024Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, aber was passiert mit den Batterien, die unsere Fahrzeuge antreiben? Wie ...
Autobauer platzieren Großaufträge Neue Lösung für sichere Elektrofahrzeugbatterien 24.04.2024Zur Erhöhung der Sicherheit von Batterien für Elektroautos hat die Firma Freudenberg ein besonders leistungsfähiges ...
Mit Computermodellen Kathoden verbessern Heute die Batterie-Materialien von morgen modellieren 23.04.2024Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende ...
Nutzen und Herausforderungen Batteriepässe: Die Schlüssel zur Nachhaltigkeit in der Batteriewertschöpfungskette 16.04.2024Ein Konsortium aus elf führenden internationalen Organisationen aus Industrie, Technologie und Wissenschaft hat die ...
Vergleich von unterschiedlichen Ladeprotokollen Wie das gepulste Laden die Lebensdauer von Batterien verlängert 15.04.2024Ein verbessertes Ladeprotokoll könnte die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien deutlich verlängern. Das Laden mit ...
Diesjähriges Partnerland im Fokus Norwegens Batterieindustrie setzt auf grüne Energiespeicherung 10.04.2024Nachdem Norwegen beeindruckende Batterierekorde für Elektrofahrzeuge aufgestellt hat, hat es seinen Fokus auf einen ...
Nachhaltigere Verdrahtungsoption für neue Batteriedesigns Flexible Schaltungen für Niederspannungsanschlüsse 04.04.2024 Ennovi, ein Partner für Lösungen zur Elektrifizierung der Mobilität, stellt eine fortschrittlichere und ...
Video: Dr. Manuel Kuder, Bavertis, auf der INDUSTRY.forward EXPO Warum die herkömmliche Batterie-Technologie überholt ist! 04.04.2024In dieser Session erfahren Sie, warum traditionelle Batterien ausgedient haben und die Zukunft einem ...
Zukünftige Kreislaufwirtschaft Digitaler EU-Produktpass für Batterien 02.04.2024Ab Februar 2027 benötigen alle neu in der EU auf den Markt gebrachten Traktionsbatterien, Batterien von Zweirädern ...
Serienfertigung automatisch ermöglicht Roboter fertigen nachhaltige Batterielösungen 20.03.2024ABB-Industrieroboter helfen CMBlu Energy dabei, die Energiewende voranzutreiben: Mit Unterstützung der ABB-Roboter ...
Wärmeproblem gelöst Neue Chance für Natrium-Schwefel-Akkus? 19.03.2024Vor fast 60 Jahren erschien sie erstmals auf der Bildfläche und galt zeitweise als vielversprechend – aber der große ...
Digitale Zwillinge für Batteriefabriken Fertigungsverfahren für Batterien verbessern 13.03.2024Eine leistungsfähige sowie nachhaltige europäische Produktion von Lithium-Ionen-Batterien aufzubauen und so Europa ...
Wiederaufladbar, ohne kritische Rohstoffe Fertigungstechnologien für sichere Aluminium-Ionen-Batterien 12.03.2024Das Verbundprojekt BALU entwickelt Fertigungstechnologien für Aluminium-Graphit-Dual-Ionen-Batterien (AGDIB). Ziel ...
Die Batterien der nächsten Generation Zink-Luft-Batterien sollen wiederaufladbar werden 05.03.2024Zink-Luft-Batterien gehören zu den ältesten und zugleich effizientesten chemischen Batteriespeichern, doch sie sind ...
Nachhaltige Batterien mit anderen Speichersystemen kombinieren Salz- und wasserbasierte Hybrid-Energiespeichersysteme 28.02.2024Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist der Wechsel zu klimaneutralen Energiequellen. Eine ...
Nachhaltigere Speicherlösungen Natrium-Ionen-Batterien sollen fit für die Zukunft werden 28.02.2024Die Batterien der Zukunft müssen leistungsfähig und nachhaltig zugleich sein. Ein neues Verbundprojekt, koordiniert ...
Über 200 Fabriken sollen gebaut werden Batteriemarkt: historische Wachstumschance für Europas Maschinenbau 23.02.2024Im weltweiten Batteriemarkt wird bis 2030 ein rasantes Wachstum erwartet – und die Ausstattung der Gigafabriken ...
Für Batteriekabelführung an Rahmen oder Halterung Hochvolt-Klemme ideal für Batterie-Kabel 20.02.2024Mit den neuen Hochvolt-Kabelklemmen von Panduit lassen sich Batterie-Kabel in Elektrofahrzeugen (EV, englisch: ...
Hohe Energiedichte und Zyklenfestigkeit Mangan wird Schlüsselkomponente für E-Auto-Batterien 20.02.2024Während alle Welt vom zukünftigen Mangel an Lithium spricht, spielt Mangan in der Öffentlichkeit bisher kaum eine ...
Wechsel zu Festkörpersystemen Möglichkeiten für besseres Batteriedesign 13.02.2024Wahrscheinlich kennen Sie das Problem, dass Ihr Handy plötzlich leer ist und sich nur sehr langsam wieder auflädt. ...
Fortschritte im Elektrolytdesign Hochsichere und ultraschnelle Ladung für Lithium-Ionen-Batterien 13.02.2024Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) sind für moderne Geräte wie Elektrofahrzeuge, die im Leben der Menschen eine immer ...
Tag der Batterie 2024 223 Jahre Batterie: Stand der Forschung 09.02.2024Am 18. Februar jährt sich wieder der Tag der Batterie. Ihr Erfinder, Alessandro Volta, hätte sich vor 223 Jahren ...
Förderung für interdisziplinäre Forschungsthemen Neuartige Batterien und neuronale Netzwerke 08.02.2024Gleich zweimal geht in diesem Jahr die Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung für interdisziplinäre Forschungsthemen an ...
Verbundwerkstoffe, Batterien und Elektronik Wie entwickeln sich Weltmarkt und Anwendungsfelder von Graphen? 06.02.2024Seit seiner Entdeckung im Jahr 2004 haben Graphen und verwandte Materialien enorme Erwartungen mit Blick auf ...
Wie Natrium-Ionen-Batterien das Spiel verändern Revolutionierung der erneuerbaren Energien 01.02.2024Der Übergang zu einer Gesellschaft ohne fossile Brennstoffe bedeutet, dass der Bedarf an Batterien rasant steigt. ...