Die Profilschienen bestehen aus Aluminium-Grundkörpern, die mit integrierten Laufdrähten aus Stahl versehen ist. Die Laufwagen sind mit wartungsfreien, nadel- oder kugelgelagerten Laufrollen ausgestattet. Mittels einer Nut werden die Laufrollen axial geführt, wodurch ein gleichmäßig leichter Lauf gewährleistet wird. Diese Bauweise trägt nicht nur zur Gewichtsreduktion bei, sondern optimiert auch die Leistungsfähigkeit hinsichtlich Dynamik und Verfahrgeschwindigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen.
Aufbereitetes Aluminiummaterial
Ein bemerkenswerter Aspekt der Franke-Linearführungen ist der Einsatz von Sekundäraluminium. Im Gegensatz zu Primäraluminium, das in einem energieintensiven Verfahren direkt aus Bauxit gewonnen wird, nutzt Franke Recyclingaluminium, das aus bereits genutztem Aluminiummaterial, wie zum Beispiel Autoteilen, aufbereitet wird. Dieser geschlossene Recyclingprozess ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst energieeffizient. Er reduziert den Verbrauch von wertvollen Ressourcen und minimiert Abfall, was wiederum positive Auswirkungen auf die gesamte Lebenszyklusanalyse der Produktlinie hat.
Die Kombination aus innovativer Technik und einem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit macht die Franke-Linearführungen aus Sekundäraluminium zur passenden Wahl für Unternehmen, die sowohl Effizienz als auch Umweltbewusstsein in ihren Produktionsprozessen priorisieren. Positiver Effekt für alle Anwender von Franke-Linearführungen: der Einsatz der Führungen reduziert den CO2-Fußabdruck von Maschinen und Anlagen!