Neue Online-Werkzeuge verbessern Planungsqualität

Webbasierter Konfigurator für den Schaltschrankbau

Friedrich Lütze GmbH

3D-Darstellung eines AirSTREAM-Rahmens im Lütze Konfigurator mit Parameterauswahl für den Schaltschrankbau.

Bild: Friedrich Lütze GmbH
27.11.2025

Mit dem neuen AirStream Schaltschrank-Konfigurator bietet Lütze ein webbasiertes Tool für eine durchgängige, flexible und effiziente Schaltschrankplanung. Konfigurationen fließen direkt in Vertrieb und Produktion ein. Künftig ergänzt AirTEMP 2.0 realitätsnahe Wärmeprognosen und ein IoT-fähiger Controller das System.

Sponsored Content

Mit dem AirStream Schaltschrank-Konfigurator startet Lütze in eine neue Ära der Schaltschrankplanung. Das webbasierte, intuitive und kostenfreie Online-Tool ist speziell für die Anforderungen des Schaltschrankbaus entwickelt und bietet maximale Flexibilität und Effizienz. Der Konfigurator führt Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess: von der Auswahl des Schaltschranks (alle marktgängigen Modelle sind hinterlegt) und der Eingabe der Geometriedaten bis zur Anordnung und Dimensionierung des Tragschienensystems (VPSym, SR032). Komponenten lassen sich frei positionieren, Höhen variabel anpassen und Ergänzungen wie EMV-Elemente oder der Lütze AirBlower direkt als Zubehör hinzufügen. Bereits erstellte Konfigurationen können für neue Projekte wiederverwendet werden.

Digitaler Konfigurator vereinfacht Planung und Beschaffung

Ein wesentlicher Vorteil: Der Konfigurator ist vollständig in die Vertriebs- und Fertigungsprozesse von Lütze integriert. Preise und individuelle Rabatte werden automatisch angezeigt, Bestellungen direkt ausgelöst und nahtlos ins ERP-System übernommen. Das spart dem Anwender Zeit, verhindert Doppelarbeit und reduziert den Abstimmungsaufwand.

Nach der Kundenfreigabe fließen die Daten ohne Umwege in die Produktion. Der Konfigurator exportiert bei Bedarf 3D-Modelle im STEP-Format. Eine EPLAN-Schnittstelle ist für 2026 geplant. Lütze stellt Schaltschrankbauern zeitnah umfassende Schulungsunterlagen und kompakte Kurzvideos für einen schnellen Einstieg bereit.

Neue Funktionen für Thermomanagement und Datenintegration

Zukünftig soll zudem die Onlineanwendung AirTemp 2.0 in den Konfigurator integriert werden. Diese ermöglicht praxisnahe Wärmeprognosen für Schaltschränke mit dem AirStream Verdrahtungssystem. So lassen sich effektive Kühlmaßnahmen schnell und gezielt identifizieren. Konstrukteure erfassen Geometrie, Aufstellbedingungen und Komponenten des Schaltschranks und erhalten realitätsnahe Temperaturprognosen. AirTemp 2.0 berücksichtigt den Gleichzeitigkeitsfaktor und erstellt automatisch den Bauartnachweis nach DIN EN 61439 einschließlich Schaltschrank-Innentemperatur. Damit können Kühlkonzepte bedarfsgerecht dimensioniert, Energieeinsparpotenziale genutzt und die Betriebssicherheit gewährleistet werden. Der IoT-fähige AirTemp Controller ergänzt das Ökosystem durch die Erfassung realer Betriebsdaten und die gezielte Ansteuerung von Kühlgeräten bis hin zu Condition-Monitoring Funktionen.

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel