Medizin- und Sicherheitstechnik Neues Werk für High-End-Drahtwälzlager eröffnet

Franke GmbH

Das neue Werk ist nachhaltiger und moderner, damit für die Zukunft gut gerüstet.

Bild: Franke
29.08.2025

Franke bekräftigt seine Position als Entwicklungspartner für neuartige Lösungen im Maschinenbau. Durch maßgeschneiderte Produkte, die auf die individuellen Anforderungen der Kunden angepasst sind, entstehen bei Franke technische Meisterwerke. Das Spektrum reicht von superleisen Präzisionslagern für Computertomographen, bis hin zu ultraleichten Kugellagern, die mithilfe innovativer 3D-Drucktechnologien gefertigt werden.

Sponsored Content

Die Anwendungen von Franke-Lagern erstrecken sich über verschiedene Branchen, darunter die Sicherheitstechnik, die Medizintechnik, Roboter/Handling und Maschinenbau. Ob bei der Hochgeschwindigkeitsbestückung von Leiterplatten oder beim Ausrichten riesiger Solarpanels – die Produkte von Franke tragen entscheidend zur Effizienz moderner Technologien bei. Am Stammsitz in Aalen beschäftigt das Unternehmen mittlerweile rund 340 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das neue Werk 6 in der Obere Bahnstraße in Aalen ist seit kurzem fertiggestellt und wurde jetzt in Betrieb genommen. Es vereint die komplette Fertigung der High-End-Drahtwälzlager für die Medizin- und Sicherheitstechnik logistisch optimal unter einem Dach. Neben seiner schieren Größe und der beeindruckenden Architektur überzeugt es auch mit inneren Werten. Investitionen in neue Bearbeitungszentren, in Mess- und Prüftechnologie sowie in die Automatisierung von Prozessen markieren einen großen Schritt zur Erhöhung der Produktionskapazität. Diese Investitionen ermöglichen nicht nur eine flexible und effiziente Fertigung, sondern auch die Qualitätssicherung selbst großer Werkstücke.

Mehr Nachhaltigkeit und Effizienz

Mit dem Bau von Werk 6 setzt Franke insgesamt einen Akzent in puncto Nachhaltigkeit. Der Neubau verbessert die Herstellungsprozesse durch die Zusammenfassung in effizienten Produktionseinheiten und ermöglicht eine Verbesserung der Produktivität. Ein weiteres wesentliches Element ist die Gebäudetechnik. Das neue Werk ist nach dem Energiestandard KfW40 gebaut. Das große Hallendach trägt zum strategischen Ausbau von Photovoltaikanlagen im Unternehmen bei. Franke wird im Jahr 2025 klimaneutral sein und übernimmt damit auch ökologisch Verantwortung.

Damit positioniert sich Franke nicht nur als Vorreiter in der Maschinenbauindustrie, sondern setzt auch auf nachhaltige Innovationen, die den Anforderungen einer modernen, grünen Wirtschaft gerecht werden.

Sascha Eberhard, Geschäftsführer von Franke, sagt dazu: „Mit dem Bau von Werk 6 haben wir einen entscheidenden Meilenstein für die Zukunft gesetzt – für mehr Effizienz, Innovation und Verlässlichkeit. Diese Investitionen erhöhen nicht nur unsere eigenen Standards, sondern kommen in erster Linie unseren globalen Kunden zugute.“

Firmen zu diesem Artikel
Verwandte Artikel