Wer prägt die Automation? Wer sind die Innovatoren, die die technologischen Quantensprünge vollbringen? Und wo finden sich die mutigen Querdenker, die die Zukunft gestalten? Hier präsentieren die herausragenden Köpfen der Industrie Ideen & Entwicklungen, Einschätzungen und Ausblicke, die die Zukunft prägen.
In der Industrie 4.0 definieren digitale Daten und ihr effizienter Austausch den Produktionsprozess. Wenn alles mit allem dezentral kommuniziert, steigt der Bedarf an abgesicherter Kommunikation. Dieser ...
Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation sind gleichermaßen groß. Als zentrale Technologien für die Zukunft der Industrie werden dabei der Digitale Zwilling und Digitale Produktpässe ...
Können Sie sich vorstellen, dass ein Auto nach rein funktionalen Gesichtspunkten konstruiert wird – und erst im nächsten Schritt die Sicherheit der Insassen und Fußgänger betrachtet wird? Das würde nie ...
Leiter Embedded Engineering, Framos High-End-Imaging-Komponenten waren früher viel kostspieliger als heute, die Integration war selbst für professionelle Anwender schwierig. Gegründet im Jahr 1981, hat ...
Der fliegende Teppich – die Traumvorstellung aus alten Märchen – ist mit dem neuen Planarmotorsystem XPlanar für die industrielle Produktion endlich wahr geworden. Damit sind – ergänzend zu dem 2012 vorgestellten ...
Für Maschinen- und Anlagenbauer, die mit digitalen Lösungen Ihre Kunden begeistern wollen, haben wir ein Vorgehen entwickelt, mit dem innerhalb von 100 Tagen ein innovativer IoT Service mit Kunden getestet ...
Vision einer durchgängigen digitalen Wertschöpfungskette
CEO Eplan+Cideon & Geschäftsführer Business Units und Marketing Rittal Der Steuerungs- und Schaltanlagenbau ist herausgefordert. Steigender Kosten- und Zeitdruck erfordern mehr Produktivität. Die Digitalisierung ...
CEO, Visevi Robotics Kameras sind die essentiellen Sensoren für intelligente Serviceroboter, da sie zur Umgebungserkennung und adaptiven Planung unverzichtbar sind. Jedoch sind solche Roboter durch eine ...
Heute läuft nicht mehr nur die Verarbeitung der Dinge automatisch ab. Vor allem liegen auch die Daten, welche die Dinge und Prozesse beschreiben, zunehmend in digitaler Form vor. Genau das ist die Basis ...
Die Zukunft der OPC Foundation sehe ich immer mehr als „United Nations der Automatisierung“. So dient OPC UA mit der PubSub-Erweiterung auch als Vorbereitung für die deterministische Nutzung von TSN und ...
Die Fertigungsindustrie steht unter Druck. Um auch zukünftig erfolgreich zu sein, muss sie ins IoT – und zwar schnell. Denn schon heute belegen Studien eindrucksvoll, dass bis zu 70 Prozent des Wertes ...