Das sagen die Experten:
„Lösung und Chance zugleich“
Ist der Digital Twin die beste Grundlage für den Digitalen Produktpass?
Der Digital Twin eine Schlüsseltechnologie der Industrie 4.0. Auch stellt er die ideale Grundlage für die bald verpflichtenden Digitalen Produktpässe dar.
Bild: LetsEnhance.io, publish-industryDas Ziel des Digitalen Produktpasses (DPP) ist es, Transparenz über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes zu gewährleisten. In den kommenden Jahren wird der DPP auch Pflicht, um in der EU noch Waren anbieten zu dürfen. Ist es also höchste Zeit für Hersteller, von jedem Produkt einen Digitalen Zwilling anzubieten, um nicht nur von dessen Vorteilen zu profitieren, sondern daraus auch einfach den DPP ableiten zu können? Wir haben Experten nach ihrer Meinung gefragt:
Bildergalerie
- 
        
          Bosch Rexroth AGLohr am Main, Deutschland
- 
        
          
          Dassault Systèmes DeutschlandFellbach, Deutschland
- 
        
          
          Eplan Software & Service GmbH & Co. KGMonheim am Rhein, Deutschland
- 
        
          
          Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA)Frankfurt am Main, Deutschland
- 
        
          
          machineering GmbH & Co. KGMünchen, Deutschland
- 
        
          
          Pepperl+Fuchs SEMannheim, Deutschland
- 
        
          
          WITTENSTEIN SEIgersheim, Deutschland
- 
        
          
          ZVEI Verband der Elektro- und Digitalindustrie e.V.Frankfurt am Main, Deutschland
 
                         
            
     
            
     
            
     
            
     
                    
                    
                    
                 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    .jpg) 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    