Deutschland verfolgt beim Klimaschutz ehrgeizige Ziele: Laut Klimaschutzgesetz (KSG) soll die Bundesrepublik bis 2040 rund 80 Prozent an Treibhausgasemissionen einsparen. Auch gilt es, Energie – selbst aus nachhaltigen Quellen – optimiert zu nutzen, um Mehrausgaben, Lastspitzen und zu hohe Emissionen wirksam zu vermeiden. ABB bietet mit dem modularen und skalierbaren ABB ASKI-Portfolio ein System zum Energiemonitoring und zur Laststeuerung für Industrie- und Zweckgebäude. Mit der Lösung können Anwender Verbraucher und Lasten sowohl über konventionelle Hardwareschaltung als auch digital über Busanbindung steuern – und so auch die genannten Reduktionsziele erreichen. Der Einsatz der vielseitigen Plattform eignet sich überall dort, wo Lasten direkt optimiert werden können. Das reicht vom Parkplatz mit E-Ladesäulen bis hin zu PV-Parks, Wärmepumpen und Batteriespeichern.
Das Portfolio umfasst unterschiedliche Controller, die Anwender herstellerunabhängig an vorhandene Hardware anbinden können. Lastspitzen lassen sich mit ASKI intelligent vermeiden. Anwender können flexibel ihr bestehendes System um beliebige Controller erweitern. So können sie selbst große Gebäude und Standorte mit mehreren Gebäuden einfach in die ASKI-Plattform integrieren.